Bauplan Hummelhaus

Bauanleitungen für Hummelhäuser aus Ton, Holz oder anderen Werkstoffen sowie unterirdische Hummelhäuser oder oberirdische Hummelburgen findest Du hier: Bauanleitung Hummelhaus!

Übersicht:

Vorbereitung und Erklärungen
Bauplan Hummelhaus
Bauplan Hummelhaus Dach


bauanleitung-hummelhausBauanleitung Boden, Frontplatte, Rückseite

3 Platten, alle 30 x 30 cm (1 cm Sperrholz)

Ich verwende gerne Sperrholzplatten mit 1 cm Stärke für das Hummelhaus. Diese sind leicht zu verarbeiten und verzeihen sich bei Temperaturschwankungen nicht. Selbstverständlich würden auch „dickere“ Plattenstärken funktionieren. Dieser Bauplan geht von 1 cm Plattenstärke aus, bei massiveren Plattenstärken sind die Maße dementsprechend anzupassen.

hummelhaus-bauanleitungHummelhaus Seiten

2 Platten, beide 32 x 30 cm (1 cm Sperrholz)

Diese Maße ergeben sich aus der Grundplatte (Boden) plus 2-mal Materialstärke der Seiten.

 

hummelburg-bauanleitungAusschnitte Frontplatte für das Hummelhaus

Ausschnitt Vorbau Futterluke 9 x 5,5 cm
Laufgangbelüftung Durchmesser 3,5 cm

In die Frontplatte werden nun vor dem Zusammenbau Ausschnitte angebracht.

Die gepunktete Linie markiert die Mitte. Es kann also später entschieden werden, ob die Futterluke links oder rechts sein wird. Für diese Ausschnitte benötigt man eine Stichsäge oder – wenn vorhanden – eine Oberfräse. Die Bohrung für das Belüftungsloch erledigt man am einfachsten mit einem Forstnerbohrer, wie er für Topfscharniere üblich ist. Aber wie gesagt, die Stichsäge tut es zur Not auch.

Die Laufgangbelüftung für das Hummelhaus ist wichtig, schließlich wird der Eingang zum Hummelhaus mit einer Wachsmottenklappe verschlossen. Den fehlenden Luftzug erledigt die Laufgangbelüftung. Die Hummeln verengen den Einlaufschlauch selbst und regulieren damit die Belüftung.

vorbau-hummelhausBauanleitung: Integrierter Vorbau

1 Platte 30 x 10 cm (1 cm Sperrholz)

Ausschnitt 8 x 4,5 cm
Laufgangbelüftung Durchmesser 4,5 cm

Der integrierte Vorbau für das Hummelhaus kommt von innen an die Frontplatte. Auch er hat wieder einen Ausschnitt für die Futterluke sowie eine Kreisbohrung für die Laufgangbelüftung.

Der Ausschnitt für die Futterluke ist rundum 0,5 cm kleiner als der Frontplattenausschnitt. So hat die Futterluke später einen Anschlag und ist dicht. Die Bohrung für die Laufgangbelüftung habe ich hier etwas größer gewählt. Wäre sie gleich groß, müsste man sehr genau arbeiten, damit die beiden Löcher später genau übereinander passen. So hat man etwas Spielraum.

hummelburg-mit-integriertem-vorbauVorbau: Boden und Deckel

2 Platten, beide 5 x 30 cm

Hier habe ich 22er OSB-Platte gewählt, weil ich sie hatte. Ich würde sagen alles ab 16 mm Plattenstärke funktioniert. Die massivere Materialstärke deshalb, weil das ganze so stabiler wird, außerdem kann leichter geschraubt werden und die Leimfläche wird größer. Wie bei allen zugeschnittenen Bauteilen werden auch hier die Kanten gebrochen. Das bedeutet, dass mit Schleifpapier (80-150er Körnung) die Schnittkanten entschärft werden.

belüftung-eingang-hummelhausLaufgangbelüftung innen

2 Platten, beide 5 x 5,5 cm, mit Bohrung ca. 2,5 bis 3,5 cm

Diese beiden Platten erleichtern später die Reinigung des Vorbaus nach der Hummelsaison. Sie versperren der Hummel den Weg zum Lüftungsgitter, das von außen sichtbar ist.

Die beiden Platten werden zusammengeschraubt und verleimt, dazwischen kommt das Lüftungsgitter. Die Schrauben ziehen die beiden Platten zusammen und verpressen somit das Lüftungsgitter. So ist sicher gewährleistet, dass die ganze Geschichte dicht ist. Ich habe wieder mit zwei unterschiedlichen Durchmessern gebohrt, um nicht ganz so sauber arbeiten zu müssen.

Zusammenbau integrierter Vorbau

laufgangbelüftung-hummelhaus   hummelhaus-mit-integriertem-vorbau   hummelhotel-integrierter-vorbau

hummelhaus-integrierter-vorbau   hummelburg-integrierter-vorbau   Hummelnest

hummelhaus-mit-integriertem-vorbau-1   hummelhaus-mit-integriertem-vorbau-2   hummelhaus-mit-integriertem-vorbau-4

hummelhaus-mit-integriertem-vorbau-5   hummelhaus-mit-integriertem-vorbau-6

Bewerte diese Seite

1 Sterne2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (18 Bewertungen gesamt. Ø 4,67 / 5)
Ansicht von 6 Beiträgen – 16 bis 21 (von insgesamt 21)
  • Autor
    Beiträge
  • #66752
    Stefan
    Admin
    Beitragsersteller
      • DE 84513
      • 398 m

      Hallo Barbara!

      Zum Ansiedeln öffne ich den Vorbau, dann muss ich den Schlauch nicht anfassen und störe die Königin nicht. Die Königin hat es so leichter das Nest zu finden.

      Ich schließe den Vorbau erst, wenn die Königin Pollen einträgt. Das kann man in der Nacht erledigen. Am nächsten Tag wird die Königin durch das Tageslicht durch die geöffnete Klappe nach draußen geleitet. Erst dann beginnt langsam das Klappentraining.

      Ob der Schlauch nach unten oder oben geht ist egal.

      Grüsse Stefan

      #66754
      Stefan
      Admin
      Beitragsersteller
        • DE 84513
        • 398 m

        Ich gehe davon aus Du meinst meine Hummelhäuser mit integriertem Vorbau?

        Bauanleitung Hummelhaus Vorbereitungen

        #66783
        Barbara

          Guten Morgen Stefan,
          vielen Dank für deine flotte Antwort :D

          Genau diese Bauanleitung meine ich.
          Dort sind unter „ Zusammenbau des integrierten Vorbau“ Bilder zusehen.
          Auf dem 2. Bild erkennt man die Blende die dann hinter die Front des Hauses montiert wird.
          Diese Blende hat zwei Öffnungen. Eine eckige Öffnung zur Versorgung und eine runde Öffnung für die Belüftung.
          Die Bohrung für den Eingang mit Mottenklappe fehlt dort noch …..oder?
          Denn auf Bild 9 und 11 sieht man das Haus von vorne. Dort sind drei Öffnungen. Die Versorgung, die Belüftung und der Zugang mit Mottenklappe.
          Deshalb meine Frage. Du bohrst das Loch für den Eingang mit Mottenklappe erst wenn alles montiert ist?

          Du streichst deine Häuser auch innen. Ist das für die spätere Reinigung besser?

          Auf Bild 10 (in dieser Bilderserie) sieht man den eingesetzten Innenkarton.
          Ist der Abstand zur Wand ausreichend oder kann man es bei dieser Bauweise so machen, da das so gebaute Dach genug Luftzirkulation zulässt.

          Ich finde diese Bauweise wirklich gut und halte sie auch für sicherer was die Motten angeht :maul:
          Alles ist kompakter und dichter. Gute Idee.

          Ich glaube, ich werde mein schon zugeschnittenes Dach noch ändern.

          Zum Schlauch noch eine Frage. Je grader er verlegt wird, um so besser wird er belüftet?

          Ich danke dir,
          Barbara

          #66798
          Stefan
          Admin
          Beitragsersteller
            • DE 84513
            • 398 m

            Du bohrst das Loch für den Eingang mit Mottenklappe erst wenn alles montiert ist?

            Ja! Wenn alles montiert ist durch die Außenwand und die „Blende“ in einem Aufwasch.

            Du streichst deine Häuser auch innen. Ist das für die spätere Reinigung besser?

            Würde ich heute nicht mehr machen und das Holz lieber innen roh lassen. Das kann dann Feuchtigkeit besser annehmen und wieder abgeben was besser für das Raumklima ist. Außen würde ich aber nach wie vor das Hummelhaus vor Witterung schützen.

            Ist der Abstand zur Wand ausreichend oder kann man es bei dieser Bauweise so machen, da das so gebaute Dach genug Luftzirkulation zulässt.

            1-2 cm Abstand Karton / Haus dient der Wärmedämmung. Schützt also den Innenkarton von Wärme und Kälte, kennt man bei historischen Häusern als Doppelfenster. Luft zirkuliert bei mir vor allem über den Laufgang.

            Ich finde diese Bauweise wirklich gut und halte sie auch für sicherer was die Motten angeht :maul:
            Alles ist kompakter und dichter. Gute Idee.

            Danke das war auch meine Idee. Weniger Angriffsfläche und kompaktere Bauweise.

            Zum Schlauch noch eine Frage. Je grader er verlegt wird, um so besser wird er belüftet?

            Nein, würde ich nicht sagen. Der Durchmesser ändert sich ja nicht da kein Knick entsteht bei Teichspiralschlauch oder Elektriker-Installationsmaterial. Ein 90 Grad-Winkel hat aber den Vorteil dass bei der Ansiedlung kein Licht ins Nest kommt.

            Grüße Stefan

            #66799
            Babse
            Forenmitglied

              Guten Abend Stefan,

              vielen Dank. Jetzt habe ich es verstanden.

              Ich kann doch erst das nächste Hummelhaus so bauen, da ich schon das Loch in den Korpus gebohrt habe.

              Dadurch habe ich im Innenraum nicht mehr genügend Platz.

              Das Nächste baue ich mit integriertem Vorbau.

              Ich werde es mal fotografieren und hier vorstellen.

              Gruß Barbara

               

              #66800
              Stefan
              Admin
              Beitragsersteller
                • DE 84513
                • 398 m

                Hallo Babse!

                Na, das eine „Loch“ würde mich nicht aufhalten. Entweder den inneren Vorbau danach ausrichten, oder den Eingang.

                Oder das Loch wieder zumachen und ein neues Loch bohren. Das kann man schon so machen, dass das dann vom Eingang verdeckt wird oder so. :)

                Bin schon gespannt auf Fotos!

              Ansicht von 6 Beiträgen – 16 bis 21 (von insgesamt 21)
              • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.