Hummelsaison 2021

  • Dieses Thema hat 1,296 Antworten und 74 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 2 Jahren, 5 Monaten von Hummelfreund FranzHummelfreund Franz.
Ansicht von 15 Beiträgen - 706 bis 720 (von insgesamt 1,297)
  • Autor
    Beiträge
  • #59001
    Kev 26
    Forenmitglied

      Hallo Martha!

      Ich würde bei der Hummel auf dem Bild von dir ebenfalls auf eine Baumhummel tippen. Ackerhummeln haben ja einen rötlich braunen Po und auch der gesamte Hinterleib hat einige rötlich braune Haare, zumindest sehen die bei mir so aus. Ich habe auch schon etwas anders gefärbte gesehen.

      Viele Grüße

      #59002
      Kev 26
      Forenmitglied

        @Franz mit welcher Kamera machst du die Videos? Ist die zu empfehlen?

        #59008
        Martha
        Forenmitglied
          • CH
          • 545 m

          Dann ist das eine Baumhummel?

          #59011
          Marylou
          Forenmitglied
            • DE 41363
            • 61 m

            Das sind alles Ackerhummeln. Auch auf dem Video von Franz bin ich mir trotz der Schnelligkeit ziemlich sicher, dass es eine Ackerhummel ist.

            #59019
            Karsten Grotstück
            Forenmitglied
              • DE 34123
              • 189

              Nein es ist keine Ackerhummel, ganz klar eine Baumhummel.

              Viele Grüße

              Karsten

              #59020
              Marylou
              Forenmitglied
                • DE 41363
                • 61 m

                Na, das ist aber ein Ding! Dann muss ich schnellstens an meiner Artbestimmung nacharbeiten. Danke, Karsten!

                #59021
                Marylou
                Forenmitglied
                  • DE 41363
                  • 61 m

                  @ueli  Fotos existieren hier im Forum schon, aber ehe man die findet … Hier Fotos von heute. Ausgemessen habe ich auch: Breite 160 cm, Länge 220 cm, Höhe 150 cm.

                  Der Holzstapel liegt dort seit ca. 6 Jahren. Im Zuge von Fällarbeiten wurden damals die Stämme unterschiedlicher Länge ziemlich wahllos auf einen Haufen gelegt, klar entstehen dadurch Lücken, zwischendurch und auch auf dem Boden. Die Bodenlücken fülle ich schon frühzeitig im Jahr locker mit trockenem Grasschnitt und Moos. Im Winter wird der Holzstapel mit einer Plane oben abgedeckt, im Frühjahr kommt die Plane weg.

                  Der Storchschnabel wächst ringsherum, auch aus dem Rand der Stämme heraus. Er sät sich selbst aus und treibt ununterbrochen rosafarbene Blüten vom Frühsommer bis in den Spätherbst hinein, die von Wildbienen und besonders Ackerhummeln geschätzt werden. Die Sorte weiß ich leider nicht, aber die Büsche werden noch viel üppiger als auf den jetzigen Fotos. Die dicken Blattbüschel, die schon sehr früh im Jahr austreiben, scheinen für nestsuchende Königinnen verlockend zu sein. Letztes Jahr hatte ich dort nistende Wiesenhummeln, Ackerhummeln, eine Erdhummel und eine Baumhummel.

                  Mehr fällt mir zum Holzstapel jetzt nicht ein. Aber ich denke, Du kannst mit den Angaben schon etwas anfangen.

                  Foto/Video:
                  #59028
                  Martha
                  Forenmitglied
                    • CH
                    • 545 m

                    Ihr Lieben, ihr macht es mir schwer????? :? Was ist es wirklich?In dieser Saison lassen sich bei mir die Kuriositäten in Sachen Hummeln nicht unterbieten.

                    Anfänglich war eine Ackerhummel eingezogen, Selbstansiedlung. (Annahme, weil ich das Hinterteil als nicht ganz weiss einschätzte). Dann aber flog immer wieder die hier gezeigte Hummel ein und aus, die aber krank war und starb. (Müsste eine Übernahme stattgefunden haben), wenn es denn eine Baumhummel ist)??

                    Die andere Kuriosität. In diesem alten Kasten flog eine Steinhummel ein und aus – und was kam heraus – (siehe unten) :lol: So kann ein Hummelleben sein…….

                     

                    Foto/Video:
                    #59030
                    Martha
                    Forenmitglied
                      • CH
                      • 545 m

                      @Karsten   Danke, nun ist es raus: Baumhummel! :hummel:

                      #59032
                      Martha
                      Forenmitglied
                        • CH
                        • 545 m

                        @Kev 26 Danke, guter Beobachter!!! 8O

                        #59033
                        Frederik
                        Forenmitglied
                          • DE 53347
                          • 136 m

                          @Martha

                          Die Hummel in deinen Video ist eine Baumhummel

                          #59035
                          Martha
                          Forenmitglied
                            • CH
                            • 545 m

                            Danke auch an @Frederik, war ja nicht immer so klar, dass es eine Baumhummel ist. :)

                            #59079
                            gingillinos
                            Forenmitglied

                              @Martha :haha: :haha: :haha: ja dieses Jahr ist alles anders. Trotzdem meinen Glückwunsch zur erfolgreichen Saison :bravo:

                              #59098
                              Torsten
                              Forenmitglied
                                • DE 86923
                                • 632 m

                                Gestern hat sich bei mir noch eine Steinhummel angesiedelt.. Heute erster Einflug mit Pollenhöschen.

                                Also es scheint noch was zu gehen.

                                #59159
                                Lutz S
                                Forenmitglied
                                  • DE 34225
                                  • 225 m

                                  Guten Abend zusammen,

                                  hier ist nun endlich der Nachwuchs da :hummel: :bravo: seit heute auf jeden Fall, gestern bin ich nicht dazu gekommen zu schauen oder Cam aufzustellen, es war auch einfach nur dermaßen ätzend kalt und nass. Daher weiß ich nicht, ob es gestern vielleicht schon so weit war, am 05.05. war aber definitiv noch nichts.

                                  Ist auch egal, somit waren es seit dem Einzug am 01.04., 36 oder 37 Tage. Denke mal, das ist schon außergewöhnlich lange. Vielleicht war ja auch die erste Brut schon einmal hinüber?

                                  Ich könnte mir gut vorstellen, dass dieses Frühjahr auch einige angehende Völker es kältebedingt nicht geschafft haben. :(

                                  Da es ja nun endlich wärmer werden soll, wenn auch außer dem Sonntag, dann schon wieder nur so halbgares Wetter, sollte es aber insgesamt aufwärts gehen.

                                  In meinem Profilbild habe ich mal einen Größenvergleich eingestellt.

                                  LG, Lutz

                                Ansicht von 15 Beiträgen - 706 bis 720 (von insgesamt 1,297)
                                • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.