Standort Hummelhaus
- Dieses Thema hat 11 Antworten und 4 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 2 Monaten von
Stefan.
-
AutorBeiträge
-
RoyPJ
ForenmitgliedSenta
Forenmitglied- DE 87654
- 742 m
Hauptsache erstmal Schatten (den ganzen Tag) und vielleicht nicht gerade die Rüttelplatte
Die Autos können halt schon die Königin erwischen, ist aber in auch weiter weg ein Problem, so ne Hummel fliegt ja schon mal ein Stück
vom Lärm würd ich mir keine Gedanken machen
Senta
Forenmitglied- DE 87654
- 742 m
Ich glaub du solltest auch noch an der Deko arbeiten, da gibts hier aber richtige Profis
Patrik
Forenmitglied- DE 76831
- 154 m
Standort sieht gut aus – in meiner ersten Hummel-Saison dachte ich auch noch, dass Hummeln Leitern hochklettern
Wenn Du auf eine passive Ansiedlung setzt, musst Du noch umdekorieren.
Dein Haus von Arbrikadrex habe ich auch zweimal – kannst Du noch bisschen optimieren (z.b. Tropfkante am Dach nachrüsten). Tipps findest Du hier genug…
Viel Erfolg,
Patrik
Stefan
Admin- DE 84513
- 398 m
@RoyPJ: Bisserl Deko braucht es noch zur ersten Ansiedlung. Bitte hier weiter lesen und die Bilder anschauen:
RoyPJ
ForenmitgliedBeitragserstellerStefan
Admin- DE 84513
- 398 m
Hallo!
Bei Dir muss die Hummel immer noch nach oben fliegen.
Für die Hummel sollte es so sein, als ob das Loch “ebenerdig” ist. Hummeln suchen vorrangig am Boden entlang. Das bedeutet zur Ansiedlung solltest Du eine Art Hügel zum Eingang errichten (z. B. ein Laubhaufen mit Moos bedeckt).
Auf dem Foto hier steht das Hummelhaus ca. 20 cm vom Boden entfernt. Für die Hummel ist es aber ebenerdig, weil ein Hügel vor dem Haus die Hummel leitet.
Nach der Ansiedlung kommt das Dekomaterial alles wieder weg. es ist nur dazu da, dass die Königin selbstständig leichter den Eingang findet.
Grüße Stefan
Senta
Forenmitglied- DE 87654
- 742 m
Oh die Siebdruckplatte solltest du noch Runde rum lackieren (also nur die Kante nicht die Hütte) sonst quillt sie auf.
als tropfkante hab ich quellband geklebt (klappt hervorragend
außerdem arbeite ich auch mit Innenkarton mit Abstand zum Holz Wegs der besseren Luftzirkulation
Patrik
Forenmitglied- DE 76831
- 154 m
Wenn Du jetzt noch das große Loch vorne aufmachst ist es perfekt
RoyPJ
ForenmitgliedBeitragserstellerIch dachte das kleine Loch wäre für die Hummeln?
Stefan
Admin- DE 84513
- 398 m
Ja, das kleine Loch verwenden die Hummeln später (mit der Hummelklappe).
Zur Ansiedlung solltest Du auch das große Loch (den Vorbau) auf machen damit die Hummelköniginnen den Eingang leichter finden können!
Ansonsten super!
Grüße Stefan
-
AutorBeiträge