janfos Hummel + Gartensaison 2025

Ansicht von 10 Beiträgen – 16 bis 25 (von insgesamt 25)
  • Autor
    Beiträge
  • #89571
    Marlies Schauer
    Forenmitglied
      • Bayern DE94469
      • 400

      Hallo

      Vielen lieben Dank für dieses wunderschöne Video. Beeindruckend wie nah man eine Hummel filmen kann. Ich denke auch, egal wieviel Hummeln man ansiedeln kann, entscheidend ist jedoch der Lebensraum. Ich habe das Glück auf einem alten Bauernhof zu wohnen. Hier lassen wir alles wild wachsen. Habe sehr viel Pollen und Nektarpflanzen angesiedelt. Wenn aber ein Hummelkasten, bei mir z.z. 3 besiedelt sind, treibt es einen schon früh in den Garten. Es ist einfach schön diesen Pummelchen zu zuschauen. Ich bin immer fasziniert,,wie sie durch die Hummelklappe krappeln. Allen ein erfolgreiches Hummeljahr. Marlies

      Foto/Video:
      #89635
      Irmi
      Forenmitglied
        • 473 m

        @Jan Tolle Nahaufnahmen und gestochen scharf in Zeitlupe. Schön anzuschauen :respekt:

        Lg, Irmi

        #89636
        HP 22927
        Forenmitglied
          • DE 22927
          • 50 m

          Keine Reaktion ist auch eine Reaktion.

          #89638
          janfo
          Moderator
          Beitragsersteller
            • DE 34233
            • 246 m

            @Marlies Schauer
            Vielen Dank! Ich stimme dir vollkommen zu – entscheidend ist der Lebensraum. Es ist großartig, dass ihr auf dem Bauernhof der Natur Raum gebt. Ich wünsche euch viele erfolgreiche Ansiedlungen und zahlreiche Jungköniginnen! Und es freut mich natürlich sehr, dass dir mein Video gefällt :)

            @Irmi
            Vielen Dank für die positive Resonanz! :ja:
            Ohne solches Feedback würde ich die Videos nicht erstellen

            @HP 22927
            Zurzeit fehlt mir leider oft die Zeit, aber ich bemühe mich, ein- bis zweimal pro Woche ins Forum zu schauen.
            Ich bin auch etwas ratlos, was dein Ansinnen ist?!
            Du hast auf meinen Beitrag – inklusive des von mir verlinkten Videos – gar nicht reagiert, sondern lediglich geschrieben:

            „Schade, daß es keine Informationen gibt, wieviele natürliche Nester erfolgreich sind. Wenn wir der „Natur“ alles überlassen und keine Nisthilfen anbieten….“

            Darauf habe ich dir geantwortet, dass ich ja Nisthilfen anbiete. Ich habe auch detaillierte Baupläne erstellt, ich habe ein Video hochgeladen zur Einrichtung und Dekoration von Nistkästen.
            Du scheinst dich gezielt daran zu stören, dass ich den menschlichen Einfluss möglichst gering halten möchte – das ist jedoch meine persönliche Haltung, die ich bereits mehrfach begründet habe. Gleichzeitig respektiere ich aber auch deinen Ansatz einer aktiven Ansiedlung.

            Weiter schreibst du:
            „ich war der Meinung, daß wir uns auf die Fahne geschrieben haben, die Menschen für die Hummeln zu interessieren und zu begeistern. Das funktioniert nicht, wenn sie im Garten sitzen und Hummeln auf Blüten beobachten“

            Abgesehen davon, dass ich mir diesen Vorwurf nicht gefallen lassen muss – denn genau das versuche ich mit großem Einsatz – bin ich der festen Überzeugung, dass man Menschen sehr wohl für Natur begeistern kann, indem man ihnen die Schönheit von Insekten, Vögeln, Pflanzen und naturnahen Gärten nahebringt. Meine Videos, mit u.A. Makro- und Zeitlupenaufnahmen, dienen genau diesem Zweck – und das positive Feedback zeigt mir, dass ich damit Menschen erreiche.

            Ich mache niemandem Vorschriften, wie er oder sie sich engagieren soll. Jeder kann auf seine Weise etwas beitragen – ob durch Nisthilfen, Aufklärungsarbeit, Beobachtung, Gestaltung naturnaher Lebensräume etc.
            Aber mit dem Ton, den du mir gegenüber anschlägst, schadest du eher dem Miteinander als dass du einen fruchtbaren Austausch förderst.
            Ein Forum lebt von gegenseitigem Respekt – wenn das nicht gegeben ist, sehe ich wenig Sinn in einer weiteren Diskussion. Es wäre schade, wenn durch solch eine Atmosphäre auch andere Teilnehmende abgeschreckt würden.

            lg Jan

            #89640
            Marylou
            Forenmitglied
              • DE 41363
              • 61 m

              Von @HP am 07.04.2025:

              „ich war der Meinung, daß wir uns auf die Fahne geschrieben haben, die Menschen für die Hummeln zu interessieren und zu begeistern. Das funktioniert nicht, wenn sie im Garten sitzen und Hummeln auf Blüten beobachten. Wenn sie jedoch ein Hummelhaus im Garten haben (gekauft oder sogar selbst gebaut) und eine erfolgreiche Ansiedlung erfolgt ist, dann haben wir einen neuen Hummelfreund gewonnen. Wenn die Ansiedlung nicht klappt und das vielleicht auch nicht im 2. Jahr, dann war’s das mit der anfänglichen Begeisterung.

              Wenn ich in den Bergen umgeben von viel Natur lebe kann ich auch sagen: „die Natur wird’s schon richten“. Da gibt es keine Wachsmotten. Eines unserer größten Probleme. Solche Aussagen sind wenig hilfreich in einer Zeit, wo aus Natur Baugebiete oder Gewerbegebiete gemacht werden. Wo Grundstückseigentümer in Städten oder stadtnahen Orten ihren Garten zupflastern. Da ist jeder Hummelfreund wichtig, auch als Multiplikator.

              Daß unser Tun mit den Nistkästen nur ein Tropfen auf den heißen Stein ist, muss man mir nicht sagen. Das Ganze ist das Thema. Und wir gewöhnen den Hummeln nicht ihre natürlichen Instinkte ab. Sie suchen weiter den Boden ab, egal ob sie im Mäusenest, in einer Baumhöhle, einem Vogelnistkasten oder einem Hummelhaus geboren wurden.“

               

              Ich stimme den Ausführungen von @HP in vollem Umfang und uneingeschränkt zu! Besser kann man es nicht ausdrücken!!!

               

              #89643
              Marlies Schauer
              Forenmitglied
                • Bayern DE94469
                • 400

                Hallo Jan

                Wo finde ich das Video über das Einrichten von Hummelkästen. Bin da immer unsicher und habe schon einiges probiert. Freue mich auf eine Antwort. Lg

                #89645
                HP 22927
                Forenmitglied
                  • DE 22927
                  • 50 m

                  Nur zur Klarstellung: ich bin ein Mensch, der immer klar sagt, was er denkt. Das ist für manche hart, aber ich hoffe, es ist klar in der Sache. Ich liege sicher auch mal falsch. Gebe ich auch zu. Kritik akzeptiere ich. Wer austeilt muß auch einstecken können.

                  Jan, du bist mega engagiert in Sachen Natur. Ich habe mich aber auf unsere Freunde die Hummeln bezogen. Das ist mein Thema. Dazu meine Ausführungen. Mach bitte weiter so, auch mit deiner Berichterstattung und den Videos!!!

                  LG

                  HP

                  #89647
                  HP 22927
                  Forenmitglied
                    • DE 22927
                    • 50 m

                    Jan, zur hoffentlich endgültigen Klarstellung. Ich habe Ingrid gebeten, das Ganze einmal zu lesen. Sie sagt, es ist verständlich, daß du dir den Schuh angezogen hast. Nein. Es bezog sich keinesfalls auf dich, deine Aktivitäten, Ausführungen oder dein fantastisches Video. Es ging um die ewigen Spitzen von unserer schweizer Freundin. Wir versuchen zu helfen und sie torpediert damit, daß sie unsere Unterstützung für die Hummeln als widernatürlich darstellt. Das nervt und ist für das Forum nicht hilfreich.

                    Sorry, wenn das bei dir aufgrund der Chronogie falsch angekommen ist.

                    LG

                    HP

                    #89668
                    janfo
                    Moderator
                    Beitragsersteller
                      • DE 34233
                      • 246 m

                      Hallo Marlies, das Video verlinke ich dir ;)

                      @HP
                      Danke für die Klarstellung, auch dass du nochmal jemanden drüber hast lesen lassen. Danke auch für dein Lob!

                      Mein Anliegen ist es, zu vermeiden, dass sich im Forum ein Tunnelblick entwickelt und der Eindruck entsteht, es gäbe nur eine richtige Vorgehensweise, um Hummeln zu schützen oder anzusiedeln. Es gibt definitiv nicht die eine Methode – viele haben auch mit Selbstansiedlungen großartige Erfolge erzielt. Im Forum soll es meiner Ansicht nach darum gehen aus verschiedensten Ansätzen inspiration zu ziehen und sich respektvoll auszutauschen.
                      Ich selbst werde aber z.B. nie ein öffentliches Video dazu machen, wie man aktiv Hummeln ansiedelt – allein aus rechtlichen Gründen ist mir das zu heikel. Auch BT werde ich persönlich nicht anwenden.

                      Das sind persönliche Entscheidungen, wenn jemand das anders sieht und handhabt respektiere ich das.Sollte mein naturnaher Ansatz von anderen Forenteilnehmern als störend empfunden werden, fände ich das sehr schade. Es würde sicherlich auch meine Motivation, mich hier weiterhin aktiv einzubringen, verringern.
                      Mit Naturnah meine ich in dem Fall, dass auch ich z. B. eine Hummelklappe und Lavendel gegen Wachsmotten verwende und an heißen Tagen einen Kühlakku ans Nest lege.

                      Ich gebe dir völlig recht: Ein Hummelfreund kann schnell enttäuscht sein, wenn es nicht auf Anhieb klappt. Doch mir geht es vor allem um die innere Haltung zur Natur. Wenn man einmal wirklich verstanden hat, worum es geht, lassen sich auch Rückschläge besser verkraften, ohne dass man gleich die Motivation verliert.
                      In diesem Sinne hoffe ich auf einen weiterhin offenen und interessanten Austausch. Mir geht es keineswegs darum, andere Ansätze schlechtzureden – ich stehe lediglich zu meinem Weg, den ich mit viel Überlegung und aus voller Überzeugung gewählt habe.

                      Heute war übrigens eine Ackerhummelkönigin im Nistkasten – ob sie ihn auch wirklich angenommen hat, weiß ich allerdings noch nicht.

                      lg Jan

                      #89675
                      Christian
                      Forenmitglied
                        • A-4800, 4851
                        • 420, 510 m

                        Hallo Jan,

                        freue mich, dass sich die „Diskussion“ in Deinem Beitrag wieder versachlicht hat. Wie ich schon oft geschrieben habe, schätze ich – so wie HP und viele andere – Deine Beiträge und Videos sehr. Denke, wir und andere Natur- und Artenschützer hier, haben denselben Zugang zum Thema Biotop Garten, und was hier alles keucht und fleucht. Wollte Dir noch erzählen, dass mein heuer angelegter Käferkeller jetzt offensichtlich die im letzten Jahr auf meinem Waldhang angesiedelten Waldameisen anzieht – wenn sie in den Garten übersiedeln, sind wohl meine Bienen- und Hummelvölker gefährdet. Mag gar nicht daran denken, dass sie auch ins Haus gelangen könnten – aber ist noch nix passiert. :) Bitte mache hier im gewohnten Umfang weiter – Deine Anmerkung „Es würde sicherlich auch meine Motivation, mich hier weiterhin aktiv einzubringen, verringern“ soll auf ewig nicht schlagend werden! Lb.Gr.! Christian

                      Ansicht von 10 Beiträgen – 16 bis 25 (von insgesamt 25)
                      • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.