Saison 2018 beginnt

Ansicht von 15 Beiträgen - 196 bis 210 (von insgesamt 439)
  • Autor
    Beiträge
  • #23435
    Irene Vielhaber
    Forenmitglied

      Ich hab mal wieder mein Steinhummel-Nest kontrolliert und euch ein Paar Fotos mitgebracht. :D
      Bin jetzt bei Tag 18! Die Arbeiterinnen sollten bald mal schlüpfen. <3
      Auf den 3. Bild sieht man ganz in der Mitte eine Milbe … ich hab sie entfernt. :)
      Ich hab zwar noch keinen Vergleich aber ich würd sagen, dass das Nedt meiner Hummel echt gut aussieht. :D
      Was sagt ihr dazu? <3 :D
      Lg, Irene

      Foto/Video:
      #23439
      Stefan
      Admin
        • DE 84513
        • 398 m

        Hallo Zusammen!

        @Irene Vielhaber: Sieht doch alles gut aus! Bitte nicht zu oft kontrollieren, das ist immer ein Eingriff ins Nestklima.

        @Lodda: Hübsches Hummel-Tagebuch. Das ist ein selbstgebautes unterirdisches Niest, oder? Hast Du da mal mehr Infos oder gar Bilder?

        @Andre: Das kommt leider öfter mal vor. Bist Du sicher dass es nicht noch eine dritte Königin gibt die als Siegerin vom Platz geht? Beobachte mal bitte.

        @Franzy: Es dauert mindestens 21 Tage bis der erste Nachwuchs kommt ab dem ersten Tag an dem Pollen eingetragen wird.

        #23445
        Irene Vielhaber
        Forenmitglied

          @ Stefan: Alles klar! Danke dir für die Info! Ich hätt so 1x in der Woche mal kurz reingeschaut … ist das zu oft?
          Möcht da nix übersehen zwecks Motten und so. Aber wenn das zu oft ist dann lass ich es. Was sagst du dazu?
          Lg, Irene

          #23446
          Stefan
          Admin
            • DE 84513
            • 398 m

            Hallo Irene!

            Wichtig ist, dass man nix kaputt macht. Wenn Du die ersten Wachsmotten flattern siehst, kannst Du ja öfter mal kontrollieren. Sonst reichen alle 14 Tage/drei Wochen oder noch weniger völlig. Bei Kälte gar nicht.

            Aber ich weis: Man ist neugierig…

            #23447
            Hummelfreund Franz
            Forenmitglied
              • DE 46487
              • 22 m

              Hallo Zusammen,

              @Stefan: danke für die schnelle Antwort, ich weiß es leider nicht genau, wann die Damen mit Pollen eintragen angefangen haben, kann es kaum erwarten die kleinen zu sehen. Lese hier oft, mehr Geduld und nicht stören.

              Am Niederrhein haben wir wieder schlechtes Wetter, es regnet, sehr windig und nur 9 C° .

              Mit freundlichen Grüßen
              Franzy

              #23448
              Marco

                Hallo Irene,Ein guten Rat.Bitte nicht das erste Gelege stören,Wenn die Brut verkühlt ist(besonders im Hummelmadenstadium) wirft die Nestmutter das Nest hin.Das heißt sie gibt das Nest auf ! Steinhummelvölker neigen zu starken Milbenbefall.Das betrifft aber nicht jedes Volk.Gegen Milben im Hummelvolk ist kaum etwas möglich,und wenn etwas möglich wäre ,würde man die Völker zu sehr strappazieren.Früher hatte ich verdünntes Perezin gegen vermilbte Hummelköniginnen angewendet.Dieses auch mit Erfolg,so das sie in der Lage waren Nester zu bauen.Nach Abtöten der Milben wurden die Tiere aktiv und nahmen Nahrung auf.Sie waren zuvor komplett ausgehungert und konnten keine Nahrung aufnehmen ! G.Marco

                #23449
                Irene Vielhaber
                Forenmitglied

                  Super!! Danke Marko und Stefan!
                  Ich werd euren Rat befolgen!
                  Es soll sich alles toll entwickeln. :)
                  Lg, Irene

                  #23450
                  Christian

                    @Luc – danke für die Fotos der Waldhummeln; ja so sieht auch meine “Sandhummelkönigin”? aus. Aber ich bilde mir ein, es fehlt die charakteristische orange Farbe am Hinterteil. Lege mich morgen wieder mit dem Fotoapparat auf die Lauer. Hier gibt es auch noch einige Hummelköniginnen auf Nistplatzsuche, vor allem Stein- und Ackerhummeln. Vor allem erstere gab es hier noch nie so viele – ein Resultat des großen Nests im Hummelhotel im Vorjahr. Man sieht Hummelschutz, wie wir ihn betreiben bringt viel… :-) Lb.Gr.! Christian

                    #23514
                    bombus
                    Forenmitglied
                    Beitragsersteller

                      Heute flog dann auch die erste Arbeiterin aus dem Harry Abraham Kasten aus. Es sind auch Erdhummeln.
                      Ich habe die Wachsmottenklappe jetzt angebracht und verjünge täglich den Einflugspalt.
                      Beim Steinhummel Kasten habe ich seit drei Tagen nichts mehr beobachten können. Davor flog die Steinhummel mit Pollen ein. Ich hoffe, es ist ihr nichts zugestoßen.
                      Lg

                      #23884
                      Detter
                      Forenmitglied

                        Hallo @Franzy, die Hummel-Königin braucht ca. 3-5 Tage zum Bau der ersten Nektar- bzw. Bruttönnchen und dann dauert es 21 Tage von der Eiablage bis die ersten Arbeiterinnen schlüpfen und die brauchen dann noch einmal 2 Tage bis sie Blut in die Flügel gepumpt haben und ihre endgültige Farbe angenommen haben. Also alles im Zeitplan.

                        #23885
                        Detter
                        Forenmitglied

                          @Stefan: Also in Berlin gibt es noch suchende Erdhummel-Königinnen, erst heute früh eine vor dem Balkon gesehen. Ist ihr aber bis Bayern zu weit. :zwinker: :lmao:
                          Mein altes, aber noch unbenutztes Hummelhaus von “Traumkatzenhaus”, hat jetzt ein Kollege von mir und der wohnt in der Nähe von Bernau(Barnim). Obwohl er völlig ohne Hummelerfahrung ist hat er es geschafft, eine Erdhummel-Königin die sich in der Wohnstube verirrt hat, einzufangen und mit einer Pappröhre ins Hummelhaus einzusetzen. Einen Orientierungsflug hat sie gemacht und kam auch zweimal zurück. Vielleicht hat er gleich beim ersten mal Glück?

                          #23886
                          gingillinos
                          Forenmitglied

                            Ich habe heute auch ein schönes Bild machen können wo mein HUmmelchen nach Hause kommt..Es gibt bei uns aber immer noch Königinnen die am Boden suchen..Allerdings wollen sie in kein Nest..Hatte ich voriges Jahr schon..Diesmal sind es so ungefähr 3 die ich gesehen haben..Bild im Anhang :-)

                            Foto/Video:
                            #23888
                            bombus
                            Forenmitglied
                            Beitragsersteller

                              Tolles Foto gingillinos!
                              Ich kann berichten, dass gerade die Steinhummel ausflog. Ich hatte sie seit 4 Tagen nicht mehr gesehen.
                              Lg

                              #23890
                              Detter
                              Forenmitglied

                                Hier in Süd-Berlin sieht man inzwischen, Dank des warmen Aprils viele blühende Bäume und Sträucher, aber kaum Bienen und schon gar nicht Hummeln. Der Flieder blüht so herrlich und keine Insekten sind zu sehen. Die paar Hummelköniginnen verlieren sich in der Landschaft und die Bienen von meinem Nachbar-Imker (ca. 700 Meter Luftlinie entfernt) haben die vielen Kastanien- und Ahornbäume unmittelbar neben seinem Grundstück. Kommen dann endlich die Arbeiterinnen der Hummelköniginnen wird es vielleicht eng mit den Trachtpflanzen? :dontknow:

                                #23894
                                Silvia
                                Forenmitglied

                                  Hallo zusammen,
                                  ich wollte jetzt auch gerne mal meinen Senf dazugeben?
                                  Hab mich voll gefreut dass eines von unseren 3 Hummelhäusern von einer Baumhummel selbst angesiedelt wurde. Sie hat sich das älteste ausgesucht in dem vor 2 Jahren schon mal Steinhummeln ihr Reich hatten. Mein armer Mann ist ganz traurig weil er die anderen 2 mit tip top Vorbau ,… gebaut hat. Sie sind aber bis jetzt leer geblieben.
                                  Hab hier mal ein Video für euch. Es gibt schon Arbeiterinnen und ich bin gerade dabei die Klappe zu schließen. Ist schon toll zu beobachten wie sie fleißig üben rein zu kommen.?
                                  Und dann haben wir noch ne dunkle Erdhummel im Carport. Ich hoffe das geht gut! Lassen jetzt halt immer ein Segment vom Tor offen. Umsiedeln kann ich sie leider nicht. Sie hat ihr Nest in der Dämmung von der Wandverkleidung. Ich komm da nicht ran ohne alles kaputt zu machen.

                                Ansicht von 15 Beiträgen - 196 bis 210 (von insgesamt 439)
                                • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.