Herzlich Willkommen

Du kannst sofort los legen und Fragen stellen oder Antworten schreiben, auch ohne Anmeldung. Willst Du Fotos ins Forum hoch laden, die Livestreams ansehen oder am Quiz teilnehmen musst Du Dich einmalig registrieren und danach anmelden. Oder hast Du Dein Passwort vergessen?

Sehr orange Ackerhummel?

Ansicht von 9 Beiträgen - 1 bis 9 (von insgesamt 9)
  • Autor
    Beiträge
  • #81050 Antworten | ZITIEREN
    Codo
    Forenmitglied
      • DE 48429
      • 39 m

      Fundort: Deutschland, NRW, Münsterland, Rheine, Garten, 39 m ü.N.N.
      Fundzeit: 28.7.2023

      Größe: ca. 16 mm
      Fotos: Markus Koschinsky

      Liebes Forum,

       

      diese Hummel fand ich im Garten an Langblättrigem Ehrenpreis. Für eine Ackerhummel (Bombus pascuorum) ist sie mir fast schon zu orange… oder passt das noch in die Variationsbreite? Drohn? Jung-Königin?

       

      Wer weiß es?

      Gruß und Dank,

      Codo

      Foto/Video:
      #81077 Antworten | ZITIEREN
      Katrin
      Forenmitglied
        • DE 18311
        • 13 m

        Guten Morgen Codo, das “riecht” verdammt nach Mooshummel. Glückwunsch :bravo: Ich bin aber kein Experte. Ich sehe die Mooshummeln bei uns in Mecklenburg-Vorpommern öfter und stelle viele Fotos/Videos hier im Forum ein (letzter Beitrag vom 19.06.2023). Die Behaarung auf dem Thorax ist bei der Ackerhummel “strubbliger” – siehe Fotos. Das ist aber sicherlich nur ein kleines “Indiz”. Ackerhummelköniginnen können der Mooshummel schon zum Verwechseln ähnlich sein.

        Liebe Grüße, Katrin

        Foto/Video:
        #81097 Antworten | ZITIEREN
        Codo
        Forenmitglied
        Beitragsersteller
          • DE 48429
          • 39 m

          Hallo Katrin,

           

          vielen Dank für Deine Einschätzung!

           

          Habe inzwischen noch ein schönes Dokument zur Unterscheidung von Bombus pascuorum, muscorum und humilis bekommen, und danach müsste bei B. muscorum die orange Behaarung des Thorax am vorderen und hinteren Rand heller werden.

           

          Überhaupt habe ich wohl hier einen Drohn, und der passt vom Variabilitätsspektrum scheinbar noch voll in B. pascuorum hinein. Passt auch vom Habitat her besser.

           

          Am Ende wird ohnehin noch einige Restunsicherheit bleiben…

           

          Herzliche Grüße,

           

          Codo

          #81114 Antworten | ZITIEREN
          Christian
          Forenmitglied
            • A-4800, 4851
            • 420, 510 m

            @Codo – interessant, ich hätte mich der Meinung von @Katrin angeschlossen. Mooshummeln gibt´s hier nicht, aber die Ackerhummeln schauen irgendwie anders aus. ;-) Beste Grüße aus Oö.! Christian

            #81120 Antworten | ZITIEREN
            Katrin
            Forenmitglied
              • DE 18311
              • 13 m

              Vielleicht könntest du das “Dokument zur Unterscheidung von Bombus pascuorum, muscorum” hier mal einstellen? Würde mich auch interessieren. :winken:

              VG Katrin

              #81123 Antworten | ZITIEREN
              Codo
              Forenmitglied
              Beitragsersteller
                • DE 48429
                • 39 m

                Hi,

                stimmt, hätte ich gleich machen können.

                 

                Das ist der Link:

                https://bwars.com/sites/default/files/diary_downloads/DistinguishingCarderBeesArrows_SFalk.pdf

                 

                Hmm, jetzt hatte ich sogar schon das PDF selbst statt Foto unten angehängt, und kann es nicht mehr löschen… ob das gut geht? ;-)

                 

                Codo

                #81130 Antworten | ZITIEREN
                Ueli
                Forenmitglied
                  • CH-5000
                  • 370 m

                  @Codo:   sehr informatives Merkblatt, danke fürs Teilen.

                  #81141 Antworten | ZITIEREN
                  Katrin
                  Forenmitglied
                    • DE 18311
                    • 13 m

                    @Coco, danke. Dein Foto-Shooting-Star ist eine besonders hübsche Ackerhummel :bravo:

                    Gruß, Katrin

                    #81143 Antworten | ZITIEREN
                    Stefan
                    Admin
                      • DE 84513
                      • 398 m
                      Codo schrieb am

                      Hmm, jetzt hatte ich sogar schon das PDF selbst statt Foto unten angehängt, und kann es nicht mehr löschen… ob das gut geht? ;-)

                      Erledigt! :computer:

                    Ansicht von 9 Beiträgen - 1 bis 9 (von insgesamt 9)
                    Antwort auf: Sehr orange Ackerhummel?
                    Deine Information:




                    :)  :D  :(  :o  8O  :?  8)  :krank:  :lol:  :x  :P  :hammer:  :computer:  :spring:  :lehrer:  :lupe:  :ups:  :kopfkratz:  :cry:  :keineahnung:  :panik:  :respekt:  :heul:  :roll:  ;)  :mrgreen:  :biene: 
                    :hummel:  :haha:  schmetterling  :kaffee:  :ugly:  :freu:  :freu2:  :motz:  :lachtot:  :irre:  :wallbash:  :gott:  :hurra:  O_o  :bravo:  :pfeif:  :ja:  :nein:  :maul:  :doh:  :girl:  :winken:  :blume: