Hummelsaison von Martha
- Dieses Thema hat 13 Antworten und 2 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 7 Monaten, 3 Wochen von
Stefan.
-
AutorBeiträge
-
Martha
ForenmitgliedDanke @Stefan für die schönen Livestreams – Beiträge in dieser Saison. Leider geht sie langsam zu Ende – ein wenig Wehmut bleibt. Diese Saison waren bei mir zwei Völker in Hummelkästen erfolgreich Stein- und Erdhummeln, drei in Naturnestern, irgendwo noch ein Steinhummelnest, das ich nicht eruieren konnte, wo es sich befand. Ebenso das Ackerhummelnest. Noch besuchen wenige kleine Steinhummeln die nun aufgeblühten Bartblumen und die Blüten des Strauchbasilikums. Aber mehrheitlich haben die Bienen das „Sagen“. Eine gute Pflanze auch für Imker.
Ja, dann anfangs August wenige Motten die „herumlümmelten“, wahrscheinlich auf der Suche nach ihren bevorstehenden Aufgaben, das Übriggebliebene von den Hummelnnester zu entsorgen. Vielleicht aber landeten sie auch in den hungrigen Mäulern von den Fledermäusen, die ich kürzlich gesichtet habe.
Christian
ForenmitgliedGuten Morgen Martha,
danke für Deine Bilanz – interessiert mich immer sehr, wie die Saison bei Hummelfreunden war. Deine war ja recht erfolgreich. Werde auch mal berichten…
Schönes Wochenende! Christian
Martha
ForenmitgliedBeitragserstellerDanke@Christian, im Grossen und Ganzen kann man es so sehen. Es gab da auch Ereignisse, bei denen die Natur schaltete und waltete, wie sie es wollte.
Im Frühling wurde eine Gartenhummelkönigin, die gerade ein Nest gegründet hatte, von einem Frosch geschluckt, die Ringelnatter, die auch unterwegs ist um Frösche zu fangen. Ein zweites Erdhummelnest in einem Kasten wurde von einer Familie Blindschleichen belegt, die sich dadurch nicht mehr weiter entwickeln konnten. An das muss ich mich langsam gewöhnen, nicht nur heuer war es so, auch schon letztes Jahr. Meisen und Spatzen, die ihre Jungen ab und zu mit Hummeln füttern, trotz Beigabe von Mehlwürmern.Ich liebe Permakulturgärten, da haben alle Platz – fast alle -, von Ameisen bis Fledermäuse! Da hat Bt keinen Platz.
Christian
Forenmitglied@ Martha – ja, lese ja immer Deine Beiträge und habe da auch gestaunt, auf welche Weise Du heuer Hummelköniginnen verloren hast. Schade, aber so ist halt die Natur. Hatte vor Jahren einmal ein schauriges Erlebnis, dass eine Ringelnatter aus einem Nistkasten mit einem starken Baumhummelvolk gekrochen ist – wie im Horrorfilm, aber dem Nest hat´s nicht geschadet. Generell haben wir dieselbe Einstellung zur Natur, BT, …
Marylou
Forenmitglied@Martha Ich habe gerade nochmal die verschiedenen Beiträge hier gelesen, u.a. auch Deinen Beitrag vom 03. Juni 2020: …Eigentlich kann ich gar nicht verstehen, dass die Hummeln gegenüber der Wachsmotte so kampflos sind. Die Motte sitzt normalerweise oben auf dem Nest! Da wäre es doch ein leichtes, diese kampflos zu machen!
Schön wär´s, aber verschiedene Hummelfreunde erzählten auch, dass eine Wachsmotte selbst dann, wenn sie gerade getötet wurde, trotzdem immer noch ihren Legestachel mehrmals ausfährt und Eier legt. Das kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen. Also würde es nichts bringen, selbst wenn es den Hummeln gelingen würde, die Wachsmotte kampflos zu machen.
Martha
ForenmitgliedBeitragsersteller@Marylou Ja stimmt, man ist nie ausgelernt.
Was mich immer wieder sehr freut; manche Hummelfreunde berichten, dass trotz Wachsmottenbefall Geschlechtstiere hervor gehen. Was mir aber Bauchschmerzen bereitet, ist der Verzehr von kontaminiertem Bt Zuckerwasser.
Vielleicht sollte man sich vermehrt auf diese Gefahr fokussieren.
Stefan
AdminLiebe Martha!
Du hast dich sehr viel mit BT auseinandergesetzt. Bist inzwischen sozusagen zum Spezialisten geworden.
Möchtest Du einen Artikel darüber verfassen? Also komplette Vorstellung mit Argumentation und Auflistung was dafür und dagegen spricht?
Das könne man dann gesammelt zu den Leitartikeln hier online stellen.
Würde mich freuen.
Grüße Stefan
Martha
ForenmitgliedBeitragserstellerHallo Stefan!
Ächz….
Ja, es ist eine Passion von mir, mich gegen Schadstoffe einzusetzen, das ist auch schon alles.
Aber ich versuche, Deinem Wunsche zu entsprechen.
Soll ich Dir eine Kostprobe mailen? Ich denke, es sollte eine Kurzfassung sein. Ist gar nicht so einfach, um alles in einem Paket ? unterzubringen.Gruss Martha
Stefan
AdminJa, das ist am besten. Freut mich, vielen Dank!
Lass Dir Zeit, das “verwurste” ich dann alles in einem grossen Beitrag.
Über BT wollte ich schon lange hier was stehen haben, aber eben nicht nur die Vorteile benennen.
Grüße Stefan
Martha
ForenmitgliedBeitragserstellerOk
Martha
ForenmitgliedBeitragserstellerHallo Stefan, habe keine gültige E-Mail Adresse mehr
Stefan
AdminOk, dann warte ich. Hat Zeit, eilt ja nix.
Martha
ForenmitgliedBeitragserstellerSorry, habe mich nicht klug ausgedrückt, ich meine die von Dir.
Stefan
AdminUps, stand auf dem Schlauch.
-
AutorBeiträge