Herzlich Willkommen

Du kannst sofort los legen und Fragen stellen oder Antworten schreiben, auch ohne Anmeldung. Willst Du Fotos ins Forum hoch laden, die Livestreams ansehen oder am Quiz teilnehmen musst Du Dich einmalig registrieren und danach anmelden. Oder hast Du Dein Passwort vergessen?

Wilder Wein am Haus

  • Dieses Thema hat 0 Antworten und 1 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 1 Monat, 2 Wochen von bumblebee-mebumblebee-me.
Ansicht von 1 Beitrag (von insgesamt 1)
  • Autor
    Beiträge
  • #81217 Antworten | ZITIEREN
    bumblebee-me
    Forenmitglied
      • DE 91459
      • 395 m

      Hallo zusammen,
      möchte heute einmal über unseren 40 Jahre alten Parthenocissus “Veitchii” berichten.
      Eigentlich pflanzten wir ihn wegen der wunderschönen Herbstfärbung. Er wächst bei uns an der Westseite
      des Einfamilienhauses und bedeckt inzwischen dreiviertel der Wand.
      Jedes Jahr, Anfang August öffnen sich die unscheinbaren Blüten, genau zur der Zeit, wenn im Garten und auf
      der Flur das Nahrungsangebot für unsere Wildbienen/Hummeln doch eher spärlich ist. Im Moment wird er haupt-
      sächlich von den Bienen, Wespen und einigen Erdhummeln beflogen. Deshalb füllt er im August wirklich ein Lücke
      bevor die Herbstblüher kommen. Vielleicht ist es für euch auch eine Überlegung wert sich einen wilden Wein
      ans Haus zu pflanzen.

    Ansicht von 1 Beitrag (von insgesamt 1)
    Antwort auf: Wilder Wein am Haus
    Deine Information:




    :)  :D  :(  :o  8O  :?  8)  :krank:  :lol:  :x  :P  :hammer:  :computer:  :spring:  :lehrer:  :lupe:  :ups:  :kopfkratz:  :cry:  :keineahnung:  :panik:  :respekt:  :heul:  :roll:  ;)  :mrgreen:  :biene: 
    :hummel:  :haha:  schmetterling  :kaffee:  :ugly:  :freu:  :freu2:  :motz:  :lachtot:  :irre:  :wallbash:  :gott:  :hurra:  O_o  :bravo:  :pfeif:  :ja:  :nein:  :maul:  :doh:  :girl:  :winken:  :blume: