Tipps und Tricks für eine erfolgreiche Ansiedlung

  • Dieses Thema hat 2 Antworten sowie 3 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 4 Jahren von StefanStefan aktualisiert.
Ansicht von 3 Beiträgen – 1 bis 3 (von insgesamt 3)
  • Autor
    Beiträge
  • #55144
    Lukas Kunzendorf
    Forenmitglied

      Hallo ihr lieben :)

      Ich bin neu dabei seit letztem Jahr und habe heuer mein erstes Haus aufgestellt (siehe Bild). Hab auch schon fleißig Löcher in den Boden gestopft doch warte sehnlichst auf die kleinen Königen…. 8O Habt ihr vlt tipps und tricks wie ihr bei einer aktiven Ansiedlung vorgeht? :girl:

       

      Denkt ihr eigentlich auch das bei einem normalen Hummelkasten wie meinem eine passive Ansiedlung funktionieren könnte ? (ich denk mir ja immer die kleinen finden das löchlein nicht) :P

       

      & in welchem Zeitraum begebt ihr euch aktiv auf Suche ? (man will ja nicht zu spät dran sein ;) )

       

      Vielen Dank und euch allen einen wunderschönen Frühling Schmetterling :hummel: :blume:

      Foto/Video:
      #55147
      gingillinos
      Forenmitglied

        Hallo Lucas

        In Deinem Fall sehe ich auch eher das nur ein aktives einsetzen klappen könnte. Finden tun die Hummeln alles was nach Maus riecht. Bei Dir denke ich das, das Häuschen etwas zu frei steht und nicht so im Schatten. Kann mich aber auch täuschen. Hummeln suchen meist in den Ecken oder auf der Wiese. Ich kann allerdings nicht so wirklich viel dazu sagen, da ich mit dieser Aufstellung keine Erfahrung habe. Zumindest hast Du dir sehr viel Mühe gegeben um eine Hummel anzulocken. Mal sehen was die anderen schreiben. Hier haben sehr viele gute Erfahrungen und ich denke du wirst für Dich das richtige finden..Viel Erfolg :)

        #55685
        Stefan
        Admin
          • DE 84513
          • 398 m

          Hallo und herzlich Willkommen!

          Die Hummeln sind aktuell auf Suchflug, Du bist also sehr gut im Zeitplan. :hummel:

          Ich kann es nicht genau erkennen, aber Du hast den großen Vorbau am Hummelhaus? Den kann man seitlich öffnen, oder? Mach da bitte auf, denn die Hummeln gehen wahrscheinlich nicht in den Eingang um dann im Vorbau um die Ecke in den Einlaufschlauch zu gelangen. Das ist zu umständlich und unwahrscheinlich.

          Zur Selbstansiedlung also den Vorbau öffnen und so auf eine Ansiedlung hoffen.

          Dein Eingang ist ziemlich hoch, vielleicht kannst Du die Rampe noch etwas breiter gestalten. Also weniger „Hühnerleiter“ und mehr „Hügel“.

          Dein Dach hat so weit ich das auf dem Foto erkenne keine Tropfkante. Bitte nach einem Regenschauer kontrollieren ob im Inneren alles trocken geblieben ist. Ohne Tropfkante besteht die Gefahr, dass sich Wasser den Weg nach innen sucht.

          Ansonsten: Viel Erfolg. :)

        Ansicht von 3 Beiträgen – 1 bis 3 (von insgesamt 3)
        • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.