janfo’s Gartensaison 2023

Ansicht von 15 Beiträgen - 46 bis 60 (von insgesamt 108)
  • Autor
    Beiträge
  • #78422
    Stefan
    Admin
      • DE 84513
      • 398 m

      Sehr schade Jan!

      Gute Entscheidung die Kästen zu belassen, ab und zu kommt noch eine Steinhummelkönigin als Nachzügler die unbedingt ein Nest gründen will. :)

      Dieses Jahr ist alles 4 Wochen später dran, ich denke und hoffe die Schmetterlinge werden schon noch kommen!

      Freue mich schon auf Dein nächstes Video!

      Grüße Stefan

      #78428
      Christian
      Forenmitglied
        • A-4800, 4851
        • 420, 510 m

        @Jan – so, jetzt auch in Deinem Thread noch eine Reaktion von mir. Habe schon oft geschrieben, dass ich Deine Einstellung generell zum Naturgarten absolut nachahmenswert finde. Wenn ich mich recht erinnere, hattest Du schon bei den zahlreichen Krokussen Besuch von vielen Hummeln verschiedener Arten, wo in meiner Gegend noch nix zu sehen war. Das ist eigentlich immer die Grundvoraussetzung, dass Hummelkästen passiv besiedelt werden. Gebe Dir recht – der Grund warum das heuer bei uns nicht so war bzw. nur bei wenigen bei mir – ist das spürbare “Insektensterben”, aber auch das nass-kalte Frühjahr, das aber auch Vorteile für die Natur hat. Bin sicher, die Hummel-Population erholt sich wieder, so wie vor 2 Jahren als hier im Mai über mehrere Tage Schnee lag und bei mir in wenigen Tagen 8 von 9 Königinnen verschwanden. Dafür war im Vorjahr eine tolle Saison. Wenn man aber einen so abwechslungsreichen Garten hat, indem sich viele Tiere wohl fühlen, ist auch verkraftbar, wenn einmal kein erfolgreiches Hummelnest im Nistkasten ist. Dafür haben wir ja auch viele Wildbienen, und ich ein (von 5) verbliebenes Bienenvolk. Freue mich auf Dein nächstes Video, alles Gute – vielleicht geht ja noch was mit den Hummeln! Lb.Gr. aus dem saukalten, verregneten Oö.! Christian

        #78429
        janfo
        Moderator
        Beitragsersteller
          • DE 34233
          • 246 m

          Stefan
          Danke dir fürs mitfühlen! Und ja, noch ist nicht alle Hoffnung verloren so sehe ich es auch.
          Und selbst wenn es nichts wird, die Wildnester hier in der Umgebung werden einen reich gedeckten Tisch vorfinden und so kann ich diese ja auch unterstützen :blume:
          Christian
          Danke dir für die Reaktion! Auch wenn es traurig ist, tut es gut zu wissen dass es dieses Jahr nicht nur mir so geht mit den Hummeln.
          Ja, da erinnerst du dich richtig im Frühjahr auch wenn es nur wenige sonnige Tage waren während der Krokusblüte war hier einiges los und ich konnte auch schon viele verschiedene Arten sehen. Insofern war dieses Frühjahr trotz des nasskalten Wetters trotzdem eines um optimistisch ins nächste Jahr zu blicken.
          Ich sehe auch Vorteile für die Natur, heute hat es wieder gut geregnet. Der Teich ist randvoll, die Pflanzen strotzen vor Kraft es tut gut nach vielen trockenen Jahren. Auch wenn der Sommer noch kommt.
          Nicht jedes Jahr kann es optimal laufen. Ich werde aber definitiv, auch wenn ich jetzt mangels Besiedelung keine Not habe, noch 1-2 Kästen anschaffen für nächstes Jahr. Allein durch die Zahl der Kästen steigt die Erfolgswahrscheinlichkeit ja auch, da bin ich noch relativ dürftig dran wenn ich an deine Vielzahl von Kästen denke :D

          Dafür habe ich gestern/heute beobachten dürfen wie ca. 8 Libellen am Teich flogen und sich gepaart haben/Eier gelegt haben. Es wird wohl die Frühe Adonislibelle gewesen sein. Im Garten gibt es jedenfalls immer genug zu sehen und für manche Tierarten ist das Wetter gerade richtig :ja:

          Ich habe jetzt viele Tage hintereinander auch eine Hornissenkönigin gesehen die sich an dem vielen Totholz was ich mittlerweile im Garten habe bedient. Besonders die schon morschen, dicken Fichtenstämme finden gefallen. Das Totholz macht echt einen Unterschied.

          #78442
          Markus Hibbeler
          Forenmitglied
            • 26180
            • 17 m

            @janfo Auf deinen Fotos ist eine Feld-Kuckuckshummel zu sehen.

            Dein Naturgarten ist echt großartig und eine Inspiration, sich das ein oder andere abzuschauen.

            Was die Hummelsaison angeht, so haben bspw. meine Eltern oder ein befreundetes Pärchen, die ebenfalls Hummelkästen haben, ebenfalls Pech und dieses Jahr (noch) keine Ansiedlungen. Auch ich trauere immer noch der Gartenhummel-Königin hinterher, die ein Nest gegründet hat, aber seit ein paar Tagen nicht mehr aufgetaucht ist.

            Ich möchte ja noch so gern eine Steinhummel ansiedeln – und ich sehe immer noch hin und wieder nestsuchende Königinnen. Allerdings immer auf Spaziergängen und seit Tagen nicht mehr im heimischen Garten. Aber ich will die Hoffnung noch nicht aufgeben.

            Ansonsten gilt: nach der Saison ist vor der Saison. Bis es soweit ist, erfreuen wir uns an der Natur, die jetzt endlich loslegt.

            Lieben Gruß aus dem Nordwesten
            Markus

            #78449
            Martha
            Forenmitglied
              • CH
              • 545 m

              @janfo   Du hast einen so tollen Garten für viele andere kleine Tierchen, z.B., Marienkäfer, macht der Laus den Garaus, sicher auch Schwebefliegen, sie gehört bekanntlich neben den Bienen zu den wichtigsten Bestäubern. Auch sie braucht einen vielfältigen Lebensraum.

               

              Hummeln kommen nächstes Jahr bestimmt wieder. :)

              #78488
              PetraS
              Forenmitglied
                • DE 31708
                • 85 m

                Hallo Jan,

                beim Betrachten deines Aprilvideos beschleicht mich auch ein wenig Wehmut. Ich hoffe, wir können diese Schönheit noch lange genießen. Okay, also zu deinem Werk.

                Das wiederum ein Augen- und Ohrenschmaus geworden ist. Bin ja inzwischen ein Fan deiner Vogelgäste und -aufnahmen. Die Bachstelze in Aktion mit den Haussperlingen zu sehen, da muss ich glatt schmunzeln. Zu schön.

                Und der Grünspecht ist einfach ein Genuss. Überhaupt gefallen mir die Perspektiven der Spechtaufnahmen richtig gut. Auch die Aufnahme des Mönchgrasmücken-Pärchens sind toll. Ebenso das badende Buchfink-Weibchen. Der badende Feldsperling irritiert mich etwas. Ist das wirklich einer?

                Und Gehörnte Mauerbienen beim “Lehmabbau” habe ich noch nie sehen. Die von der Küchenschelle purzelnde Mauerbiene ist äußerst sympathisch. Und eine Fuchsrote Sandbiene ist doch einfach wunderschön, oder? Sehr schöne Aufnahmen auch von den anderen Sandbienen. Ich mag ja auch die Graue oder Aschgraue Sandbiene sehr.

                Das Tagpfauenauge hast du wirklich sehr schön eingefangen. Die Aufnahme vom Rosenkäfer ist richtig cool. Ich habe in diesem Jahr bis jetzt erst einen gesehen. Schön, dass du auch Siebenpunkt, Feuerwanze und Florfliege mit reingenommen hast. Und die wunderschönen Blauschwarzen Holzbienen. Das Pärchen hier vom letzten Jahr hat den Winter wohl nicht überlebt.

                Das Intro mit dem hübschen Baumstamm gefällt mir übrigens sehr gut. Und auch deine Wildtulpen sind eine wahre Pracht. Der Steinhummelkönigin scheint es auch gefallen zu haben.

                Danke für deinen tollen April-Rückblick, lieber Jan. Ist toll geworden.

                Liebe Grüße
                Petra

                Ach so, ist “dein” Igel wieder aufgetaucht?

                #78500
                janfo
                Moderator
                Beitragsersteller
                  • DE 34233
                  • 246 m

                  Markus Hibbeler
                  Danke für die Bestimmung der Kuckuckshummel! Ich war mir unsicher, ob es sich tatsächlich um die Feld-Kuckuckshummel handelt, da die hinteren Tergite nicht ganz so gelblich behaart sind wie ich es erwartet hatte sondern leicht ins Weiße gehen, vor allem von der Seite gesehen.

                  Dein Naturgarten ist echt großartig und eine Inspiration, sich das ein oder andere abzuschauen.

                  Freut mich, dass du und viele andere es so sehen! :freu: Werde weiter daran arbeiten, dass ich einer noch größeren Vielfalt von Tieren/Pflanzen ein Zuhause bieten kann.

                  Ansonsten gilt: nach der Saison ist vor der Saison. Bis es soweit ist, erfreuen wir uns an der Natur, die jetzt endlich loslegt.

                  Da hast du recht, entmutigen lasse ich mich keinesfalls eher im Gegenteil ;)

                  Martha
                  Danke dir für die lieben Worte, ja ich merke schon wie die Vielfalt immer weiter wächst. Ich rechne fest damit dass sich auch vermehrt mir unbekannte Käferarten zeigen werden durch das viele Totholz. Am Wochenende habe ich schon einen Stolperkäfer sowie einen Scharlachroten Feuerkäfer entdeckt deren Larven sich ja auch im Totholz entwickeln.

                  PetraS
                  Vielen Dank für die Rückmeldung insbesondere zu meinem neuen Video :)

                  Ich hoffe, wir können diese Schönheit noch lange genießen.

                  Das hoffe ich auch, an mir wird es jedenfalls nicht liegen ich werde weiter machen :ja:

                  Die Bachstelze in Aktion mit den Haussperlingen zu sehen, da muss ich glatt schmunzeln.

                  Ja, diese Szene fand ich auch schön anzusehen nicht nur im Film auch in Natura. Schön dass sie dir auch so aufgefallen ist. Die Sperlinge können manchmal schon ein wenig frech werden :lol:

                  Und der Grünspecht ist einfach ein Genuss.

                  Über den freue ich mich jedes mal sehr. Und ich muss daran denken wie viel mehr Lebensgrundlage er hätte wenn man Ameisen auch mehr achten würde. Für viele Menschen sind Ameisen ja leider eher das Ziel von Bekämpfungsmaßnahmen. Gut, im Hummelschutz kann man es verstehen um ein Nest zu schützen aber im Garten sollten sie ihren Freiraum bekommen.

                  Die Mönchsgrasmücke sehe ich auch erst dieses Jahr öfters im Garten, das Weibchen hatte ich vorher noch nie gesehen, freut mich dass es ein paar Pärchen gibt, so auch z.B. Bluthänflinge die im nächsten Video zu sehen sein werden :o

                  Der badende Feldsperling irritiert mich etwas. Ist das wirklich einer?

                  meinst du den bei min. 7:26? Ja das ist meines Erachtens einer, ganz fehlerfrei bin ich aber auch nicht. Aber ich denke man erkennt es an den grauen Federn auf dem Kopf, der Feldsperling hat dort braunes Gefieder.

                  Die von der Küchenschelle purzelnde Mauerbiene ist äußerst sympathisch.

                  finde ich auch :lol:

                  Danke, dass du so aufmerksam zuschaust und nochmal rekapitulierst. Auch alles andere was du genannt hast freut mich sehr.
                  Rosenkäfer habe ich dieses Jahr schon erstaunlich viele gesehen.
                  Ein Holzbienenweibchen hat am Wochenende die vielen Totholzstämme im Garten abgeflogen und nach Nistplätzen gesucht, mal schauen ob sie etwas findet oder ob das Holz noch weiter verrotten muss. Habe kürzlich einen weiteren Anhänger Totholz in den Garten gebracht (Kirsche) auf Obstholz stehen sie ja besonders.

                  Ach so, ist “dein” Igel wieder aufgetaucht?

                  Ja, es sind sogar mindestens 2 Igel die jeden Abend im Garten umherwuseln. Igelnachwuchs wäre sensationell!

                  Ich halte euch auf dem laufenden, danke fürs Interesse!

                  lg Jan

                   

                  #79221
                  janfo
                  Moderator
                  Beitragsersteller
                    • DE 34233
                    • 246 m

                    Hallo ihr lieben Hummel- und Naturfreunde,
                    Nachdem ja in Sachen Hummeln leider nicht viel diese Saison von mir zu berichten ist kann ich aber wenigstens mit einem neuen Video aufwarten :freu:
                    Habe den Zusammenschnitt vom Mai fertig!
                    Vielen Dank fürs Anschauen und euer Feedback! Ich wünsche euch viel Spass :)

                    #79274
                    Karsten Grotstück
                    Forenmitglied
                      • DE 34123
                      • 189

                      Hallo janfo,

                      tolles Video immer ein Augenschmaus.

                      Anbei ein paar Fotos von meinen Garten.

                      Gruß Karsten

                      Foto/Video:
                      #79281
                      Karsten Grotstück
                      Forenmitglied
                        • DE 34123
                        • 189

                        Noch ein paar Fotos

                        Foto/Video:
                        #79286
                        PetraS
                        Forenmitglied
                          • DE 31708
                          • 85 m

                          Hallo Jan,

                          du wirst echt immer besser. Zunächst nur das: Eine wunderbare, bildstarke, unglaublich harmonische Gesamtkomposition. Auch die Musik passt auf den Punkt. Bin wirklich stark beeindruckt.
                          Werde auch wieder auf Details eingehen, das braucht aber noch etwas Zeit.
                          Nur soviel schon mal: Du solltest unbedingt in dieser Richtung weitermachen.

                          Liebe Grüße
                          Petra

                          #79291
                          Ueli
                          Forenmitglied
                            • CH-5000
                            • 370 m

                            Danke, Janfo, für das wiederum tolle Video, ist eine Freude, anzuschauen.

                            #79388
                            Christian
                            Forenmitglied
                              • A-4800, 4851
                              • 420, 510 m

                              Servus Jan, diesmal bin ich nicht unter den Ersten. Aber endlich konnte ich den tollen Film in aller Ruhe anschauen. Bin zwar schon wieder im Stress, aber solche Bilder und beruhigende Musik holen mich runter. Bitte mach´ so weiter, freue mich auf den nächsten Film über Deinen vorbildlichen Naturgarten! :bravo: Lb.Gr. aus dem sonnigen Oö.! Christian

                              #79409
                              janfo
                              Moderator
                              Beitragsersteller
                                • DE 34233
                                • 246 m

                                Karsten Grotstück

                                Danke fürs teilen deiner Gartenbilder, schöne zugängliche Rosen (ungefüllt) Ist das eine Rosa gallica officinalis auf Bild6? Freut mich dass dir das Video gefällt :)

                                PetraS

                                Das freut mich außerordentlich :freu: Vielen Dank für das Feedback, versuche mich mit jedem Video zu verbessern, wenn das klappt und bemerkt wird ist es toll.

                                Werde auch wieder auf Details eingehen, das braucht aber noch etwas Zeit.

                                Bin gespannt was dir noch für Details auffallen oder was dir besonders gefällt oder auch gerne Kritik.
                                Ich mache weiter, auch wenn die Aufrufzahlen momentan stagnieren ;)

                                Ueli
                                Danke fürs anschauen und positive Feedback, freut mich wenn es hier im Forum Interessierte gibt :)

                                Christian
                                Wenn ich für Entspannung sorgen und zumindest für einen Moment den Alltagsstress vergessen machen kann ist ein Hauptziel erreicht :ja:
                                Danke fürs anschauen und das positive Feedback

                                Ich freue mich, wenn ihr gespannt aufs nächste Video seid :)

                                Dieses Jahr fällt mir aber leider auf, dass es so gut wie keine Schmetterlinge gibt im Garten. Woanders mag es anders sein, aber letztes Jahr um die Zeit war mehr los. Ich hoffe ja noch auf die Oregano Blüte die immer verlässlich zahlreiche Schmetterlinge anzieht.

                                #79411
                                Lutz S
                                Forenmitglied
                                  • DE 34225
                                  • 225 m

                                  Hallo Jan, wieder einmal ein tolles Video! Dein Garten ist beneidens- und nachahmenswert.

                                  Es zeigt sehr schön, dass dort wo Vielfalt im Gelände sein darf, die Tierwelt ebenso vielfältig ist.

                                  Vielen Dank für deine Arbeit, ich weiß dass in so einem viele, viele Stunden drin stecken, von den Aufnahmen, bis hin zum fertigen Clip.

                                  LG Lutz

                                Ansicht von 15 Beiträgen - 46 bis 60 (von insgesamt 108)
                                • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.