Tagetes
- Dieses Thema hat 13 Antworten und 4 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 3 Jahre, 11 Monaten von
Doris (PLZ 39624).
-
AutorBeiträge
-
Thilo
ForenmitgliedTagetes as seen in pics
Tagetes-Samen im Spät-Herbst/Frühwinter to give away
80-120cm
Ende März/Anfang April in den Topf, leicht mit Erde bedecken, feucht halten.
Sobald sich das zweite Blattpaar gebildet hat – und die Nächte frostfrei sind (jeder Frost killt zu 100%) – vereinzeln und ins Freiland.
Alternativ: Sobald frostfrei im Freiland aussähen, stets feucht halten, sonst keimen sie nicht. Ab dem zweiten Blattpaar vereinzeln.
Standort: Pralle Sonne.
Gießen und Düngen. Blüht, bis der Frost sie dahinrafft.
Riesig
Wer sie möchte, schreibt mir.
(Samen gibts dann erst, sobald alle rausgerissen sind: Ende Oktober/Anfang November…)
LG
Thilo
ForenmitgliedBeitragserstellerauch für balkonkästen (große)
1 pro kasten
(wird dicker busch)
Doris (PLZ 39624)
ForenmitgliedHallo Thilo,
ich würde sehr gern etwas Tagetes-Samen nehmen. Melde dich einfach zu gegebener Zeit. Die tollen Pflanzen sehen aus wie ungefüllt, so dass das Insektenparadies perfekt ist – oder?Thilo
Hallo doris,
ich freue mich so sehr, dass ich dir eine freude machen kann :-) . Ja. Sie werden mega. In den dämmerungen ist alles voll mit diesen nachtfaltern, die wie kolibris fliegen und tagsüber quillt es über vor hummeln. Ich war gerade schon mit dem körbchen draußen um für dich reife samenkapseln abzubrechen, damit ich im herbst einen großen briefumschlag an dich senden kann:)
Detter
ForenmitgliedBei dem Hinweis “Balkonkästen” habe ich mich gleich angesprochen gefühlt, ich würde auch etwas nehmen. :sat: :-) Müssen wir über Stephan oder E-Mail die Postadressen austauschen?
Doris (PLZ 39624)
ForenmitgliedHi Thilo, freu mich schon auf den Tagetes Samen. Habe in dieser Woche meine Hochbeete fertig vorbereitet. In 2 davon sind bereits frische Erdbeerpflanzen gesetzt. Das 3. Beet bleibt für das Vorziehen von Jungpflanzen.
In diesem Jahr haben sich überall im Garten Sonnenhüte ausgesamt. Die kommen ebenfalls über Winter dort rein als “Kinderstube”.
Meine Hummis lieben die Sonnenhüte, die Sonnehüte und vor allem das Mädchenauge. Heute Morgen saßen 2 Damen da drauf; übervoll mit Pollen bestäubt. Die sahen aus wie eine unbekannte Art.
Wenn ich ganz früh am Morgen die Beregnung anstelle, dass bleiben die Damen, die die Nächte anscheinend außerhalb des Nestes verbringen, sogar auf den Blüten sitzen. Die werden im Laufe der Zeit pudelnass-scheint sie aber nicht in ihren Träumen zu stören.
Leider hatte ich in diesem Jahr Pech mit den Sonnenblumen. Irgendwie sind die Pflanzen sehr kümmerlich geblieben. Schade. Daher freue ich mich umso mehr auf Deine Tagetes-Samen. Mit Tagetes habe ich bisher überhaupt noch nicht experimentiert.
LGDoris (PLZ 39624)
ForenmitgliedHi Thilo, freu mich schon auf den Tagetes Samen. Habe in dieser Woche meine Hochbeete fertig vorbereitet. In 2 davon sind bereits frische Erdbeerpflanzen gesetzt. Das 3. Beet bleibt für das Vorziehen von Jungpflanzen.
In diesem Jahr haben sich überall im Garten Sonnenhüte ausgesamt. Die kommen ebenfalls über Winter dort rein als “Kinderstube”.
Meine Hummis lieben die Sonnenhüte, die Sonnehüte und vor allem das Mädchenauge. Heute Morgen saßen 2 Damen da drauf; übervoll mit Pollen bestäubt. Die sahen aus wie eine unbekannte Art.
Wenn ich ganz früh am Morgen die Beregnung anstelle, dass bleiben die Damen, die die Nächte anscheinend außerhalb des Nestes verbringen, sogar auf den Blüten sitzen. Die werden im Laufe der Zeit pudelnass-scheint sie aber nicht in ihren Träumen zu stören.
Leider hatte ich in diesem Jahr Pech mit den Sonnenblumen. Irgendwie sind die Pflanzen sehr kümmerlich geblieben. Schade. Daher freue ich mich umso mehr auf Deine Tagetes-Samen. Mit Tagetes habe ich bisher überhaupt noch nicht experimentiert.
LGThilo
Hallo ihr, habe mich so sehr über eure nachrichten gefreut:). Weil so viele, so coole antworten habe ich alles an zwei tagen gelesen, damit ich mich mehr freuen konnte – und jetzt ist endlich zeit und ruhe zum antworten:)
Freue mich so über euer interesse :). Ich sammle schon fleißig- und habe auch schon sehr viele samen, trotzdem schicke ich erst nach ende der saison, dann kann ich große pakete senden :-) .
Thilo
Hallo Doris,
ohhh. Erdbeeren. Ich liebe sie so. Als ich kind war, hatten wir auch welche. Jetzt sind es im garten übetall stauden und erdbeeren werden beim bauern gepflückt.
Ohhh. Ja. Sonnenhut ist so entrückend schön. Das finde ich auch. Hier sind die hummis auch alle dran. Und an den tagetes. Viele übernachten auch in den blüten. Es ist so toll.
Ohhhh. Das klingt so putzig, was du schreibst. Über- und über bepudert. Ach. Wie toll. Wie süß
Thilo
Hallo,
ach, how to go…
Ich poste dann einfach meine mail und ihr könnt mir eure adresse zusenden. Von aldi bis zara und penny bis paypal hat ohnehin die ganze welt meine sämtlichen daten…
Thilo
Hallo doris,
ich finde es immer so zuckersüß, wenn sie auf den blüten übernachten :-)
Thilo
Hallo,
ach, ich freue mich auch so, sie euch zu geben, weil so mega sind, so leicht zu pflegen und so riesig und voller blüten werden. Aus so winzigen samen werden mit mini pflege riesen büsche, die sich über und über mit blüten bedanken.
Ich habe sie in diesem frühjahr einer freundin geschenkt, die bislang noch jede pflanze zielsicher in den pflanzenhimmel gebracht hat- und sie ist so überglücklich, weil ihre terasse in blüten ertrinkt.
Ich gebe also erfolgsgarantie :-)
Marylou
Hallo Thilo, deine Aktion finde ich super! Tagetes sind ja auch sehr gut gegen die schädlichen Fadenwürmer im Boden, die sich auch gerne in die dort überwinternden Junghummel-Königinnen bohren. Die Junghummel-Königin fliegt im Frühjahr zwar aus, ist aber unfruchtbar und stirbt, d.h. ein ganzer Hummelstaat stirbt. Einfach mal googeln “Hummeln Fadenwürmer”. Da unsere Hummeln sowieso schon genug Feinde haben, kann man mit Tagetes (und speziellen anderen Stauden gegen schädliche Fadenwürmer im Boden) zumindest dieses eine Risiko minimieren.
Doris (PLZ 39624)
ForenmitgliedHallo Thilo, bist du mal wieder dabei?
-
AutorBeiträge