Hummelsaison 2021

  • Dieses Thema hat 1,296 Antworten und 74 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 2 Jahren, 5 Monaten von Hummelfreund FranzHummelfreund Franz.
Ansicht von 15 Beiträgen - 406 bis 420 (von insgesamt 1,297)
  • Autor
    Beiträge
  • #56551
    PetraS
    Forenmitglied
      • DE 31708
      • 85 m

      Hallo an alle,

      noch ist es hier wettermäßig ziemlich “aprillig”, aber die Sonne scheint inzwischhen etwas länger. Und es lassen sich wieder mehr Hummeln sehen. Hier im Ort sah ich heute die ersten Baumhummelarbeiterinnen. Es ist immer wieder erstaunlich, wie winzig die sind. Einig bildliche Eindrücke von heute.




      Liebe Grüße
      Petra

      #56571
      Gillmann Otto

        Guten Abend zusammen,ich mußte leider eben an einem meiner Häuser eine traurige Entdeckung machen.Als ich den im Vorbau stehenden Legostein den ich mit Zuckerwasser befüllt habe kontrollieren wollte fand ich eine tote Erdhummel Königin. Ich habe dann noch eine halbe Stunde davor gestanden und gewartet ob sich noch etwas tut,an diesem Kasten konnte ich am Ostersonntag schon eine kleine Arbeiterin ein und ausfliegen sehen,zudem ist die Hummelklappe schon gut eine Woche verschlossen. Ist das eventuell eine tote Königin aus einem Kampf um den Kasten die jetzt in den Hummelvorbau verbracht wurde? Ich hoffe das,ist zwar traurig aber schlimmer wäre es wohl wenn es die Mutter der zu sehenden Arbeiterin war,dann wäre das Volk wohl verloren :( Was ist eure Meinung dazu? Gruß Otto

        #56573
        Stefan
        Admin
          • DE 84513
          • 398 m

          Hallo Otto!

          Es kann durchaus sein, dass das eine Verliererin eines Kampfes ist. Ob das “Deine” Königin oder eine andere ist wirst Du wohl nie erfahren. :?

          Außer Du hast jetzt plötzlich eine andere Hummelart im Kasten, dann ist es ja eindeutig was geschehen ist.

          Das musst Du beobachten, ändern wirst Du leider nichts können.

          #56576
          Gillmann Otto

            Hallo Stefan,ja,so ist es,merkwürdig ist halt nur das die Klappe ja schon so lange geschlossen war,das müsste ja dann eine Königin sein die sich auch damit auskennen tut. Oder das Drama hat sich vor dem Verschluss der Klappe abgespült,gestern konnte ich nämlich noch eine Königin reinkrabbeln sehen:o

            #56578
            Stefan
            Admin
              • DE 84513
              • 398 m

              Eine hartnäckige Königin überwindet auch eine geschlossene Klappe (Geruch). Ist ja hier im anderen Beitrag aktuell ein tolles Video davon zu sehen wie sich so etwas abspielt.

               

              #56579
              petersberg
              Forenmitglied

                Ich habe mal eine Frage.

                Das fein gezupfte Kapok senkt sich bei mir immer in die vorbereitete Nistmulde.

                Wahrscheinlich durch Wind.

                Kann ich ein Gerüst aus Strohhalmen bauen und dann das Kapok darüber legen?

                Stört das aber dann beim eigentlichen Nestbau?

                Dachte so an vielleicht 4 Halme.

                Oder ganz feine Ästchen.

                #56580
                Stefan
                Admin
                  • DE 84513
                  • 398 m

                  Du machst Dir viel zu viele Gedanken. :)

                  Nistmaterial rein, etwas Kapok drauf, wild Kapok fein dazu gezupft, fertig.

                  Ich mache mir da schon lange keine Gedanken mehr. Aktuelles Beispiel Nistkasten-Kamera:

                  Hummelhaus Nistkasten Kamera Livestream 1

                   

                  #56582
                  Marylou
                  Forenmitglied
                    • DE 41363
                    • 61 m

                    @petersberg  Über der Nistkuhle fällt das feingezupfte Kapok fast immer zusammen. Macht aber nichts, die Königin krabbelt da einfach durch.:hummel:

                    #56583
                    petersberg
                    Forenmitglied

                      ok dann lasse ich das so…wollte ich schon voriges Jahr fragen.

                      Aber dann ist ja kein fertiges Nest zu erkennen.

                      Die Erdhummeln zicken da immer rum.

                      Steinhummeln hatte ich da gibt es keine Probleme aber eine schöne dicke Erdhummel ist hier gerade immer wieder am suchen die hätte ich gerne wie im ersten Jahr als ich angefangen habe.

                      Die sind so putzig.

                       

                      #56584
                      Martha
                      Forenmitglied
                        • CH
                        • 545 m

                        Hallo @petersberg    Die Königin rupft alles so zusammen, wie sie es für gut findet. Ich mache es auch so wie Stefan. Mäusenester sind auch nicht “Fünfsternhotelzimmer”. :haha:

                        #56585
                        petersberg
                        Forenmitglied

                          Eine Ackerhummel…wäre auch ein Traum die hatte ich voriges Jahr unter einen Bux.

                          #56586
                          Stefan
                          Admin
                            • DE 84513
                            • 398 m

                            @petersberg: Ja, die Erdhummeln machen große Nester und sind schön anzusehen. Mehr Action und etwas “zum sehen” gibt es allerdings bei Baumhummeln. :ja:

                            #56587
                            Martha
                            Forenmitglied
                              • CH
                              • 545 m

                              Heute hatte ich eine freudige Überraschung. Bei Kälte stelle ich auch immer Zuckerwasser in den Vorbau, falls sich eine hungrige Königin einfinden würde. Bei meinem täglichen, “obligatorischen” Rundgang durch den Garten war eine Königin gerade am Zuckerwasser. Natürlich wartete ich und wollte wissen was passiert, wenn sie mit trinken fertig ist. Sie kehrte sich und lief zurück in die warme “Stube”. Ich weiss auch nicht, seit wann sie im Kasten ist. Jedenfalls ist es eine Selbstansiedlung. :hurra: Geduld zahlt sich aus!

                              #56589
                              Marylou
                              Forenmitglied
                                • DE 41363
                                • 61 m

                                @petersberg  Bei mir sind am 04.04.2021 zuerst eine Ackerhummelkönigin und einige Tage später die zweite an den Rand des Holzstapels eingezogen. Die bodennahen Lücken hatte ich Mitte Februar mit Moos und Grasfeinschnitt locker gefüllt, ringsherum sind die Storchschnäbel schon gut durchgetrieben und sehr dicht. Die kalten Tage haben die beiden auch gut überstanden.:freu:

                                Heute musste ich die eine Nest-Einflugschneise am Boden mit drei kleinen Rankgittern abschirmen gegen die Amseln, die u.a. unter Moos und Co. nach Regenwürmern suchen und mit ihrem Schnabel dann das Moos kurzerhand beiseite schleudern. Sie kamen mir etwas zu nah an das eine Hummelnest. Als ich die Rankgitter in den Boden steckte, kam die Königin kurz aus dem Storchschnabel, guckte, brummte und flog wieder ins Nest zurück. Also alles o.k.:hummel:

                                #56590
                                Marylou
                                Forenmitglied
                                  • DE 41363
                                  • 61 m

                                  Prima, @Martha, welche Hummelart ist es denn?

                                Ansicht von 15 Beiträgen - 406 bis 420 (von insgesamt 1,297)
                                • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.