Meine Häuser

  • Dieses Thema hat 145 Antworten und 17 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 5 Jahren, 1 Monat von Daniel1985Daniel1985.
Ansicht von 15 Beiträgen - 91 bis 105 (von insgesamt 146)
  • Autor
    Beiträge
  • #31012
    Uschi
    Forenmitglied

      Die Idee ist nicht schlecht, nur müssten dann auch Lüftungslöcher mit Gitterschutz in den Seitenwänden angebracht werden. Damit die Luftzufuhr bei geschlossener Hummelklappe gewährleistet ist. Auf jeden Fall, würde ich das Einflugloch verkleinern, damit kein Vogel die Brut samt Königin frisst.

      #31025
      Doris
      Forenmitglied
        • DE 39624
        • 38 m ü. NHN

        Ich würde nicht mal den kpl. Vorbau nehmen, sondern nur eine Hummelklappe ankleben. Reicht völlig.
        LG

        #31033
        Frank
        Forenmitglied
          • 199 m

          Das mit den Lüftungslöchern ist natürlich richtig, Uschi. Hatte ich vergessen. Dann wird es doch nicht so enfach….
          Aber wie sollen die Hummeln eine angeklebte Hummelklappe öffnen, Doris? :roll:
          Du meinst es sicher anders, als geschrieben…

          #31042
          Doris
          Forenmitglied
            • DE 39624
            • 38 m ü. NHN

            Vogelnistkästen sind meiner Meinung nach sowieso nicht ganz luftdicht. Wenn sich die Hummel das so ausgesucht hat ist das optimal. Evtl. wirklich nur eine Klappe davor oder alles so lassen. Die Klappe lernen die Hummeln innerhalb weniger Tage auch zu bedienen.
            LG

            #31131
            Budmaster
            Forenmitglied

              Hallo. Hummelklappe geht nicht weil dann keine Luft rein kommt. Das dumme ist das der Nistkasten an der Südseite hängt. Ab 11 Uhr ist da voll Sonne drauf. Da er in 2m höhe hängt kann ich auch nichts als Sonnenschutz davor stellen. Windgeschützt ist es da auch noch. Bis es warm wird muss ich mir da was einfallen lassen.

              Habe heute eine Baumhummel gesehen die in die Hohlschicht von der Schuppenwand kroch. Sie flog das gezielt an.

              Denke ich habe 4 Hummelkästen und 6 Hummelnester :haha:

              Allerdings hat es gestern eine std heftig geschneit und ich habe meine dritte Erdhummel heute nicht fliegen gesehen. Habe einen Halm am Eingang stehen der nie zur Seite geschoben wurde was sonst zig mal am Tag der fall war.

              Auf dem ersten Bild der Meisenkasten wo die Steinhummel drin ist. In dem halb zugewachsenen Nistkasten wohnt eine Maus. Bild zwei das kleine Loch wo die Baumhummel rein geht

              Foto/Video:
              #31134
              Daniel1985
              Forenmitglied
              Beitragsersteller

                Hehe cool :D

                Du könntes vielleicht ein Stofftuch oberhalb des Nistkastens am Dach befestigen und mit einem Seil in Richtung Boden spannen. Im Prinzip als Vordach. Wenn das aufgrund des Winkels schwierig wird könnte man auch einen kleinen Rahmen oberhalb anbringen und dann runter.

                Bei uns hat es gestern auch heftig geschneit.

                #31151
                Frank
                Forenmitglied
                  • 199 m

                  Wie sieht es denn mit Schaumpolystyrolplatten aus??? Die schirmen super ab…
                  Alternativ:

                  Bei sehr hohen Temperaturen ist es sinnvoll die Rettungsdecke als Schattenspender zu verwenden. Spannen Sie sie als Sonnenschutz – um die maximale Reflexion zu nutzen – mit der silbernen Seite nach oben über dem Unfallopfer aus. Wickeln Sie das Opfer keinesfalls darin ein! :roll:

                  Quelle: http://www.erste-hilfe-set.com

                  #31182
                  Marylou
                  Forenmitglied
                    • DE 41363
                    • 61 m

                    @Budmaster Könntest Du nicht einen Teil des Efeus von oben “runterzerren”, so dass der Nistkasten halb bedeckt ist? Efeu bildet sehr lange Einzelranken, wenn es älter wird. Vielleicht könnte man dadurch den Kasten etwas abschirmen.

                    #31183
                    Daniel1985
                    Forenmitglied
                    Beitragsersteller

                      Meine Hummel fliegt fleißig :mrgreen:

                      Vielleicht kommt die Tage noch eine suchende fürs zweite Haus vorbei.

                      #31320
                      werweiss41
                      Forenmitglied

                        Hallo zusammen Hummelfreunde,
                        bin neu in diesem Forum, hab lange gesucht und diese hervorragende Seite entdeckt, hätte ich nur früher …
                        somit bin ich denke ich, fast zu spät dran für eine Neuansiedlung, aber ich gebe nicht auf, vielleicht ist auch unter den Hummeln eine, die “zu Spät dran ist”
                        Lese mit großem Interesse eure Beiträge, sowie sich was tut, werde ich ERFOLG melden, sonst muss ich mich eben auf die nächste Saison vorbereiten
                        Im Anhang mein Hummelhaus, gefertigt nach Vorgaben von NABU. :)

                        Foto/Video:
                        #31325
                        Marylou
                        Forenmitglied
                          • DE 41363
                          • 61 m

                          @werweiss41 Schöne Deko und fließender Übergang zum Eingang mit viel Moos. Wirkt sehr natürlich. Dort sollte sich bestimmt noch eine suchende Königin :hummel:einfinden.

                          #31328
                          Martha
                          Forenmitglied
                            • CH
                            • 545 m

                            @werweiss41  Habe an einem Kasten auch so viel Moos aufgetürmt und prompt hat sich eine Wiesenhummel angesiedelt, also schon etwas früher in der Jahreszeit.

                            Wünsche Dir viel Glück.☘️☘️☘️

                            #31335
                            Daniel1985
                            Forenmitglied
                            Beitragsersteller

                              Sieht gut aus. Ich warte auch noch auf eine suchende :hummel:

                              bei mir sind aber auch nicht so viele

                              #31337
                              petersberg
                              Forenmitglied

                                @werweiss41

                                Daumen hoch …wunderschön gemacht.

                                Welche :hummel: kann da nein sagen?

                                #31344
                                Budmaster
                                Forenmitglied

                                  Hallo.

                                  Da die Steinhummel mit sicherheit in dem Meisenkasten eingezogen ist, habe ich mir Gedanken gemacht. Als erstes habe ich Uschis vorschlag den Eingang zu verkleinern umgesetzt indem ich einfach ein 5mm breites Holzstück mittig über das Einflugloch klebte. Dann habe ich eine Spanplatte von 50x30cm links vom Kasten so an die Holzmauer geschraubt das sie den ganzen Nachmittag Schatten spendet. Die ist zwar nicht Wetterfest, aber diese Saison wird sie schon durchhalten. Jetzt habe ich nur noch etwa 1 std Sonne auf dem Kasten stehen, nämlich wenn die Sonne genau von vorne draufscheint. Habe nach den Umbauten Heute Abend mal unter dem Kasten an die Mauer geklopft. Sofort kam Protest. Sie ist also Zuhause :freu:

                                  Meine dritte Erdhummel hat sich nicht mehr eingefunden. Seit dem Schneefall ist sie weg :cry:

                                Ansicht von 15 Beiträgen - 91 bis 105 (von insgesamt 146)
                                • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.