Jungkönigin gründet neuen Staat
- Dieses Thema hat 15 Antworten und 6 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 7 Monaten, 1 Woche von
Hugo.
-
AutorBeiträge
-
Hugo
ForenmitgliedJungkönigin hat in ihrem geburtsksten einen neuen Staat gegründet .Die ersten sammlerinnen fliegen bereits und das am 4.9 .2020 ?wahnsinn
Stefan
AdminMarylou
ForenmitgliedIrre! + *freu*!
Ja, welche Hummelart ist es denn?
Hugo
ForenmitgliedBeitragserstellerEs ist eine dicke Erdhummel
Christian
Forenmitglied@ Hugo, das ist ja eine Sensation.
Bei Erdhummeln gibt es normalerweise keine 2. Generation. Bist Du sicher, dass es sich nicht um Gartenhummeln handelt?
Hugo
ForenmitgliedBeitragserstellerEs ist eine dunkle erdhumml?
Christian
ForenmitgliedAha, wollte Dir nicht unterstellen, dass Du Erd- und Gartenhummel nicht unterscheiden kannst. Sorry! Dann ist das wirklich sehr beachtlich.
PetraS
ForenmitgliedHallo Hugo, hallo Christian,
ich meine mich zu erinnern, dass es vor einigen Jahren bei einer Hummelfreundin in Hannover eine 2. Erdhummel-Generation gab.
Liebe Grüße
Christian
ForenmitgliedHallo PetraS,
lasse mich da gerne eines Besseren belehren. Vielleicht sind die Erdhummeln bei uns später dran mit der Nestgründung. Andererseits sehe ich auch hier noch relativ viele Erdhummeln an Bartblumen, Herbstanemonen, … In 22 meiner ca. 25 beisiedelten Hummelkästen an 2 Standorten ist leider heuer keine Erdhummel eingezogen, nur für wenige Tage im Frühling – die Königin hat aber abgebrochen, bzw. besser ist verschollen.
Liebe Grüße aus Oö. (420 bzw. 510 m ü.S.)! Christian
Marylou
Forenmitglied@PetraS War das nicht das Erdhummel-Nest, wo es später dann leider geschneit hat? Soweit ich mich erinnere, war diese Nestgründung wesentlich später im Jahr. Dort flogen auch noch keine Arbeiterinnen, sondern die Erdhummel-Königin hat noch selbst gesammelt.
In Großbritannien werden schon länger zweite Generationen der Erdhummel gesichtet, begünstigt wohl durch das milde Klima.
@Hugo Könntest Du bitte mal ausführlicher erzählen? Hat die Jungkönigin den Nistkasten mit dem alten Nest einfach so angenommen? Was für ein Hummelkasten ist das? Wann und wodurch hast Du es bemerkt?
PetraS
Forenmitglied@Marylou
Ja, ich glaube, es war sogar erst im Dezember.Manfred HH
ForenmitgliedAlso ich finde, dass diese Nestgründung kein Grund zur Freude ist. Es ist doch eine verlorene Königin für die Art. Selbst wenn es dem Statt gelingen sollte Jungköniginnen aufzuziehen, werden sie kaum Drohnen zur Begattung finden.
Stefan
AdminWenn es mehr zweite Generationen der selben Art in der Umgebung gibt, kann das auch positiv für die Arterhaltung sein. Dann gibt es geeignete Drohnen für die eigenen Königinnen.
Bei mir sind auch noch Gartenhummeln aktiv, ich tippe auch hier auf eine zweite Generation. Schließlich hatten die Gartenhummeln ja ganz normal im Frühjahr begonnen. Jungköniginnen sind ganz normal abgeflogen, das Nest war danach so gut wie verlassen. Das muss eine zweite Generation sein, anders kann ich mir das nicht erklären.
Grüße Stefan
PetraS
ForenmitgliedHallo Manfred, hallo Stefan,
ich kann mich noch gut an meine spontanen, ersten Gedanken damls erinnern: “Was für eine Verschwendung, warum tut sie das?”. Sicherlich waren die Umstände damals anders als die jetzigen. Aber es ist schon sehr optimistisch, so spät im Jahr noch ein Nest zu gründen, oder? Bin wirklich gespannt, wie das ausgeht.
Liebe Grüße
PetraPelzflieger
Denke so selten sind 2 Generationen bei der Erdhummel nicht. Manchmal sieht man junge kleine Arbeiterinnen im September oder im November Königinnen auf Pollensuche.
Ich finde die diskussion hier sehr spannend. Ich meine: Die Erdhummeln sind ja keine bedrohten Arten, somit können sie sichs leisten Junköniginnen zu “opfern”. Klar, da steht kein Konzept dahinter. Aber wir wissen nicht was die Klimaerwärmung mit sich bringt. Mancherorts könnte diese art dadurch in nen Vorteil vor anderen kommen. Bei mir blüht z.B. der falsche Jasmin ab Dezember, Taubnesseln gibts hier und da…
Bin gespannt, was die Jahre mit sich bringen.
-
AutorBeiträge