verschüttetes Hummelnest

  • Dieses Thema hat 14 Antworten sowie 3 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 1 Jahr, 9 Monaten von Ina F.Ina F. aktualisiert.
Ansicht von 15 Beiträgen – 1 bis 15 (von insgesamt 15)
  • Autor
    Beiträge
  • #80362
    Ina F.
    Forenmitglied
      • DE 09427
      • 527

      Hallo, liebe Hummelfreunde!

      Ich habe mich gerade neu registriert, aber habe schon oft hier bei euch über Hummeln gelesen und gelernt.
      Heute muss ich gleich einen Hilferuf absenden.

      Es geht um folgendes: neben meinem insektenfreundlichen Garten liegt meine Wiese, welche bis jetzt mit teilweise 1,5m hohem Gras bewachsen war. Dieses wurde heute durch eine beauftragte Person mit dem Balkenmäher gemäht. Als ich heute Nachmittag dazu kam, sah ich an einer gemähten Stelle und am Rand, wo ca. 10cm hoher Klee steht, sehr viele Erdhummeln suchen.

      Ich wusste gleich, dass sie den Eingang zu ihrem Nest suchen, der durch das Mähen nicht mehr erreichbar war.
      Optisch konnten sie sich ja nicht mehr wirklich orientieren und sie suchten auch über einem großen Bereich, so dass ich dann ca. 30 qm von dem hohen, schweren Gras befreit habe, wo sie gesucht haben. Die Mäuselöcher, die zum Vorschein kamen, waren wohl nicht der Eingang, denn sie ignorierten sie. An einer Stelle versuchten sich ein paar Hummeln auch einzugraben, dort habe ich später mit einem schmalen Grabewerkzeug versucht, einen vermuteten Eingang zu finden, aber da war nichts. Auch sonst konnte ich nichts finden. Die Hummeln suchten bis heute Abend bereits mehrere Stunden erfolglos.

      Sollte dies den Tod des Hummelvolkes bedeuten oder haben sie noch eine Chance? Es täte mir furchtbar leid um diese schönen Tiere. Hat der Hummelbau meist nur einen Eingang oder gibt es noch einen Notausgang, aus dem sich die verbliebenen Tiere ausgraben könnten? Möglicherweise werden die armen suchenden Hummeln jetzt Opfer von Vögeln, die sich über den reich gedeckten Tisch hermachen. Weiß jemand von Euch noch einen Rat, was ich tun könnte?

      Liebe Grüße!

      Ina

       

      #80381
      Stefan
      Admin
        • DE 84513
        • 398 m

        Hallo Ina!

        Entschuldige dass ich erst jetzt antworte. :(

        Hummeln nisten gerne in verlassenen Mäusenestern. Diese haben einen oder mehrere Ausgänge.

        Es kann schon sein dass sich die Hummeln „ausgraben“, aber das natürlich nur in einem begrenzten Maß.

        Man könnte jetzt per Schaufel vorsichtig den Bereich umgraben und das Nest suchen, aber kein Mensch weis wie tief das Nest liegt. Und ihr habt das alles ja schon versucht. Wie sieht es heute aus?

        Grüße Stefan

        #80404
        Ina F.
        Forenmitglied
        Beitragsersteller
          • DE 09427
          • 527

          Hallo Stefan, Hallo liebe Hummelfreunde!

          Ich denke, ich kann heute mit einer guten Nachricht aufwarten. Das mit den Mäusenestern wusste ich bereits. Heute früh suchten weiterhin viele Hummeln hier und da, es kam mir aber vor, als wären es einige weniger.

          Zunächst habe ich an der Stelle, an der die Hummeln immer noch versuchten, sich nach unten zu graben, vorsichtig mit dem Spaten zu graben, aber keine Chance, der Boden ist wie Beton. Auch direkt an der Stelle habe ich mit dem kleinen Grabespatel noch mal versucht, in die Tiefe zu kommen (nachdem ich die Hummeln erst mal des Weges verwiesen habe), aber auch da alles knochenhart, kein Mäusegang zu finden.

          Danach habe ich eine dünne Eisenstange genommen und in dem Bereich so aller paar cm versucht, in den Boden zu dringen (ob sich da ein Mäuseloch oder -gang befindet. In ca. 1 m Entfernung von der vorherigen Stelle kam ich auch auf einen Mäusegang, den ich vorsichtig auf Mauselochgröße vergrößerte, gleich daneben dasselbe nochmal, war also wohl ein flacher Gang dicht unter der Grasnarbe.

          Später sehe ich doch dann Hummeln hinein verschwinden, was ja mal noch nichts heißt, außer, dass sie mal nachschauen (haben sie an anderen Mauselöchern gar nicht gemacht). Ich blieb eine Weile stehen und konnte beobachten, wie mehrere Hummeln, die wieder aus dem Loch kamen, einen Orientierungsflug machten. Der dauerte eine ganze Weile, denn die gemähte Wiese hat ja zumindest für uns nicht allzu viel Wiedererkennbares.

          Ein mal machte sich eine Hummel auch am Eingang zu schaffen, versuchte, Moos abzubeißen, als ob sie es für den Hummelbau benötigen würde.

          Ich sah dann noch einige Hummeln ein und ausfliegen, rauszu jedes Mal mit Orientierungsflug. Rings herum suchten nur noch ein paar Hummeln und dann wurde es ruhiger, ich nehme an, dass sich diejenigen, welche das vermutliche Nest wieder gefunden hatten, danach wieder auf Nahrungssuche machten.

          Ich hoffe, das Nest ist somit gerettet und hoffentlich kommen jetzt nicht Fuchs oder Marder und graben das Nest auch, denn das hatte ich auch schon mal im Garten.

          Videos habe ich mit dem Handy auch gemacht, aber die sind bestimmt zu groß zum Einfügen.

          Liebe Grüße!

          Ina

           

           

          #80405
          Stefan
          Admin
            • DE 84513
            • 398 m

            Hallo Ina!

            Videos kannst Du hier über den Umweg YouTube einfügen. Videos bis 19 MB kannst Du auch hier direkt hoch laden. Halte uns aktuell!

            Über den neuen Eingang würde ich noch einen kleinen Regenschutz bauen, also ein Brett oder ähnliches auf 2 Steinen.

            Grüße Stefan :winken:

            #80435
            Ina F.
            Forenmitglied
            Beitragsersteller
              • DE 09427
              • 527

              Hallo Miteinander;

              ein kleines Update: ich war heute Nachmittag wieder im Garten und die beiden neuen Zugänge wurden weiterhin genutzt :hummel: .

              Ich habe gegen 16 Uhr mal für 10 Minuten gezählt: 18 x raus und 9 x rein, wobei immer noch (meistens) Orientierungsflüge gemacht werden und die ankommenden Hummeln ebenso noch recht lange in der Umgebung des Eingangs herumfliegen, ehe sie ihn wirklich finden. Es scheint schon viel Mühe zu kosten, sich die völlig veränderte nähere Umgebung einzuprägen. Aber wenigstens scheint das Nest gerettet zu sein. Hoffentlich ist es nicht zu dicht unter der Oberfläche, denn jetzt knallt die Sonne ja voll drauf, nicht, dass das Nest schmilzt!

              Ein Brettchen zum Regen abweisen habe ich noch nicht hin gestellt, da sie immer noch so Mühe haben, den Eingang zu finden. Das könnte sie sehr verwirren. Regen ist ja erst mal keiner in Sicht. Ich hatte vor 2 Jahren schon mal ein Wiesenhummelnest etwas mit einem Brett abgedeckt, weil es etwas aufgegraben war, aber das Tier hat das Brett umgeworfen und weiter gegraben. Vielleicht macht man ja so eventuelle Fressfeinde noch drauf aufmerksam.

              Aber ich habe einen ca 5 cm großen Stein daneben gelegt, den können sie sich vielleicht leichter einprägen und so das Nest schneller finden.

              Heute Abend gegen 19 Uhr waren es bestimmt mehr Ein- und Ausflüge als am Nachmittag, da war es nicht mehr ganz so warm.

              Mit dem Video wird es vielleicht nichts werden, sie sind zu groß und bei Youtube habe ich noch nie was hoch geladen.

              :winken:

              Foto/Video:
              #80455
              Ina F.
              Forenmitglied
              Beitragsersteller
                • DE 09427
                • 527

                Heute früh war ich wieder im Garten (ich muss dazu sagen, dass ich da immer fahren muss, da er sich ein paar km weg befindet).

                Es gab etwas Neues: ein Tier hatte in ca. 1 m Entfernung (aber wieder eine andere Stelle, als wo die Hummeln gegraben hatten) ein Loch gegraben und es ging relativ senkrecht in den Mausebau. Genauer konnte ich es nicht erkunden, denn einige Hummeln arbeiteten daran, das Loch zu verschließen. Ich habe dann mit einem Brett und einer Platte das Loch überdeckt (zuerst nur teilweise, da ich nicht wusste, ob das ihr Ausgang war, später komplett, denn sie bemühten sich wirklich nur, das Loch zu verschließen). Ich habe noch von dem losen Moos hinzu gegeben.

                In der Zwischenzeit gingen die Ein- und Ausflüge an dem Eingang von gestern weiter. Ich muss es im Auge behalten, weiß ja nicht, welches Tier hier zu Gange war, eventuell noch mehr Gewicht drauf packen.

                Wenn es klappt sind Bilder mit dabei: von dem Loch, was jetzt verschlossen wurde und der Fläche, auf der das alles von Statten geht (der Bereich unten rechts etwa, ohne Heu).

                Foto/Video:
                #80459
                Stefan
                Admin
                  • DE 84513
                  • 398 m

                  Interessante Beobachtungen.

                  Ich würde Test weise den Verschlussdeckel noch einmal anheben, nicht dass sich darunter Hummeln stauen. Nicht bei allen Hummelarten ist so viel Betrieb wie bei Erdhummeln.

                  Es kann durchaus sein dass sich ich hier ein weiteres Nest befindet.

                  Grüße Stefan :winken:

                  #80466
                  Ina F.
                  Forenmitglied
                  Beitragsersteller
                    • DE 09427
                    • 527

                    Hallo Stefan,

                    das werde ich heute Abend machen, inzwischen, falls es so ist, kommen sie bestimmt durch das Moos an der Seite raus. Während ich dort aufgepasst habe, ist keine Hummel dort eingeflogen, sie waren alle nur mit der Reparatur beschäftigt.

                    Ich habe jetzt mal ein Video komprimiert mit dem Tool, dass du woanders vorgeschlagen hast. Bin gespannt, wie das Ergebnis ist. :winken:

                    #80468
                    Ina F.
                    Forenmitglied
                    Beitragsersteller
                      • DE 09427
                      • 527

                      Wie ich gerade sehe, es ist das von gestern am neuen Eingang, hat geklappt.

                      #80473
                      PetraS
                      Forenmitglied
                        • DE 31708
                        • 85 m

                        Hallo Ina,

                        schön, dass du auch hier bist. Und dich so um das Hummelnest kümmerst.
                        Tja, wer da wohl gräbt? Vielleicht ein Fall für eine Wildkamera?

                        Das Video ist gut geworden. Die Hummeln sind wirklich eifrig. Wäre schön, wenn du weiter berichtest.

                        Liebe Grüße
                        Petra

                        #80476
                        Stefan
                        Admin
                          • DE 84513
                          • 398 m
                          Ina F. schrieb am

                          Wie ich gerade sehe, es ist das von gestern am neuen Eingang, hat geklappt.

                          Auf dem Video sieht man Orientierungsflüge. Das ist dieses Pendeln in immer größer werdenden Schleifen. Die Hummeln fliegen aus und prägen sich den neuen Eingang für die Rückkehr ein.

                          Grüße Stefan :winken:

                          #80478
                          Ina F.
                          Forenmitglied
                          Beitragsersteller
                            • DE 09427
                            • 527

                            Hallo Petra, Hallo Stefan;

                            Um Hummeln und Wildbienen kümmere ich mich schon ein paar Jahre, war nur noch nicht im Forum aktiv.
                            Ich hatte auch schon ein Abraham Hummelhaus mit durchwachsenem Erfolg. Davon kann ich ein anderes Mal berichten, wenn ich etwas mehr Zeit habe. Wo soll ich den Beitrag dann einstellen, denkt ihr an eine bestimmte Rubrik?

                            eine Wildkamera hatte ich mal, die funktionierte aber nicht mehr richtig. Vor etwa 3 Jahren waren außer Vögeln noch Füchse, Dachs und Marder drauf.

                            Ich habe jetzt das Video angehängt, wo sie versuchen, das aufgegrabene Loch zu verschließen.

                            Die Video Komprimierung geht wirklich gut, da kann ich demnächst noch einige Videos bearbeiten.
                            Danke für den Tipp. :bravo:

                            Liebe Grüße, Ina

                            #80480
                            Ina F.
                            Forenmitglied
                            Beitragsersteller
                              • DE 09427
                              • 527

                              Ich habe das Video jetzt ein zweites Mal komprimiert, es war zuvor immer noch bei knapp 20 MB.
                              Jetzt sollte es klappen.

                               

                              #80485
                              Stefan
                              Admin
                                • DE 84513
                                • 398 m
                                Ina F. schrieb am

                                Ich hatte auch schon ein Abraham Hummelhaus mit durchwachsenem Erfolg. Davon kann ich ein anderes Mal berichten, wenn ich etwas mehr Zeit habe. Wo soll ich den Beitrag dann einstellen, denkt ihr an eine bestimmte Rubrik?

                                Am besten in der Rubrik „Hummelhäuser“ (nach unten scrollen um einen neuen Beitrag zu erstellen).

                                Grüße Stefan :blume:

                                #80533
                                Ina F.
                                Forenmitglied
                                Beitragsersteller
                                  • DE 09427
                                  • 527

                                  Hallo miteinander;

                                  Heute abend habe ich noch mal unter Brett und Stein geschaut, da waren einige Hummeln dabei,  das große Loch mit Moos zuzustopfen, sie waren richtig bei der Sache, abfliegen wollten sie von dort nicht,  so habe ich nach paar Fotos Brett und Platte wieder drauf gelegt und hoffe,  es bleibt an Ort und Stelle.  Auch den 2. neu erstellten Eingang der gleich neben dem eigentlichen neuen Eingang liegt, haben sie wieder verstopft.

                                  Es wird weiter rege ein- und ausgeflogen, 17 Einflüge und 11 Ausflüge in 10 Minuten.

                                  Foto/Video:
                                Ansicht von 15 Beiträgen – 1 bis 15 (von insgesamt 15)
                                • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.