Wachsmottenkontrolle

  • Dieses Thema hat 10 Antworten sowie 6 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 2 Wochen, 3 Tage von StefanStefan aktualisiert.
Ansicht von 11 Beiträgen – 1 bis 11 (von insgesamt 11)
  • Autor
    Beiträge
  • #91849
    Wilhelm
    Forenmitglied
      • "DE 75417"
      • "350m"

      Hallo

      ich war heute bei der Kontrolle der Hummelvölker, und habe ein Paar Fotos mitgebracht.

      Viel spaß beim betrachten.

      Gruß Wilhelm

       

      Foto/Video:
      #91854
      janfo
      Moderator
        • DE 34233
        • 246 m

        Tolle Fotos Wilhelm! :bravo:
        Danke fürs Teilen

        #91861
        Christian
        Forenmitglied
          • A-4800, 4851
          • 420, 510 m

          @Wilhelm – Du hast Veränderliche, wow! :bravo:

          #91863
          Stefan
          Admin
            • DE 84513
            • 398 m

            Tolle Nester. Danke fürs hoch laden! :ja:

            Grüße Stefan

            #91916
            Marion27
            Forenmitglied

              Hi in die Runde,

              ich war im Urlaub, danach fiel mir auf, dass nur wenige Hummeln ein und ausfliegen. Dann war ich nochmal 3 Tage weg. Ich machte vorne die Klappe auf und schon in der Einlaufröhre krochen Maden. Ich war so geschockt. Hab dann den Deckel abgehoben und unten hing das ganze Gespinst und die Maden in ihren Kokons oder was das war. Hab alles abgekratzt, den Karton rausgenommen und das Nest in einen Blumentopf gesetzt. Ich denke, die Hummelkönigin war es, saß dann an der Wand innen. Ich nehme an, sie hat das Nest nicht gefunden. Mit Hilfe eines Bechers habe ich sie in den Vorbau gesetzt und sie ist dann scheinbar reingekrabbelt. Es kommt mir nun so vor, als würden einige Hummeln den Eingang nicht finden, kann das sein? Sie kommen angeflogen, drehen eins zwei Runden und fliegen wieder weg. Denkt ihr, ich könnte mit der Reinigung Erfolg haben? Oder ist das Volk verloren, bzw die Königin. Ich habe das Haus von Herrn Börner, die Hummelpension. Mir war nicht bewusst, dass die Motten da ran kommen. Das Haus war vorher einmal besiedelt, da war alles in Ordnung.

              bin so geschockt. Dann hatte mich eine Hummel ins Augenlid gestochen, aber ich musste einfach dringend und schnell handeln. Ich hoffe, dass sie das überleben.

              liebe Grüße

              #91922
              Christian
              Forenmitglied
                • A-4800, 4851
                • 420, 510 m

                Hallo Marion, antworte als Erster – es gibt hier wohl sicher verschiedene Meinungen im Forum. Toll, dass Du Dich so sorgst um das Hummelvolk. Um welche Hummelart handelt es sich, sind noch viele Arbeiterinnen vorhanden und – vor allem – flogen bereits Jungköniginnen aus? Dann hätte das Volk seine Bestimmung erreicht, und die Motten – so sehr wir sie alle fürchten – sind das natürliche Ende des Hummelvolks.

                Wenn das Volk noch agil ist – wehrhaft ist es ja, wie Du schmerzlich gemerkt ist – dann verliere keine Zeit, Deine Hummelpension auszuräumen, penibel nach Motten zu durchsuchen und neu zu befüllen. Hummelfreunde würden noch ergänzen, BT zu sprühen – ich persönlich habe dieses Mittel noch nie angewandt. Ideal wäre es, wenn Du eine zweite gleichartige Hummelpension hättest, aber Du kannst das Nest – hoffentlich gibt es noch Waben ohne Maden und Eier – in eine Schachtel ablegen und danach in die Hummelpension geben. Verwende aber unbedingt Handschuhe und Kopfschutz, wie wir Imker einen solchen tragen.

                Alles Gute, liebe Grüße! Christian

                #91923
                Marion27
                Forenmitglied

                  Lieber Christian,

                  lieben dank für deine schnelle Rückmeldung. Eine Hummel hatte ich gestern in den Vorbau gesetzt, ich denke, das war eine Königin, sie war sehr groß. Kam mir aber etwas apathisch vor. Vielleicht auch wegen des Umzugstresses.

                  Arbeiterinnen sind heute auch eingeflogen, aber sehr wenige. Und dann die Hummeln, die scheinbar den Eingang nicht finden. Sie fliegen rechts und links und am Vorbau rum und drehen dann ab.

                  Also müsste ich das Nest nochmals auf Maden durchsuchen? Gestern waren sie in der Einlaufröhre, ich war so erschrocken. Damit hatte ich überhaupt nicht gerechnet.
                  liebe Grüße

                   

                  #91924
                  Marion27
                  Forenmitglied

                    Lieber Christian,

                    lieben dank für deine schnelle Rückmeldung. Eine Hummel hatte ich gestern in den Vorbau gesetzt, ich denke, das war eine Königin, sie war sehr groß. Kam mir aber etwas apathisch vor. Vielleicht auch wegen des Umzugstresses.

                    Arbeiterinnen sind heute auch eingeflogen, aber sehr wenige. Und dann die Hummeln, die scheinbar den Eingang nicht finden. Sie fliegen rechts und links und am Vorbau rum und drehen dann ab.

                    Also müsste ich das Nest nochmals auf Maden durchsuchen? Gestern waren sie in der Einlaufröhre, ich war so erschrocken. Damit hatte ich überhaupt nicht gerechnet.

                    achso, Erdhummel, meine ich, erkannt zu haben.
                    liebe Grüße

                     

                    #91934
                    Marylou
                    Forenmitglied
                      • DE 41363
                      • 61 m

                      @Marion27

                      1. Besorge Dir einen Imkeranzug und Imkerhandschuhe, wie Christian schon gesagt hat. Gibt es in Läden für Imkerbedarf, auch online erhältlich. Ist nicht teuer und schützt vor Stichen.

                      2. Ganz wichtig: Steht der Hummelkasten an genau derselben Stelle und Ausrichtung wie vorher? Sonst sind die anfliegenden Hummeln irritiert und finden den Eingang nicht.

                      3. Hast Du jetzt einen neuen Innenkarton im Kasten mit frischem Nistmaterial und das Nest so hineingesetzt, wie es im vorherigen Karton von den Hummeln angelegt war?

                      4. Hast Du bei der Umbettung des Nestes mindestens für zwei Stunden den Hummelhaus-Deckel und auch den Innenkarton oben offen gelassen, damit bei der Aktion abgeflogene Hummeln (auch Stockhummeln) aufgrund des Nestgeruchs zurückfinden konnten?

                      5. Stelle zur Unterstützung des Hummelvolkes einige Tage lang (jeden Tag frisch) zwei Legosteine mit Zuckerlösung in den Vorbau, da die Nektartönnchen wahrscheinlich leer sind. Einen Legostein längs, den anderen quer stellen (passen so in den Hummeltischler-Vorbau).
                      Zuckerlösung: 2 Teile Fruchtzucker (gibt es bei glaeserundflaschen.de), 1 Teil weißer Haushaltszucker, 1,5 Teile Wasser, dann öfter umrühren, bis die Lösung glasklar (wichtig!) ist.

                      5. Besorge Dir so schnell wie möglich BT (Bacillus thuringiensis), am besten von Substral in Portionstüten, und behandele das Nest damit.

                      #91962
                      Marion27
                      Forenmitglied

                        Liebe Marylou,

                        vielen Dank für Deine Rückmeldung. Das Hummelhaus ist keinen einzigen Zentimeter verschoben. Einen passenden Karton hatte ich nicht zur Hand, deshalb nahm ich einen Blumentopf. Um den Topf herum hatte ich eine Kartonage gesteckt, damt die Hummeln nicht im Haus herumirren.

                        Dass das Haus 2 Stunden offen bleiben soll, wusste ich nicht. Ich hätte vermutet, die Hummeln finden den Zugang wie gehabt. Am Samstag flogen noch Hummeln ein und aus. Seit gestern ist es vorbei. Ich schaute nach, ein Summen war zu hören. Es kommt und geht aber niemand mehr. Heute auch nichts gesehen. Zuckerlösung war auch drin, aber alle sind dran vorbeimarschiert.

                        Stefan schrieb, von der Zeit her sei wahrscheinlich eh das Hummeljahr zu Ende. Ich hatte Erdhummeln

                        lg//

                        #91966
                        Stefan
                        Admin
                          • DE 84513
                          • 398 m

                          Hallo @Marion27!

                          Ich habe Dir soeben eine Email gesendet. @Marylou bietet Dir persönlich Hilfe an per Telefon. Die Kontaktdaten findest Du in der Email.

                          Schau also bitte mal in Dein Email-Postfach.

                          Grüße Stefan

                        Ansicht von 11 Beiträgen – 1 bis 11 (von insgesamt 11)
                        • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.