Klappe / Wachsmottensperre
- Dieses Thema hat 8 Antworten und 3 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 3 Wochen, 6 Tage von
Eisbaer.
-
AutorBeiträge
-
Eisbaer
ForenmitgliedMoin,
kurze doofe Frage:
Meine Steinhummel, die seit einigen Wochen in meinem Kasten haust hatte heute früh (das erste mal, dass ich die Klappe ganz geschlossen hatte) echte Probleme. Ich hatte die letzten Tage die Klappe langsam immer tiefer gesetzt, bzw. den Spalt verkleinert und das ging bisher gut. Ist die Gute etwas “doof” oder soll ich die mal machen lassen? Ich war im ersten Moment so unsicher, dass ich ihr die Klappe wieder einen Spalt aufgemacht habe (Helikopter-Papa *schäm*)Gruß
ThorstenStefan
Admin- DE 84513
- 398 m
Hallo Thorsten!
Das hast Du schon so richtig gemacht. Sicher ist sicher! Nicht alle Hummelköniginnen stellen sich gleichermaßen geschickt an.
Ist die Klappe denn auch wirklich leichtgängig und gut für die Hummel zu bedienen? Wenn ja, dann versuche es einfach morgen oder übermorgen – wenn Du mal Zeit hast zu beobachten – noch einmal.
Grüße Stefan
Eisbaer
ForenmitgliedBeitragserstellerMoin Stefan,
vielen Dank für dein schnelles Feedback. Das beruhigt mich ein wenig. Bis wann muss denn die Klappe am besten ganz dicht sein? Ist mein erstes Jahr mit Hummel
Gruß
ThorstenStefan
Admin- DE 84513
- 398 m
Hallo Thorsten!
Naja, eigentlich schon jetzt langsam mal. Sagen wir spätestens wenn der erste Nachwuchs unterwegs ist. Da Dein Hummelhaus neu ist hast Du den Vorteil dass neue Hummelhäuser oft noch von den Wachsmotten verschont werden. Das liegt wohl am Geruch.
Aber spätestens wenn die ersten Wachsmotten gesichtet werden muss die Klappe zu sein. Das hat auch noch jede Hummel hinbekommen. Mach im Zweifel einen kleinen Film von der Hummel an der Klappe, vielleicht kann man Dir so noch einmal helfen oder wenigstens Sicherheit geben.
Grüße Stefan
Eisbaer
ForenmitgliedBeitragserstellerMoin Stefan,
ich konnte gerade ein Video vom Anflug machen. Die Mama hat es heute geschafft, aber die Kleinen schienen mir etwas überfordert. Was mache ich jetzt?
Video unter:
Stefan
Admin- DE 84513
- 398 m
Hallo @Eisbaer!
2-3 mm auf machen und 2-3 Tage so lassen. Bei den kleinen soll sich der Deckel noch minimal heben beim Ein- und Ausgang.
Die müssen lernen dass es von unten rein geht.
Eisbaer
ForenmitgliedBeitragserstellerAlles klar.
Vielen Dank für die Hilfe
Detter
ForenmitgliedDeinen Link möchte ich nicht unbedingt folgen, YouTube wäre besser. Aber mach mal ein Foto von der Hummelklappe, vielleicht ist die Klappe auch zu groß und damit zu schwer? Den Tipp eine Klappe aus alten CD-Hüllen zu basteln halte für Quatsch, da die viel zu dick sind? Auch kann der Winkel der Hummelklappe falsch sein, dann müssen die Hummeln zu viel Gewicht stemmen.
Eisbaer
ForenmitgliedBeitragserstellerMoin,
gute Nachrichten. Ich bin gestern Abend von der Arbeit nachhause gekommen und habe gesehen, dass das Stöckchen, das die Klappe einen Spalt offen hielt, umgefallen war. Das hinderte jedoch die (Mini-)Hummel nicht mehr daran das Einflugsloch zu finden, sondern alle waren mittlerweile in der Lage die Klappe “zu öffnen”.
Vielen Dank für die vielen Antworten.
-
AutorBeiträge