Warum fliegt die Hummel nicht?

  • Dieses Thema hat 25 Antworten und 7 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 4 Wochen von Karsten GrotstückKarsten Grotstück.
Ansicht von 11 Beiträgen - 16 bis 26 (von insgesamt 26)
  • Autor
    Beiträge
  • #4234
    Stefan
    Admin
      • DE 84513
      • 398 m

      Hallo!

      Na das sind doch gute Nachrichten! :roll:

      Es dauert bis zum Nachwuchs mindesten 21 Tage. Das können aber auch mal 30 oder mehr werden.

      Du kannst die Hummelklappe ohne Bedenken schließen. Bitte beobachten.

      Wenn die Hummelklappe leichtgängig ist, ist das auch für die kleinen Arbeiterinnen kein Problem. Der Eingang ist markiert, sie finden rein. Oft Schneller als die Königin.

      #4243
      Stefan
      Admin
        • DE 84513
        • 398 m

        Nachtrag: Ist das ein selbst gebautes Holzbeton-Hummelhaus?

        #4245
        Budmaster
        Forenmitglied
        Beitragsersteller

          Hallo.
          Nein, das ist glaube ich ein alter Fangbunker für Marder. Ich dachte mir der geht für Hummeln da er wetterfest ist obwohl er aus Holz ist. Die Öffnungen nutze ich als Lüftung. Er steht seit einem Jahr draußen und ist innen trocken. Heute flog die Hummel trotz lausiger 8 grad und zeitweisen Hagelschauern. Wenn das Wetter etwas besser ist werde ich die Klappe mal schliessen. Ich glaube das der abstand der Landefläche und dem Eingang zu klein ist weil die Hummel sich wegen Platzmangel nicht von unten unter die Klappe schieben kann. Sie kommt immer von der Seite. Gibt es ein Maß für diesen Abstand?

          An meinem umgebauten Eulenkasten hat sich noch nichts getan. Ich hoffe aber noch.
          Hier mal ein Bild vom Eingang

          Foto/Video:
          #4247
          Stefan
          Admin
            • DE 84513
            • 398 m

            Hummeln nehmen immer den kürzesten Weg.

            Sie kommt immer von der Seite. Gibt es ein Maß für diesen Abstand?

            5mm reichen, rund 1 cm ist wohl optimal. Man könnte aber die Klappe auch seitlich aufbiegen. Spricht nichts dagegen.

            Der Eulenkasten schreit gerade zu nach Baumhummeln. Mich wundert, dass hier noch niemand eingezogen ist. Ware da mal Eulen drin?

            #4249
            petersberg
            Forenmitglied

              Guten Morgen,
              meine Hummelkönigin wurde am 28.3 eingesetzt und ist auch bei eher herbstlichen Tagen regelmäßig ein und ausgeflogen.
              Ich habe gelesen das die Entwicklung einer Arbeiterin ca.20,2 Tage dauert.Ich kann mir aber vorstellen das die Außentemperatur auch eine gewisse Rolle spielt.Demzufolge müßte ich noch diese Woche die ersten Nachkommen sehen.
              Die Wachsmottenklappe habe ich nun gestern auf ca.6mm abgelassen.Hoffentlich geht das gut…bibber bibber.
              Hat jemand Erfahrung bezüglich der Dauer.
              Ich habe hier in einen Beitrag was von Ameisenschutz gelesen (habe ich beim aufstellen nicht dran gedacht).
              Kann ich nachträglich noch etwas ändern?
              Vg.petersberg

              #4250
              Budmaster
              Forenmitglied
              Beitragsersteller

                Nein. Genistet haben da nie Eulen drin, deswegen kam ich ja auf die Idee einen Hummelkasten draus zu machen.
                Petersberg schreibt was von Ameisen. Was stellen die mit dem Hummelnest an?

                #4269
                Budmaster
                Forenmitglied
                Beitragsersteller

                  Hallo. Hier war heute morgen alles weiß. Bodenfrost.
                  Meine Erdhummel die seit anfang April im Kasten ist flog die letzten tage etwa alle halbe std.
                  Bei der Kälte heute morgen kam sie erst um Mittag zum ersten mal raus. Habe seit heute die Hummelklappe zu. Kein Problem für die Hummel. Ich habe aber festgestellt das die Hummelklappe etwas verzogen ist und auf der rechten Seite ein Spalt von etwa 1mm ist. Ob das bedenklich ist.
                  Sollte ich lieber eine Neue bauen oder merkt die Hummel das?

                  #4270
                  Stefan
                  Admin
                    • DE 84513
                    • 398 m

                    Hallo Budmaster!

                    Schön, dass die Hummel noch da ist. Bei diesen Temperaturen gibt es gerne mal “Ausfälle”.

                    Die Klappe hat ja den Sinn vor Wachsmotten zu schützen. Die Klappe muss korrekt schließen, sonst ist sie wertlos.

                    Grüße Stefan

                    #85201
                    Gert

                      Hallo

                      In unserem Nistkasten sind jetzt Hummeln.

                      CA 10 bis 15 Hummeln kreisen meist um den Kasten fliegen

                      Aber nicht hinein.

                      Es sieht so aus als wenn sie warten bis eine Hummel

                       

                      Den Kasten verlaesst, erst dann fliegt sie hinein

                      Warum?

                      Freue mich auf eine Antwort

                       

                       

                      #85202
                      Stefan
                      Admin
                        • DE 84513
                        • 398 m

                        Hallo Gert!

                        Kann es sein, dass Du Baumhummeln hast? Hört sich nach Drohnen an, die auf Jungköniginnen warten. Das wäre dann ganz normal.

                        Grüße Stefan :blume:

                        #85203
                        Karsten Grotstück
                        Forenmitglied
                          • DE 34123
                          • 189

                          Hallo Gert

                          Du hast wahrscheinlich Baumhummeln, die sind jetzt in ihrer Entwicklung schon sehr weit fortgeschritten. Die um den Nistkasten kreisen sind Männchen ( Drohnen ) die warten um ein Weibchen ( Jungköniginnen ) zu ergattern und sich zu paaren. :blume: :blume: :blume:

                        Ansicht von 11 Beiträgen - 16 bis 26 (von insgesamt 26)
                        • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.