Welche Hummel ist denn das?

  • Dieses Thema hat 160 Antworten und 44 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 2 Wochen, 1 Tag von A. MimulusA. Mimulus.
Ansicht von 15 Beiträgen - 31 bis 45 (von insgesamt 162)
  • Autor
    Beiträge
  • #56691
    Frederik
    Forenmitglied
      • DE 53347
      • 136 m

      Hallo zusammen!

      Ich habe eine Frage:

      Handelt es sich bei diesen Bildern um eine Baumhummelarbeiterin oder einen Baumhummeldrohn? Man beachte das behaarte Gesicht.

      Die Fotos habe ich heute Nachmittag gemacht.

      Von der Jahreszeit her kann es ja unmöglich ein Drohn sein, zu mal ich noch nicht mal Baumhummelarbeiterinnen gesehen habe, aber das behaarte Gesicht…

       

      Foto/Video:
      #56697
      Stefan
      Admin
      Beitragsersteller
        • DE 84513
        • 398 m

        Die Frage kann man beantworten ohne die Bilder gesehen zu haben, denn Drohnen gibt es um diese Jahreszeit noch nicht. ;)

        #56702
        Martin
        Forenmitglied

          Es ist ein Baumhummeldrohn. Stefan hat das Wort eigentlich vergessen. Eigentlich gibt es keine Drohnen um diese Jahreszeit, aber es kann schon mal vorkommen, wie in diesem Fall. Über die Gründe lässt sich nur spekulieren. Es kommt manchmal vor, dass aus befruchteten Eiern einer Königin trotzdem Männchen werden, Gründe dafür kann z.B. Inzucht sein. Oder die Königin ist verloren gegangen und eine ihrer Arbeiterinnen hat für eigenen Nachwuchs gesorgt.

          Martin

          #56704
          Stefan
          Admin
          Beitragsersteller
            • DE 84513
            • 398 m

            Tja so ist das, wenn man mit dem Handy ohne Datenvolumen und deshalb ohne Bilder Fragen beantwortet… :? :lol:

            Martin hat hier sicher wie immer Recht (ich habe noch immer keine Bilder), ich sag ja immer Schnurrbart dazu. :)

            #56705
            janfo
            Moderator
              • DE 34233
              • 246 m

              Sehr gut erkannt Frederik! Danke fürs Einstellen.

              Danke auch an Martin für die Bestimmung! Hätte ich jetzt anhand der Bilder nicht erkannt.

              Es ist schon faszinierrend, in der Natur gibt es eben immer wieder Ausnahmen von der Regel :ja:

              #56724
              Frederik
              Forenmitglied
                • DE 53347
                • 136 m

                Danke für eure Rückmeldungen!

                #56748
                Frederik
                Forenmitglied
                  • DE 53347
                  • 136 m

                  Ich habe noch eine Frage: Welche  Hummel wird hier von der Ameise bedrängt?

                  Für eine Wiesenhummel ist mir hier zu viel Rot am Hinterleib. Es sind ja die letzten vier Tergite rot, vielleicht auch die letzten fünf. Das kann man im Video schlecht sehen, daher noch die Standbilder.

                  Das Video wurde letztes Jahr im Sommerurlaub in den Südtiroleralpen auf einem Gipfel aufgenommen. Die genaue Seehöhe weiß ich leider nicht.

                  Foto/Video:
                  #56751
                  Frederik
                  Forenmitglied
                    • DE 53347
                    • 136 m

                    Das Video scheint irgendwie zu groß zu sein (22 Sekunden). Daher noch mehr Standbilder.

                    Foto/Video:
                    #56796
                    Marylou
                    Forenmitglied
                      • DE 41363
                      • 61 m

                      Könnte das eventuell eine Berglandhummel sein? Die Experten hier werden sich aber noch dazu melden. Ich bin kein Experte.

                      #56799
                      Wilhelm

                        Hallo Frederik

                        Wann und wo (Region Höhenlage Datum) sind diese Aufnahmen gemacht worden? Auf dem zweiten Bild vom letzten Beitrag sieht man schon etwas abgeflogene Flügel und auch eine beginnend Glatze.

                        Eventuel eine Psithyrus rupestris -Felsenkuckshummel Wirtshummel: Steinhummel

                        Gruß Wilhelm

                        #56807
                        Martin
                        Forenmitglied

                          Das ist Bombus monticola. Bei der Angabe “Gipfel” kann man wohl vom alpinen Bereich ausgehen. Im Flachland käme mit dieser Färbung in erster Linie die extrem seltene Obsthummel in Betracht, wobei die gelben Streifen bei dieser Art auch fehlen können.

                          #56808
                          Wilhelm

                            Hallo Martin

                            ja du hast recht! :bravo: Den letzten Satz mit dem Berggipfel habe ich überlesen aber irgend ein Gefühl deshalb die Frage nach Region Höhenlage und Datum.

                            Wilhelm

                            #56903
                            Frederik
                            Forenmitglied
                              • DE 53347
                              • 136 m

                              Super! Danke für eure Einschätzungen.

                              #57169
                              Esmi69
                              Forenmitglied

                                Ist das eine Kukukshummel?

                                Foto/Video:
                                #57176
                                osmia
                                Forenmitglied
                                  • 30539
                                  • 80m

                                  Ja. Müsste bombus vestalis sein.

                                Ansicht von 15 Beiträgen - 31 bis 45 (von insgesamt 162)
                                • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.