Wespenspinne

Ansicht von 12 Beiträgen - 16 bis 27 (von insgesamt 27)
  • Autor
    Beiträge
  • #65018
    janfo
    Moderator
      • DE 34233
      • 246 m

      Habe heute, zu meiner Freude ganze 8 Wespenspinnen-Weibchen im Vorgarten zählen können :)

      Es wimmelt dort vor Grashüpfern, da ich bisher im ganzen Jahr noch nicht gemäht habe. Die Wespenspinnen freuts, und mich auch :ja:

      Selbst auf kleiner Fläche, so viele Wespenspinnen hat mich doch etwas überrascht.

       

      Foto/Video:
      #65021
      Ueli
      Forenmitglied
        • CH-5000
        • 370 m

        Bei mir hatten letztes Jahr 5 Wespenspinnen unmittelbar bei der Platterbse ihre Netze gebaut. Grashüpfer hat’s leider keine, die Spinnen erbeuten Wespen, Fliegen und ab und zu Platterbsen-Mörtelbienen (Megachile ericetorum), von denen es viele hat. Dieses Jahr hat sich leider noch keine Wespenspinne gezeigt, war wohl zu nass, oder alles etwas später. Üblicherweise tauchen sie hier Mitte Juli auf und bauen ca. Ende August ihre Kokons. Vielleicht wird’s noch was.

        #65149
        Ueli
        Forenmitglied
          • CH-5000
          • 370 m

          Nun ist doch noch eine Wespenspinne aufgetaucht, vier Wochen später als andere Jahre. Sie muss noch wachsen und sich dann beeilen, ihren Kokon zu bauen, bevor es kalt wird.

          Foto/Video:
          #65227
          Martha
          Forenmitglied
            • CH
            • 545 m

            Wespenspinnen-Weibchen sind wirklich schön anzusehen –  die Männchen bleiben klein und die Weibchen fressen die Männchen nach der Paarung meistens auf…. :mrgreen:

            #65321
            Ueli
            Forenmitglied
              • CH-5000
              • 370 m

              Nachdem die kleine Wespenspinne zwei Tage nicht im Netz zu sehen war, habe ich sie heute entdeckt. Einen halben Meter neben dem Netz hat sie einen Kokon gebaut und sitzt immer noch in der Nähe. Erstaunlicherweise ist der Kokon zwar gut getarnt, aber kaum versteckt, sondern ganz aussen an der Platterbsen-Staude. Ob der Bau schon beendet ist und bereits Eier drin sind, weiss ich nicht. Jedenfalls bin ich froh, den Kokon entdeckt zu haben, so kann ich ihn bergen, wenn ich die Platterbse dereinst abräume.

              Foto/Video:
              #65346
              janfo
              Moderator
                • DE 34233
                • 246 m

                Habe heute auch wieder einige Wespenspinnen im Garten gesehen und gefilmt. Kommt dann im nächsten Video :)

                Und auch 2 Kokons habe ich bereits erblicken können, die waren aber recht gut getarnt zwischen den Grashalmen.

                #65351
                Ueli
                Forenmitglied
                  • CH-5000
                  • 370 m

                  Die Kokon-Erbauerin sitzt wieder im Netz, was mich erstaunt. Habe gemeint, nach dem Ablegen der Eier sei Schluss. Aber vielleicht gibt’s einen weiteren Kokon, hoffentlich wieder gut sichtbar.

                  #65362
                  janfo
                  Moderator
                    • DE 34233
                    • 246 m

                    Normalerweise ist das Weibchen nach dem Kokonbau und der Eiablage so erschöpft, dass es recht bald danach stirbt.

                    Es wird ja auch “Proviant” für die Babyspinnen im Kokon platziert.

                    Hatte gestern sogar gesehen/gefilmt wie sich 2 Weibchen um ein Netz gestritten haben. Schon interessant.

                    Wie machst du das mit den Kokons? Sammelst du welche ab bevor du die Wiese senst/mähst? Zumindest bei der Platterbse meintest du ja, dass du den Kokon absammelst.

                    Ich werde gucken dass ich alle Kokons finde, sie absammle und dann wahrscheinlich im Oktober die Wiese sensen (allerdings nicht überall) An einigen Stellen ist die Wiese aufgrund der dort wachsenden Pflanzen nicht so hoch, da werde ich es wohl einfach so lassen, da hab ich auch schon einen Kokon gesehen.

                    Die Jungspinnen schlüpfen soweit ich weiß bereits nach einigen Wochen und überwintern im Kokon, den sie dann im Frühsommer verlassen.

                    #65363
                    Ueli
                    Forenmitglied
                      • CH-5000
                      • 370 m

                      Nach meiner Information kann eine Wespenspinne durchaus zwei Kokons anlegen, diejenige unter meiner Platterbse scheint noch ganz vital zu sein.

                      Bisher hatte ich die Wespenspinnen nur unter der Platterbse, wo die Kokons exakt die Farbe der verdorrten Blätter haben. Ich entferne jeweils das dürre Material und verstecke die Kokons am selben Ort unter noch vorhandenem Gestrüpp. Ab und zu kontrolliere ich, ob die Kokons noch am Ort sind, weil ich sie nicht so gut fixieren kann wie die Spinne. Ich mache mich drauf gefasst, dass sie einen zweiten Kokon besser verbirgt, den Abraum werde ich jedenfalls genau durchsuchen.

                      Das mit dem Schlüpfen und Überwintern habe ich so nicht gewusst.

                      Weil an der Platterbse oft die Platterbsen-Mörtelbienen (Megachile ericetorum) vorbeikommen, habe ich schon Wespenspinnen umgeparkt, um die Bienen zu schonen (in einem Jahr waren 8 Netze da). Allerdings konnte ich noch nie beobachten, dass eine  umplatzierte Spinne nochmals ein Netz angelegt hat. Ich werde von nun an vorsichtiger mit ihnen umgehen, die Tiere gefallen mir extrem. Ich hoffe, dass ich mehr darüber berichten kann.

                      Gruss Ueli, CH

                      #65473
                      Ueli
                      Forenmitglied
                        • CH-5000
                        • 370 m

                        Und da ist er, der zweite Kokon, unmittelbar neben dem ersten. Erstaunlich, sie bemüht sich nicht, ihr Gelege zu verstecken, beide Kugeln sind direkt am Aussenrand des Platterbsen-Gebüschs platziert, zu meiner Freude, natürlich. Inzwischen sitzt sie wieder im Netz und wartet auf Beute, keine Anzeichen von Erschöpfung.

                        Foto/Video:
                        #65475
                        Stefan
                        Admin
                          • DE 84513
                          • 398 m

                          Tolle Bilder, beeindruckend! :ja:

                          #65489
                          janfo
                          Moderator
                            • DE 34233
                            • 246 m

                            Scheint tatsächlich so zu sein, dass die Weibchen mehrere Kokons anlegen. War mir bislang nicht bekannt, da es schon sehr kraftraubend ist. Es müssen also mehrfach bis zu 200-400 Eier sowie die Erstversorgung mittels “Nahrungsbrei” von der Mutter geleistet werden.

                            Ich konnte auch im Garten mehrere Kokons nebeneinander beobachten. Bei mir waren es sogar 3 Stück direkt nebeneinander.

                            Anfang Oktober werde ich ein neues Video schneiden, wo dann auch die Wespenspinnen/Kokons zu sehen sein werden

                             

                          Ansicht von 12 Beiträgen - 16 bis 27 (von insgesamt 27)
                          • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.