Spätzünder-Region

  • Dieses Thema hat 19 Antworten und 8 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 5 Jahren von MarylouMarylou.
Ansicht von 5 Beiträgen - 16 bis 20 (von insgesamt 20)
  • Autor
    Beiträge
  • #34549
    Wilhelm

      Hallo Martha

      Das ist eine Gartenhummel B. hortorum

      Gruß Wilhelm

      #34581
      Martha
      Forenmitglied
        • CH
        • 545 m

        Hallo Wilhelm

        Danke, weisst Du auch, ob Königin, Arbeiterin? Oder sonst was? Sie ist recht gross und helfen kann ich auch nicht. Zuckerwasser will sie auch nicht. Was jetzt??Sie hat auch keine Pollenhöschen.

        #34615
        Wilhelm

          Hallo Martha

          das wird schwierig zu bestimmen sein da die Arbeiterinnen sehr schnell eine stattliche größe erreichen, ohne vergleichen zu können tippe ich auf Arbeiterin.

          Gruß Wilhelm

          #34659
          Martha
          Forenmitglied
            • CH
            • 545 m

            Danke Wilhelm,   hat mich einfach interessiert, schade für jede Hummel, nun muss ich sie erlösen, immer wieder probiert sie zu fliegen und fällt dann auf den Rücken, das kann es nicht sein. Nun ist sie im „Hummelhimmel“. ?

            #35246
            Marylou
            Forenmitglied
            Beitragsersteller
              • DE 41363
              • 61 m

              Auch wenn die zwei Hummelkästen nicht belegt sind, ist zumindest seit gestern eine weitere Art der sammelnden Flauschbrummer im Garten: eine Baumhummel:hummel:. Das mag für viele hier normal sein; für mich ist es die erste Baumhummel, die ich in natura sehe. Mir ist aufgefallen, dass sie gestern spät abends immer noch weitersammelte, und heute früh hat sie schon um 7.00 Uhr wieder gesammelt. Sie besucht hier ausschließlich und unermüdlich eine bestimmte Glockenblumenart, nämlich Campanula poscharskyana; alle anderen Blüten sind uninteressant für sie. Die Blüte dieser Campanula-Art hat zwar erst vor einigen Tagen begonnen, aber die Art ist überreich im Garten vorhanden. Ein gutes Foto ist schwierig (Versuch s. Fotos) wegen der Schnelligkeit und wegen der Blüten mit zusätzlichem Hummelgewicht; man sieht dann nur Blüte anstatt Hummel. Somit jetzt fünf sammelnde Hummelarten im Garten: Stein-, Wiesen-, Acker-, Erd- und Baumhummel. Die Veränderliche Hummel, die einige Tage ca. Mitte Mai im Garten war, habe ich leider nicht mehr gesehen.

              Foto/Video:
            Ansicht von 5 Beiträgen - 16 bis 20 (von insgesamt 20)
            • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.