Mauersegler auf Wohnungsbesichtigung

  • Dieses Thema hat 48 Antworten und 7 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 1 Woche, 5 Tage von SeglerSegler.
Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 49)
  • Autor
    Beiträge
  • #61012
    Segler
    Forenmitglied
      • 22885

      Sodele, die ersten Vögel schauen sich seit einiger Zeit bei uns um :)

       

      Foto/Video:
      #61017
      Stefan
      Admin
        • DE 84513
        • 398 m

        Oh toll! Ich drücke die Daumen! :)

         

        #61037
        Martha
        Forenmitglied
          • CH
          • 545 m

          @Segler     Oh, da drücke ich auch Daumen ✊! Hoffentlich finden die genug Insekten, da sie von einem reichen Angebot abhängig sind und das nur bei warmem Wetter verfügbar ist.

          #61038
          Segler
          Forenmitglied
          Beitragsersteller
            • 22885

            Danke ihr beiden.

            Mauersegler sind ja gut in der Lage schnell und weit zu fliegen und evtl. Insektenschwärmen zu folgen.

            Die Küken (sofern es welche geben wird) können längere Zeit ohne Futter ausharren, weil sie ihren Stoffwechsel runterfahren können. Die Futtergaben kommen in längeren Abständen als bei anderen Vögeln.

            @Stefan Die Aufnahmen habe ich auch mit meiner alten Handykamera und IP App Klebovich gemacht.

            Das war ein wertvoller Tip und bei dem guten Wetter war auch die Belichtung gut:)

            #61041
            Stefan
            Admin
              • DE 84513
              • 398 m

              @Segler: Ja, so eine Überwachungskamera kann man vielseitig verwenden! Freut mich! :)

              #62322
              Segler
              Forenmitglied
              Beitragsersteller
                • 22885

                Das Pärchen links im Kasten scheint zu brüten :)

                In der Mitte weiß ich nicht genau ob der Segler alleine ist zum Schauen, übernachten oder ob sie auch schon zu zweit sind.

                .

                Foto/Video:
                #62325
                Martha
                Forenmitglied
                  • CH
                  • 545 m

                  @Segler    Hoffentlich gelingt sie, die Brut. Ich habe gelesen, dass Mauersegler ihre mitteleuropäischen Brutplätze bereits ab Ende Juli verlassen.

                  Foto/Video:
                  #62328
                  Segler
                  Forenmitglied
                  Beitragsersteller
                    • 22885

                    Das ist so nicht ganz richtig, denn wenn sie erst Ende Mai beginnen brauchen sie ein wenig.

                    Ende August kann man hier damit rechnen, dass sie sich auf den Weg in den Süden machen.

                    #62330
                    Stefan
                    Admin
                      • DE 84513
                      • 398 m

                      Sehr faszinierend! Bitte weiter berichten, ich drücke die Daumen! :)

                      #62375
                      jimjack
                      Forenmitglied

                        @Segler,

                        wie hoch hängt der Nistkasten?

                        #62400
                        Segler
                        Forenmitglied
                        Beitragsersteller
                          • 22885

                          Hallo @jimjack

                          die Kästen hängen so auf 6 Meter Höhe, also nicht so hoch, aber seitlich und von unten gut anzufliegen.

                          #62573
                          jimjack
                          Forenmitglied

                            @Segler,

                            noch eine Frage – gibt es bei Dir in der Nähe (schon) Mauserglerkolonien?

                            Ich hatte vor einigen Jahren lange einen Mauerseglerkasten mit drei Kammern hängen, nur leider wurde er nie von Mauerseglern besichtigt. Irgendwann übernahmen die Haussperlinge den Kasten. Auch gibt es in der näheren Umgebung bei mir keine brütenden Mauersegler.

                            #62577
                            Segler
                            Forenmitglied
                            Beitragsersteller
                              • 22885

                              @jimjack

                              Moin,

                              es gibt ein paar hundert Meter Luftlinie sowohl nach Westen (dort hängen u.a. Kästen an hohen Wohnhäusern)  als auch nach Südosten Kolonien. Nicht sehr groß, aber immerhin.

                              Ich habe drei Jahre Anlockrufe abgespielt und das Interesse der Segler wurde immer größer, bis dieses Jahr tatsächlich ein Paar eingezogen ist.

                              Ich habe keine Kamera im Kasten, kann jedoch mit der Aussenkamera einen regelmäßigen Flugbetrieb festhalten, so daß ich annehme, dass die Vögel brüten.

                              Eigentlich kann es nicht mehr lange dauern, bis die Kücken schlüpfen. Falls es welche gibt.

                               

                              #62581
                              Segler
                              Forenmitglied
                              Beitragsersteller
                                • 22885

                                Heute Vormittag… mit Nisstmaterial…

                                 

                                Foto/Video:
                                #62584
                                jimjack
                                Forenmitglied

                                  @Segler,

                                  danke. Super ich drücke die Daumen, daß die Erstbrut gelingt.

                                  Ich hatte es auch 2…3 Jahre mit Lockrufen probiert.

                                  Vielleicht gehe ich das im nächsten Jahr wieder an. Aber wie ich schon schrieb sind die Spatzen dann eher ein Problem – und davon gibts Unmengen in der Nachbarschaft.

                                Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 49)
                                • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.