Hallo, bin seit Ostern vielfache Adoptivmutter.
Hatten Familienbesuch; im Gepäck 2 Hummelvölker. Diese hatte jemand aus Sachsen in seinem Obstgarten aufgestellt aber anscheinend gab es deswegen Ärger mit benachbarten Kindereinrichtungen. Finde ich komisch, aber was soll´s.
Warum auch immer, jedenfalls mussten die 2 Kästen weg.
Einige Telefonate im Vorfeld und er hatte sie abends (hoffentlich alle!) in den Kästen. Unsere Kinder haben sie dann zu mir nach Sachsen-Anhalt gebracht.
Zum Glück waren die Zuckertanks unten in den Kästen wieder oder noch zugeschraubt.
Ich erstmal diese wieder geöffnet und anscheinend ging es den Tieren gut. Habe sie im Garten aufgestellt, erst am nächsten Tag durften die Hummeln raus. Völlig neue Umgebung, aber trotzdem haben sie ihre Sache gut gemacht.
Seit gestern sind sie richtig emsig beim Pollen eintragen.
Zum Glück wohnen wir sehr ländlich und überall grünt und blüht es. Es dürfte genug für alle da sein.
Die Kästen haben einen Platz unter unserer großen Thujahecke gefunden, ganztags im Schatten und gut vor Regen geschützt. Sind ja auch nur Pappkisten außen. Ich habe noch sicherheitshalber je eine Platte drübergelegt. Auf den Kästen sind zum Glück Aufkleber der Fa. STB Control (wenn das hier erlaubt ist zu bemerken).
Nun also sind noch viele Mägen mehr zu füllen.
Letztes Jahr habe ich 2 Schwegler oberirdisch für wenig Geld gebraucht bekommen; in diesem Jahr sind´s 2 Hummelvölker.
Es läuft!
LG von Doris