Saison 2018 beginnt

Ansicht von 15 Beiträgen - 376 bis 390 (von insgesamt 439)
  • Autor
    Beiträge
  • #25047
    Christian
    Forenmitglied
      • A-4800, 4851
      • 420, 510 m

      Hallo! Mit heutigen Stand sind 7 Völker in Hummelkästen OK, allerdings alle relativ schwach. Liegt ev. an der schon lange andauernden Hitze und Trockenheit hier. Vielleicht tut sich morgens oder am Vormittag mehr? Heute konnte ich die Baumhummelkönigin, die seit 22.04. im HH lebte und deren Nest sich keine Brut entwickelte, nicht mehr beobachten. Sah auch schon Gartenhummelköniginnen, bei den Wiesenhummeln werden wohl auch bald Königinnen fliegen, Drohnen gibt´s schon. Grüße aus Oö.! Christian

      #25078
      petersberg
      Forenmitglied

        hallo
        Ich habe heute beobachtet wie eine Hummel aus der Klappe kam und 3-4 Runden auf dem Einflugsbrett lief.
        Danach hing sie seitwärts dran und fiel herunter.
        Sie krabbelte dann ca.5m weiter auf dem Boden wo sie dann regungslos stehen blieb.
        War das ein altersbedingtes abtreten oder muß ich mir Sorgen machen.

        #25080
        Bulli

          Am 01. 06. kam endlich Regen. Mindestens 80 mm an dem Tag. Mehr als in einem ganzen Mai normal ist. Dabei 40 mm in etwa 15 Minuten. Ich kann noch nichts abschließendes sagen, weil es immer bedeckt war, als ich den Rundgang machte. Die Saison läuft nach meiner Schätzung aber sehr schlecht. Besonders die Ackerhummeln machen mir Sorgen, weil die vor dem Regen eigentlich immer am Diptam, Purpurglöckchen, Weigelie und Salbei zu finden waren. Nun nicht mehr. Die einzige Art, die hier normal fliegt, sind die Gartenhummeln an Purpurnem Fingerhut und Salbei.

          #25091
          Irene Vielhaber
          Forenmitglied

            Hallo Leute.
            Meinem Steinhummelvolk geht es soweit ich das beurteilen kann sehr gut. Es herrscht sehr reger Flugverkehr. :D
            Das Nest seh ich leider nicht, weil ich zu viel Kapok drinnen hab und ich lediglich den Eingang in das Nest im Kapok seh. :( :( Sehr schade! Einmal hätt ich schon sehr gern das Gewusel um die Honigtöpfchen gesehen! xD Naja …
            Mittlerweile muss ich auch die ersten, entsorgen Hummeln und Larven vermelden, jedoch liegen diese zum Glück von der Anzahl her mit 6 Arbeiterinnen und 3 Larven noch im sehr niedrigen Bereich. :D
            Drohnen oder Jungköniginnen hab ich noch keine gesehen.
            Kennt man Arbeiterinnen und Jungköniginnen leicht auseinander oder eher schwer?
            Die später geschlüpften Arbeiterinnen sind ja auch schon größer als die Ersten.
            Ich hab noch ein kleinen Video für euch von meinen brummenden Lieblingen! :D <3

            Foto/Video:
            #25093
            Irene Vielhaber
            Forenmitglied

              @petersberg: Leider weiß ich auch keine Antwort auf das Verhalten deiner Hummel. :(

              #25094
              Fienchen

                @Irene die Jungköniginnen sind unzweifelhaft erkennbar am tieferen Fluggeräusch und sie fallen auch aufgrund Ihrer Größe auf. Es ist jedes Jahr ein tolles Gefühl die ersten Jungköniginnen aus dem eigenen Kasten kommen zu sehen. Freue mich schon darauf. Bei Steinhummeln dauert das allerdings noch einige Zeit.

                 

                @ Petersberg

                um welche Hummelart handelt es sich denn? Steinhummeln z.B. sind recht empfänglich für DWS. das erkennst Du aber an den verkrüppelten Flügeln. Ansonsten kann es gut auch Alterstod gewesen sein. Also: Ruhe bewahren

                #25098
                Christian
                Forenmitglied
                  • A-4800, 4851
                  • 420, 510 m

                  Hallo Irene! Wie ich schon früher schrieb, da stehen Dir interessante Beobachtungen bevor, wenn die ersten Königinnen der Steinhummeln ausfliegen. Fienchen hat recht, das kann noch länger dauern, dass es so weit ist. Meine Steinhummelkönigin bezog voriges Jahr am 13.05. den Hummelkasten, die ersten Königinnen erschienen am 22.07., dafür aber lange Zeit in einer Anzahl, die beeindruckend war. Heuer hatte ich kein Glück mit Steinhummeln, derzeit fliegen noch 6 Völker. Gestern war wieder Schluss bei einem Wiesenhummelstaat im Schwegler, offensichtlich hatte die Kuckuckshummel, die ich übersiedelte, doch die Königin getötet. Im Schwegler (steht wegen der lästigen Ameisen, die ich aber nicht indirekt füttere, in einer Wanne mit Wasser!) herrschte Unruhe beim 2. Wiesenhummelvolk, weil er in der Sonne steht. Musste ordentlich lüften, damit die Hummeln wieder ins HH krabbelten. Lb.Gr.! Christian, Oö.

                  #25102
                  Irene Vielhaber
                  Forenmitglied

                    Guten Morgen! :)
                    Danke für eure Antworten!
                    @christian: Ja da bin ich echt schon sehr gespannt was sich in meinem HH im Laufe des Sommers noch so tut!
                    Ich bin echt soooo froh, dass ich mich für ein Hummelhaus entschieden hab. Hummeln liebte ich ja schon immer!
                    Hab ja sogar eine tätowiert! xD

                    Jetzt bin ich auch schon wieder sooooo begeistert, weil ich gerade via Hummel-Webcam eine Arbeiterin beobachten durfte die eine Larve entsorgte! Echt erstaunlich diese Tierchen!! <3 <3 <3
                    Anbei das tolle Video! :D :D

                    #25197
                    Luca
                    Forenmitglied

                      Hallo,

                      anbei ein Update meiner veränderlichen Hummeln. Neben den schwarzen Hummeln mit weißem Hinterleib geht bei etwa jeder fünften Hummel die schwarze Brust ins rostrote-rote über. Haben dann was von Baumhummeln. Und kaum stand der Kasten wieder im Hummelstand kam die nächste Arbeiterin angeflogen. Das Nest wächst langsam aber stetig. Die Königin ist topfit.

                      Grüße, Luca

                      #25218
                      Budmaster
                      Forenmitglied

                        Hallo.

                        Es läuft dieses Jahr nicht so gut. Bei meinem Erdhummelvolk flog seinerzeit der erste Nachwuchs, aber die Königin flog auch noch mit. Als ich dann nach drei Wochen Urlaub zurück kam flog da garnix mehr. Wenn die Königin verschollen wäre, müsste der erste Nachwuchs doch noch fliegen oder?  Bei meinen Baumhummeln sah es besser aus. Die flogen eifrig und es waren schon recht viele. Vor etwa einer Woche sah ich da mal eine sehr große ausfliegen. Die sah ich später noch zweimal. Einmal rein und einmal raus. Ich habe jetzt das gefühl das der Flugbetrieb weniger wird. Da der Kasten unter dem Dach des alten Pferdestalles hängt kann ich auch nicht nachsehen ob die Königin fit ist. Würde mich aber bei den Baumhummeln sowieso nicht rantrauen.  Wächterinnen von denen viele schreiben sehe ich nie.

                        Foto/Video:
                        #25225
                        Irene Vielhaber
                        Forenmitglied

                          Tolles Hummelhaus Budmaster!! :D
                          Tut mir leid, dass es heuer bei dir nicht so gut läuft und ich drück dir die Daumen, dass es deine Baumhummeln schaffen.
                          Lg, Irene

                          #25226
                          Irene Vielhaber
                          Forenmitglied

                            Hahaha … i brich nieder!! xD xD
                            I hab eine Akrobatik-Hummel!!
                            So krabbelt man in den Bau xD denn alles andere ist doch echt langweilig!!

                            #25229
                            Manfred HH
                            Forenmitglied
                              • DE 22145
                              • 17 m

                              Zwei Hummelarten, zwei Welten

                              einmal Erdhummeln mit dem typischen Kaminbau (Volksstärke ca. 100-120 Tiere) und einmal Gartenhummeln, wo man ohne die Kotecken gar nicht vermuten würde, dass der Kasten überhaupt bewohnt ist (Volksstärke ca. 50-60 Tiere, Schlupf der Jungköniginnen steht unmittelbar bevor).

                              Foto/Video:
                              #25393
                              Hummelfreund Franz
                              Forenmitglied
                                • DE 46487
                                • 22 m

                                Hallo Zusammen,

                                habe die ersten Jungköniginnen gesehen,    :happy:       drei aus Haus Nr.1  und zwei aus Nr. 2.
                                Ist nicht ein bisschen zu früh für Steinhummel ? Wie lange lebt noch die alt Königin nach dem die jung Königinnen da sind ? Ist mir ein kurzes Video gelungen.

                                Mit freundlichen Grüßen
                                Franzy

                                #25395
                                petersberg
                                Forenmitglied

                                  Eine schöne Aufnahme Frany und Gratulation zu deinen Jungköniginnen.

                                Ansicht von 15 Beiträgen - 376 bis 390 (von insgesamt 439)
                                • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.