Welche Hummel ist denn das?

  • Dieses Thema hat 160 Antworten und 44 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 2 Wochen, 1 Tag von A. MimulusA. Mimulus.
Ansicht von 15 Beiträgen - 91 bis 105 (von insgesamt 162)
  • Autor
    Beiträge
  • #64710
    Frederik
    Forenmitglied
      • DE 53347
      • 136 m

      @angelbombus

      Auf dem Foto ist meiner Ansicht nach ein Steinhummeldrohn.

      Zu den abgenutzten Flügeln: wenn eine Arbeiterin oder Altkönigin schon lange sammelt, nutzen die Flügel ab. Das ist ganz natürlich und hat nichts mit Flügel fressenden Tieren zu tun ;)

      Bei meiner Gartenhummelkönigin waren die Flügel zum Beispiel schon sehr zerfranst, als dann die ersten Arbeiterinnen kamen.

      LG Frederik

      #64712
      Martin
      Forenmitglied

        Die zerfransten Flügel sind für mich hier klar “Verletzungen” und keine Missbildungen oder Fraßschäden. Der Erdhummel Drohn könnte Bekanntschaft mit einem Vogel gemacht haben.

        Zu den Arten: Die Königin mit den vielen Milben ist eine Kuckuckshummel Bombus vestalis. Dann der erwähnte Erdhummel Drohn mit den halben Flügeln und ein Steinhummel Drohn am Dost.

        #71402
        Hans-Juergen Schubert
        Forenmitglied

          Ist das eine Wiesenhummel?

          Foto/Video:
          #71404
          janfo
          Moderator
            • DE 34233
            • 246 m

            Würde ich als Wiesenhummel erkennen, ja.

            Die Größe passt, Färbung passt auch.

            #78750
            Wilhelm
            Forenmitglied
              • DE 41063
              • 72 m

              Kann mir Jemand bei der Bestimmung helfen ?

              Danke

              Foto/Video:
              #78754
              osmia
              Forenmitglied
                • 30539
                • 80m

                @wilhelm ich hatte das Foto schon in deinem anderen thread gesehen.

                Seit wann fliegen Arbeiterinnen?

                Da die Hummel so hell aussieht könnte es vielleicht eine Jungköniginnen sein, die noch nicht richtig aus gefärbt ist.

                Ist aber nur eine Vermutung.

                #78970
                buenaventura
                Forenmitglied
                  • DE 37186
                  • 175m NN

                  Sollte eine Gartenhummel sein, keine Feldhummel oder Kuckuckshummel?

                  Passt auch eigentlich die in die Iris kriechen zu sehen

                  Foto/Video:
                  #78990
                  Torsten
                  Forenmitglied
                    • DE 86923
                    • 632 m

                    Hab diese Dame heute im Garten angetroffen und kann sie überhaupt nicht zuordnen. Wer kann helfen?

                    Foto/Video:
                    #78995
                    Frederik
                    Forenmitglied
                      • DE 53347
                      • 136 m

                      @Torsten

                      Schaut mir stark nach Bombus humilis aus.

                      #79002
                      Christian
                      Forenmitglied
                        • A-4800, 4851
                        • 420, 510 m

                        Weiß jemand, um welche Kuck.-Hummel es sich hier handelt? Ist mit ca. 4 cm extrem groß, schaut aus wie eine Erdhummel. Gestern hab ich nach Jahrzehnten wieder einmal einen Trauermantel-Falter gesehen. :)

                        Foto/Video:
                        #79010
                        Ueli
                        Forenmitglied
                          • CH-5000
                          • 370 m

                          Kann jemand diese Hummel identifizieren?
                          – Nest suchende Königin?
                          – Wirt suchende Kuckuckshummel?

                          Danke und Gruss Ueli

                          #79012
                          Katrin
                          Forenmitglied
                            • DE 18311
                            • 13 m

                            @Christian, vielleicht hast du die Große Erdhummel (Bombus magnus) “erwischt”. Ich bin aber kein Experte. Die kommt bei uns im Norden (noch) nicht vor bzw. wurde noch nicht nachgewiesen.
                            Trauermäntel hatte ich im letzten Frühjahr einige gesehen, seit Jahren das erste Mal wieder. In diesem Jahr sah ich keinen einzigen :cry: Schön, dass er bei dir fliegt schmetterling

                            Liebe Grüße, Katrin

                            #79013
                            Katrin
                            Forenmitglied
                              • DE 18311
                              • 13 m

                              @Ueli, dass sieht nach einer Bunthummel-Königin (Bombus sylvarum) aus.

                              Viele Grüße, Katrin

                              #79017
                              Frederik
                              Forenmitglied
                                • DE 53347
                                • 136 m

                                @Ueli

                                Wie @Katrin schon sagte, hast du da eine Waldhummelkönigin (Bombus sylvarum) entdeckt.

                                @Christian

                                Bei dem von dir abgelichtetem Tier handelt es sich um eine Erdhummelkönigin. Wie @Katrin schon sagte, könnte es Bombus magnus sein. Allerdings nicht, weil die Königin so groß ist (B. magnus hat ungefähr die Größe von B. terrestris), sondern eher aufgrund der Querbinde am kopfnahen Thorax. Bei B. terrestris und B. lucorum reicht diese nicht über den Flügelansatz hinaus, bei B. magnus (etwa 2 mm) und Bombus cryptarum (etwa 1,5 mm) laut E. von Hagen jedoch schon. Da dies auch bei “deiner” Erdhummel der Fall ist, wird es sich wohl um Bombus magnus oder Bombus cryptarum handeln :)

                                Viele Grüße, Frederik

                                #79026
                                Ueli
                                Forenmitglied
                                  • CH-5000
                                  • 370 m

                                  Danke, @Kathrin und @Frederick für die Bestimmung. Entdeckt habe ich die Hummel im Oberen Rhonetal (Goms) in der Schweiz auf 1300müM, da wo ich wohne (370müM), habe diese Hummel noch nie gesehen.

                                Ansicht von 15 Beiträgen - 91 bis 105 (von insgesamt 162)
                                • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.