Welche Hummel ist das?
- Dieses Thema hat 15 Antworten sowie 8 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 5 Jahren, 5 Monaten von Hummelfreund Franz aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
29. Juli 2019 um 16:57 Uhr #38326IvonneForenmitglied
Hallo,
bin neu hier und kein Hummelprofi. Aber da wir hier bei uns öfters mal Hummelbesuch haben, bestimmen wir diese gerne und bringen sie natürlich auch schnell wieder in die Natur zurück.
Heute hatten wir eine komplett schwarze Hummel mit braunem (leicht rotbraunem Po), keinerlei gelbe oder weiße Behaarung, Flügel waren auch schwarz. Sie war eher dünn für eine Hummel, im Flug sah sie wieder etwas dicker aus. Sie war sehr groß, 3 cm+, hatte einen tiefen Brummton und flog eher schwerfällig. Wir dachten zuerst an eine Steinhummel, allerdings war der Po nicht orange bis rot und sie war deutlich größer, selbst für eine Königin (die überall mit 2 cm Größe angegeben wird). Sind denn Königinnen jetzt im Juli/fast August überhaupt unterwegs? Falls das ne Arbeiterin war, dann muss die Königin ja noch größer sein.
Eine blaue Holzbiene schließe ich aus, da wirklich schwarz und kein blau zu erkennen.
Wir hatten schon öfters verschiedene Hummeln in unserer Wohnung (4.OG). Normalerweise haben die immer Probleme den Ausgang aus einem Glas zu finden (selbst wenn es ein kleines Schnapsglas ist). Diese schwarze Hummel, musste in einem großen Glas eingefangen werden, weil sie so groß war und hat sofort beim Freilassen den Ausgang gefunden.
Wir wohnen übrigends in München. Kann uns jemand sagen, was für eine Sorte wir hier zu Besuch hatten?
Vielen Dank und viele Größe
Ivonne
29. Juli 2019 um 22:12 Uhr #38332ChristianForenmitglied- A-4800, 4851
- 420, 510 m
Hallo Ivonne, würde auf eine Felsenkuckuckshummel tippen, bin aber kein Hummelexperte. Herzliche Grüße aus Oö.! Christian
31. Juli 2019 um 12:13 Uhr #38341DetterForenmitgliedOder Drohn von Bombus rupestris (Felsenkuckuckshummel ca. 14 mm) eine Königin wäre ca. 27-28 mm groß.
31. Juli 2019 um 16:05 Uhr #38343MarthaForenmitglied- CH
- 545 m
Ich war der Meinung, Felsenkuckuckshummeln hätten einen gelben Streifen hinter dem Kopf? Ist das so nicht richtig?
2. August 2019 um 14:55 Uhr #38383DetterForenmitglied@Martha manchmal eben sehr schwach oder gar nicht. Quelle G . von Hagen „Hummeln“.
2. August 2019 um 19:18 Uhr #38385MarthaForenmitglied- CH
- 545 m
Danke Detter, auf den meisten Bilder ist sie mit gelbem Band abgebildet, darum die Verwirrung!
3. August 2019 um 10:31 Uhr #38395Hummelfreund FranzForenmitglied- DE 46487
- 22 m
3. August 2019 um 11:02 Uhr #38398petersbergForenmitgliedHallo Franzy
Also ich würde sagen es ist eine Kuckuckshummel.
Verloren hast du aber nichts auch diese Hummelart ist schützenswert.
VG.3. August 2019 um 12:10 Uhr #38399MarthaForenmitglied- CH
- 545 m
Endlich sehe ich mal eine Kuckuckshummel, die Haltung von @petersberg finde ich naturgerecht. Für irgend etwas sind sie auch gut, sonst gäbe es sie ja nicht. Vielleicht hat sie eine regulative Aufgabe. Klar ist man deprimiert, wenn das passiert, aber schützenswert sind sie trotzdem.
Habe mal ein Gedicht gelesen, das ich hier wiedergebe.
Die Kuckuckshummel hält ganz still
und überwintert bis April
Im Mai erscheint sie, Mord im Sinn,
und meuchelt eine Königin.
Sodann versklavt sie resolut
Der toten Konkurrentin Brut,
Die Töchter schaffen Futter ran,
Und erst im Juli stirbt sie dann.
3. August 2019 um 12:17 Uhr #38400StefanAdmin- DE 84513
- 398 m
@Martha: Der Verfasser dieser Zeilen ist anscheinend anonym.
Danke!
3. August 2019 um 16:15 Uhr #38401MarthaForenmitglied- CH
- 545 m
@Stefan Ja so ist es.
3. August 2019 um 18:27 Uhr #38402ChristianForenmitglied- A-4800, 4851
- 420, 510 m
@ Franzy – wär´ nicht so sicher, dass das eine Kuckuckshummel ist – es soll ja auch sehr dunkle Erdhummeln geben. Seh auf dem Foto auch keine Glatze, jedoch sind die Flügel ziemlich dunkel. Was meinen die Experten dazu? Im Übrigen war ich immer der Meinung, dass es Kuckuckshummeln bei einem gut entwickelten Volk sehr schwer haben bzw. es gar nicht möglich ist, dasselbe zu okkupieren, weil es ja Wächter gibt. In einem meiner Gartenhummelvolk fand ich eine abgestochene Kuckuckshummel.
@ Martha – ein gutes Gedicht mit viel Wahrheitsgehalt. Es beweist zumindest mir, dass es wohl um diese Jahreszeit kaum mehr Okkupationen von Hummelnestern durch „Kuckucke“ gibt?!
3. August 2019 um 21:48 Uhr #38407MarthaForenmitglied- CH
- 545 m
@Christian In diesem Fall von @Franzy ist jetzt alles möglich. Bedenke, dass es sein könnte, dass die Invasorin
schon länger im Nest war und dieses ab und zu verlässt?
4. August 2019 um 07:34 Uhr #38411Karsten GrotstückForenmitglied- DE 34123
- 189
Hallo Franzy,
ich kann Entwarnung geben auf dem Bild ist eine sehr dunkel gefärbte Jungkönigin der Dunklen Erdhummel zu sehnen. Keine Kuckuckshummel
Schönen Sonntag.
4. August 2019 um 09:16 Uhr #38412MarthaForenmitglied- CH
- 545 m
Die Entwarnung freut mich für @Franzy, schön wäre es nicht gewesen, das mit der Kuckuckshummel
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.