Zeitungsbericht
- Dieses Thema hat 8 Antworten und 6 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 2 Jahre, 10 Monaten von
Frank.
-
AutorBeiträge
-
Matze
ForenmitgliedIch habe Pollenhoeschen.de empfohlen.
Matze
ForenmitgliedBeitragserstellerHallo Leute
Heute steht ein Bericht über mich und Hummeln in der Zeitung. Liest jemand das Westfalenblatt? Steht aber auch online drin, unter Minden-Lübbecke. Leider hat die Reporterin viel weggelassen, von dem was ich gerne erzählen wollte. Für uns, die wir tiefer drin sind in der Materie, liest es sich ein bißchen komisch. Aber egal.
Matze
ForenmitgliedBeitragserstellerWieso hat der meinen ersten Text nicht hochgeladen???
osmia 3.0._._._.
ForenmitgliedDa hast du dir einen schönen Wildbienenunterstand in den Garten gestellt.
Stefan
AdminIch habe die Beiträge zusammengefügt. Gab es ein technisches Problem?
Vielen Dank für die Werbung!
Sehr beeindruckend Dein Einsatz, das nenne ich vorbildlich!
Hier der Zeitungsbericht: westfalen-blatt.de
Christian
Forenmitglied@ Matze – finde den Artikel sehr interessant, die Reporterin hat gut recherchiert und berichtet. Solche Öffentlichkeitsarbeit ist unschätzbar wichtig für unser Anliegen Hummeln (und die Umwelt) zu schützen. Habe in unserer Stadtzeitung als Schriftführer im Imkerverein einen Artikel geschrieben, natürlich darin auch auf die Hummeln und Wildbienen hingewiesen. Es freut mich, dass wir heuer voraussichtlich eine “Bienenfreundliche Gemeinde” werden. Beste Grüße! Christian
Marylou
Forenmitglied@Matze Ich finde Deinen Einsatz ebenfalls ganz toll!
Schmunzeln musste ich bei den “Sorten”
der Wildbienen.
Betrachte es einfach so: Der Bericht regt mit Sicherheit einige Leute an, die dort erwähnten Pflanzen in den eigenen Garten zu setzen oder ein Wildbienenhotel (sehr schön angelegt
) aufzustellen oder einfach mit offeneren Augen im Garten zu beobachten und dadurch Interesse zu wecken und dementsprechend zu handeln. Und durch die Empfehlung der Internetseiten werden weitere neue Hummel- und Wildbienenfreunde gewonnen.
Matze
ForenmitgliedBeitragserstellerVielen Dank für das Lob. Wir alle können mehr als nur im eigenen Garten bleiben, wir müssen unsere Nachbarn, Freunde, Vereinskollegen, u.s.w. mitnehmen.
Ich habe in den letzten Jahren festgestellt das die Leute “an die Hand genommen” werden wollen. Wenn man ihen sagt welche Pflanzen wie und wo gefplanzt werden können,dann machen die das auch.
Heute hat eine Frau bei uns angerufen die auch so ein Wildbienenstand haben möchte, mal sehen was ich tun kann. Ohne die entsprechenden Pflanzen macht das natürlich wenig Sinn, und da kann ich erst recht helfen.
Frank
ForenmitgliedMatze finde ich auch richtig gut, dass Du Dich so engagierst.
Und Deine Wildbienennisthilfe erst… größer sollte sie nicht sein…
Echt super! Da bin ich richtig neidisch drauf!Im “Gartenfreund” gab es jetzt auch einen interessanten Artikel.
Danach ist die Hummel mit ihren Blütenbesuchen die alleinige Top 1 unter den Bestäubern.
Da kommt noch nicht einmal die Honigbiene heran. Aber das wußten wir ja schon…https://www.gartenfreunde.de/gartenpraxis/gut-zu-wissen/mehr-bluemchen-sex-in-den-staedten/
-
AutorBeiträge