Ich habe fertig!
- Dieses Thema hat 22 Antworten und 10 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 1 Jahr, 8 Monaten von
Stefan.
-
AutorBeiträge
-
Babse
ForenmitgliedHallo zusammen,
nun habe ich es doch noch pünktlich zur Saison 2022 geschafft,
meine beiden Hummelhäuser sind fertigDie Dachform bei meinem ersten HH (auf den Bildern rechts) ist der Tatsache geschuldet, dass ich eigentlich
ein Flachdach machen wollte. Das Holz war dafür schon zugesägt,
doch dann habe mich zu einem Dach mit Neigung entschlossen.
Da der Eingang aber schon seitlich angebracht war, kam diese ulkige Dachforrn dabei herumBei meinem zweiten HH habe ich den intrigierten Eingang gewählt.
Bei beiden Häusern habe ich alle Wände/Böden mit einer Falz verbunden.
Alle Lüftungslöcher habe ich mit Gaze 0,25 mm Maschenweite (außen und innen) beklebt.
Für meinen Innenkarton (Silikonkarton) habe ich zusätzlich eine Holzkiste gebaut, in der Hoffnung
den matschigen Silikonkarton später nur heraus ziehen zu müssen.
Beide Dächer haben eine eingefräste Tropfkante.Ich freue mich jetzt wie blöd auf die ersten Brummer.
Nun noch ein paar Fragen:
Würdet ihr die Eingangslöcher noch schwarz streichen?
Soll ich den Vorbau so hell lassen?
Wann trage ich den Raupenleim auf?
Auf der Verpackung steht nicht wie lange er klebrig ist.
Wie dick muss man ihn auftragen?
Würdet ihr noch eine Fensterdichtung zwischen Dach und Korpus kleben?
Wie befestigt ihr den Einlaufschlauch am HH und Innenkarton?Freudige Grüße Babse
Der echte jacobus
ForenmitgliedSieht super aus!
Respekt
Stefan
Admin- DE 84513
- 398 m
Integrierter Vorbau, externer Vorbau! Tolle Arbeit!
Du kannst das schwarz machen, musst aber nicht. Viel wichtiger ist bei neuen Hummelhäusern, die noch nicht “nach Hummel riechen”, dass sie gut dekoriert sind.
Elke
Forenmitglied- DE 13403
- 35
Oh .. ich bin neidig
Die Häuser sehen super aus
Besonders gut gefällt mir der Anstrich, der macht irgendwie gute Laune.
Martha
Forenmitglied- CH
- 545 m
Ja, gut dekoriert sollen sie sein und um das Nest vor Feinden zu schützen, auch gut getarnt.
Ralf
Forenmitglied- De 78737
- 690 m
Respekt, die Häuser sehen sehr gut aus! Vor allem den Anstrich finde ich gut aber auch die ungewöhnliche Dachform!
Aber am besten gefällt mir dabei, daß auch mal eine Frau den Mut hat zur Säge Leim und Schrauber zu greifen und sich ein Hummelhaus selbst zu bauen, oder hast Du eine Ausbildung zum Schreiner oder Tischler gemacht?
Viel Erfolg damit. Sie werden hoffentlich auch besiedelt, aber an den Häusern liegt es bestimmt nicht wenn es nicht klappen sollte.
Babse
ForenmitgliedBeitragserstellerDer Anstricht ist entstanden, weil mir das Grün dann doch zu grün war
Wenn sie ihren endgültigen Platz gefunden haben sende ich noch einmal Fotos mit Deko.
Benutzt jemand von euch Raupenleim? Soll ich den jetzt schon aufstreichen?
@ Ralf
Nix gelernt, alles selber beigebracht…..youtube machts möglich
. Ich habe seit ein paar Jahren ein kleine Werkstatt im Keller.
Babse
ForenmitgliedBeitragserstellerGuten Abend,
bei mir sind keine Hummeln zusehen….was ich auch ganz gut finde, da die Nächte noch sehr kalt sind.
Da jetzt aber mehrere schöne Tage angekündigt wurden, habe ich schon einmal etwas „dekoriert“.
Ich muss nur noch die Tore öffnen, sobald ich die erste Königin sehe die im Suchmodus ist.jimjack
ForenmitgliedHallo Babse,
sehr schönen Hummelhäuser!
Du solltest zur Besiedlung noch den Vorbau und auch die Hummelklappen öffnen, falls nicht schon geschehen.
Patrik
Forenmitglied- DE 76831
- 154 m
Sieht gut aus, die Klappen würde ich aber jetzt schon öffnen…..
Babse
ForenmitgliedBeitragserstellerIch wollte warten bis ich die erste Königin sehe. Warum meint ihr ich soll jetzt schon öffnen?
Patrik
Forenmitglied- DE 76831
- 154 m
Sitzt Du denn ständig im Garten und bekommst das mit?
Deshalb jetzt schon öffnen, was soll denn passieren?
Stefan
Admin- DE 84513
- 398 m
Hallo @Babse!
Die Königinnen müssen erst Dein vorbereitetes Hummelnest finden, dazu machst Du alle Eingänge auf. Erst später, wenn die Königin Pollen einträgt, schließt Du langsam den Vorbau in der Nacht und später stufenweise die Hummelklappe!
Bitte hier genau informieren, sonst klappt das nicht mit der Ansiedlung und das Ganze ist dann kein Hummelschutz mehr. Lesestoff:
Naturgemäße Ansiedlung und Haltung von Hummeln in Nistkästen zu Schutz- und Vermehrungszwecken
Segler
ForenmitgliedHallo @Babse!
Die sehen wirklich toll aus, deine Häuser. Schöne Form, schöne Farbe!
@Ralf Ich habe mein Haus als Frau übrigens auch selber gemacht. Dazu muss man keine Tischler oder Schreiner sein. Frauen lieben Baumärkte und sind an der Bohrmaschine häufig besser als Männer :XD:
Ich habe schon mehrere dicke Erdhummelköniginnen bei Sonnenschein hier bei Hamburg fliegen sehen.
Mein Haus ist startbereit.
Euch allen eine schöne Saison.
Ralf
Forenmitglied- De 78737
- 690 m
@Segler
Sehr löblich! Ich habe auch nie behauptet das eine Frau das nicht könnte. Im Gegenteil, ich finde es toll wenn eine Frau sich handwerklich betätigt!
Bei mir am Rande des Schwarzwalds hat es tagsüber nur einstellige Temperaturen und Nachts immer noch Frost. Bis jetzt keine Hummel gesichtet. Habe bis jetzt auch erst die Hälfte meiner 18 Hummelkästen hergerichtet.
-
AutorBeiträge