Mooshummel (-Jungkönigin)?
- Dieses Thema hat 10 Antworten und 6 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 3 Jahre, 11 Monaten von
Budmaster.
-
AutorBeiträge
-
jimjack
ForenmitgliedGleich noch eine Frage zu dieser Hummel – eventuell eine Mooshummel?
Wilhelm
Hallo Jimjack
Das Foto ist bestimmt im Spätsommer entstanden am Sommerflieder. Das ist mit großer Wahrscheinlichkeit ein Ackerhummeldrohn.
Gruß Wilhelm
jimjack
ForenmitgliedBeitragserstellerSpätsommer ja, im August.
Pflanze ist der Mönchspfeffer. Die Grösse der Hummel passte nicht zu einem Drohen. Grösse war etwas kleiner als eine Erdhummeljungkönigin, aber grösser als Drohen oder Arbeiterin.
Vielleicht eine seltene Farbvariante einer Ackerhummeljungkönigin?
VG Steffen
Martin
ForenmitgliedDie leider tote Hummel von Budmaster ist eine Mooshummel.
Bei jimjack ist es ein Männchen der Ackerhummel. Speziell die Männchen können sehr hell sein, verraten sich aber meist durch schwarze Haare auf dem Hinterleib oder mindestens der Tatsache, dass die Behaarung des Hinterleibs von anfänglich hell zur Hinterleibsspitze hin immer oranger wird. Eine Mooshummel ist auf dem gesamten Hinterleib gleichmäßig gefärbt.
jimjack
ForenmitgliedBeitragserstellerHmm, danke.
Ich weiss nur noch, dass mich ihre Grösse irritiert hat sonst hätte ich schon auf eine Ackerhummel getippt. Aber dann eine Jungköniginnen.
Aber da es hier im Osten eh keine Mooshummel geben wird, werde ich mich wohl damit abfinden müssen.
Martin
ForenmitgliedZumindest gibt es in Brandenburg etliche Nachweise, selbst aus Berlin. Weiter nördlich auch, z.B. aus Greifswald und an der Küste dürfte sie eh vorkommen.
Budmaster
ForenmitgliedHallo.
Ich ärgere mich das ich die Mooshummel nicht mitgenommen habe. Ich habe das aber nicht gleich als Mooshummel wargenommen. Ich fuhr mit dem Rad und sah sie liegen. Ich dachte “wieder eine Königin von der Windschutzscheibe gekillt” blieb stehen stieg aber nicht von Rad sondern ging nur mit dem Handy dicht ran und machte 2 Bilder. Diese sah ich mir erst Zuhause an. Ich fuhr später nochmal hin konnte sie aber nicht mehr finden.
Dann schrieb ich eine Mail an den NABU weil die hier in Niedersachsen ein Wiederansiedlungsprogramm für Mooshummeln haben. Seltsamerweise haben die sich nicht gemeldet. Ich dachte sie würden zumindest wissen wollen wo ich sie gefunden habe.
https://niedersachsen.nabu.de/tiere-und-pflanzen/aktionen-und-projekte/bestandsschutz/25738.html
Marylou
Forenmitglied@Budmaster Warum hast Du nicht einfach angerufen und gefragt, ob überhaupt Interesse besteht? Auf der Seite ist doch eine Projektleiterin mit Handynummer aufgeführt.
Sonja 22159
Forenmitglied@ Budmaster: Ich kann mir gut vorstellen, dass du dich jetzt hinterher ärgerst…
Habe mich genauer bei den NABU Seiten umgeschaut und gesehen, dass es wohl bekannt ist, dass es die Mooshummel in Ostfriesland gibt:
Die Bestände Mooshummel konzentrieren sich auf das Wendland und vor allem küstennahe Regionen (Wesermarsch, südlich von Cuxhaven und Ostfriesland). Hier sind extensive Grünländer der typische Lebensraum. Zwei aktuelle Fundorte gibt es aus binnenländischen Moorheidebiotopen, dem eigentlichen Primärlebensraum im Binnenland.
https://niedersachsen.nabu.de/tiere-und-pflanzen/aktionen-und-projekte/hummelschutz/15916.html
…und beim nächsten Fahrradausflug wirst Du dich mal nach lebenden Exemplaren
umsehen. Nun weißt du ja, dass es sie bei dir gibt
.
Budmaster
Forenmitgliedja….. eine Mooshummel im Hummelhaus…….das wäre was
-
AutorBeiträge