Hummelsaison 2024

Ansicht von 15 Beiträgen - 1,006 bis 1,020 (von insgesamt 1,184)
  • Autor
    Beiträge
  • #85281
    Kerstin
    Forenmitglied
      • AT 8642
      • 560 m

      <p style=”text-align: left;”>Bei mir gibt’s auch Neuigkeiten :)….wie bereits im anderen Thread geschrieben, hat sich nach einer gefühlten Ewigkeit nun doch noch eine Rückkehrerin bei den Tonerdhummeln dazu entschieden mit dem Nestbau zu beginnen :freu:.  Es sind ja sehr lange Zeit immer wieder Königinnen im Kasten verschwunden (oft auch 2 gleichzeitig) u. niemand hat aber mit dem Nestbau begonnen – bis jetzt eben….freu mich riesig.</p>
      Auch beim Kasten, wo ich versucht hab noch eine Steinhummel anzusiedeln u. wo total unregelmäßig immer wieder eine zurückgekommen ist, gibt es nun anscheinend ein Happy End u. sie hat tatsächlich mit dem Nestbau begonnen :spring: . Oft ist sie bei Schlechtwetter ja auch 1 oder mehrere Tage gar nicht gekommen u. auch bei schönem Wetter oft nur 2-3x am Tag, wo sie aber nur ganz kurze Zeit im Kasten blieb. Schön, dass sie es sich nun auch anders überlegt hat.

      @Markus wie ist es eigentlich mit deiner Steinhummel weitergegangen??

      #85282
      Lutz S
      Forenmitglied
        • DE 34225
        • 225 m

        Hallo Doris, hallo Marylou,

        eure Tipps sind ja eigentlich sehr hilfreich. Allerdings soll ich ja z.B. an dem Draht nur etwas machen, wenn ich sicher bin, dass sie unterwegs ist.

        Das ist ja gerade das Problem, bei ihren extrem langen Abwesenheiten, von gestern auf heute auch schon wieder ca. 16h bis 10 Uhr heute morgen, dann war sie für 2 Minuten im Nest, dann gegen 11:15 und 12:45 das gleiche noch mal.
        Dazwischen liegen die Abwesenheiten immer mindestens eine Stunde, oft auch länger. So lange kann ich nicht dauernd auf das Nest starren.

        Daher ist es nicht so einfach, die Cam abzuschalten, da ich ja dann nicht weiß, ob sie nun gerade zufällig da ist.

        Ich frage mich, wie kann sie in jedes mal nur 2 Minuten im Nest überhaupt etwas bauen?

        Vielleicht ist sie ja auch einfach nur unentschlossen, das Nest abschließend zu gründen.

        Daher finde ich es schon sehr interessant mitzubekommen, dass es ein solches Verhalten ebenso gibt, welches ich bisher so noch nie erlebt habe.

        Auch vorhin, nach gut 2h erst wieder Rückkehr um 14:48  und dann sagenhafte 5 Minuten bis 14:53 im Nest und bis jetzt (16 Uhr) nicht wieder gesehen.

        Ich mache mir da jetzt auch keinen Kopf mehr, sei es so, warum auch immer.

        @Kerstin hat ja vorhin auch so ein unregelmäßges Verhalten ihrer Nestbau-Kandidatinnen beschrieben.
        Dann wird es hier ja vielleicht auch noch was.

        LG Lutz

        PS: Die Klappe ist nun mit dem Draht gesichert.

        #85297
        Insektenfreund
        Forenmitglied
          • DE 06869
          • 77 m

          Beide Baumhummelvölker entwickeln sich weiter positiv. Obwohl die Arbeiterinnen mit teils “riesigen” Pollenhöschen zurückkehren wächst das Volk im Wespenkasten deutlich schneller.

          Die Wiesenhummel im Kasten unterm Kirschbaum ist verschollen. Damit sind jetzt alle 10 Hummelpensionen trotz der zahlreich vorhandenen Hummeln, erstmals seit Jahren unbewohnt.

          Erneut hat sich in unserer Region der April als der entscheidende Monat im Hinblick auf die Saison erwiesen. Bemerkenswerter Weise hatte die deutliche Erhöhung des Blütenangebotes keinen positiven Einfluss auf die Ansiedlungsquote.

          #85298
          Lutz S
          Forenmitglied
            • DE 34225
            • 225 m

            Hallöle, es gibt dahin gehend Neues, dass die Dame ab 18:11, sogar mal für 16 Minuten im Haus war! Wow.

            Dann habe ich mir noch etwas neues für die Steuerung der Hummelklappe überlegt.
            Aus einem mit einem Kreisschneider gebohrtem flachen Holzkreis habe ich auf der Rundung ringsherum einen Schlitz hinein gesägt und dort einen Faden aufgewickelt. Die Rolle ist auf dem Vorbau so schwergängig  verschraubt dass sie sich nicht von selbst verdrehen kann, aber noch gut von Hand gedreht werden kann. Das gefällt mir wesentlich besser, wie diese blöde Drahtbiegerei.

            Aber seht selbst.

            LG Lutz

            Foto/Video:
            #85312
            Queen+B.

              @Lutz: Grandios  :haha: , da muss man erstmal drauf kommen. Fehlt nur noch der rote Teppich   8) . Die muss ja einfach bleiben.

              Bei mir heute nur Frust: es waren

              Entweder 3 verschiedene Steinis oder

              Dreimal dieselbe Königin bei mir unterwegs und ich hab mich zweimal zu töffelig angestellt. Einmal konnte ich eine tatsächlich einsetzen, die aber keinen Oflug gemacht hat. Naja, bei meinen Terris läuft’s wenigstens, was ja auch nicht so selbstverständlich ist, wenn ich das hier so lese.

              Mit dezent deprimierten Grüßen aus dem Bremer Umland

              QB

              #85317
              HP 22927
              Forenmitglied
                • DE 22927
                • 50 m

                @Lutz S, super Idee. Das mit dem Drahtbiegen ist wirklich etwas mühsam. Sei mir nicht böse, wenn ich bei meinen Streichhölzern bleibe.

                Gruß

                HP

                #85320
                Markus Hibbeler
                Forenmitglied
                Beitragsersteller
                  • 26180
                  • 17 m

                  @Kerstin Es freut mich, dass bei dir eine Tonerdhummel eingezogen ist.

                  Die Steinhummel ist leider nicht wiedergekommen, nachdem sie erst den Eingang nicht mehr fand und dann von Ameisen, die trotz Sperre in den Kasten gekommen sind, attackiert wurde. Mittlerweile ist eine Ackerhummel eingezogen, die zweite in dieser Saison, was mich sehr freut. :-)

                  Lieben Gruß

                  Markus

                  #85321
                  Lutz S
                  Forenmitglied
                    • DE 34225
                    • 225 m

                    Hallo HP, warum sollte ich böse sein, steht doch jedem frei es zu tun, auf dem für sich besten Weg.
                    Wollte einfach nur die Idee vorstellen, vielleicht findet es ja jemand für sich ebenso brauchbar.

                    So ein klein wenig war die Idee ja von Franz inspiriert, der einen Seilzug auf Bildern seines Hummelhaus zeigte. Allerdings läuft bei ihm der Faden zwischen 2 Magneten geklemmt. Funzt bestimmt auch super, hatte aber keine Magneten da. Dafür hatte ich die Holzkreise, welche ich von einem einem anderen Projekt, wo ich entsprechende Löcher schneiden musste einfach mal aufgehoben hatte, für was auch immer. Und da zündete heute Nachmittg die Idee :-)

                    Btw: Die Dame ist nach ihrem heutigen 16 Minuten Aufenthalt im Nest gegen 18:30 nicht wieder zurückgekehrt. Mal schauen ob sich da morgen noch mal etwas tut.

                    LG Lutz

                    #85323
                    Manfred HH
                    Forenmitglied
                      • DE 22145
                      • 17 m

                      Mal eine Frage: Seit vorgestern ist in einem Kasten, wo die Königin Mitte April verschollen war wieder eine Erdhummel aktiv. Sie trägt Pollen ein, hat also ein Nest gegründet. Da es mich wundern würde, wenn es jetzt noch nestgründende Königinnen gibt, tippe ich eher auf ein Tier, welches sein Nest verloren oder aufgegeben hat (dieses Jahr ist hier ein sehr schlechtes Hummeljahr, da zahlreiche Nester die Kältewelle im April nicht überstanden haben, auch bei mit hat nur ein Nest überlebt, welches jetzt erst rund 20 ziemlich kleine Arbeiterinnen hat).

                      Was meint ihr? Bei der Königin handelt es sich wahrscheinlich um eine Helle Erdhummel.

                      #85324
                      Stefan
                      Admin
                        • DE 84513
                        • 398 m

                        Hallo Manfred!

                        Ja, sehe ich genau so. Wissen kann man es natürlich nicht.

                        Auch hier ist ein mieses Hummeljahr, dafür gibt es bei uns auffallend viele Ameisen im Vergleich zu den Jahren davor.

                        Von meinen 12 Hummelhäusern stehen leider 9 leer. Nicht einmal angefangen und dann abgebrochen. Nein, einfach leer. Das ist dann derzeit mein persönlich schlechtesten Hummeljahr.

                        Grüße Stefan :winken:

                        #85328
                        peter
                        Forenmitglied
                          • 39646
                          • 62 m

                          Moin zusammen, leider ist die Steinhummel die ich am 08.05. noch einsetzen konnte noch 3 Tagen nicht wiedergekommen. Ich hatte mich schon über diese späte Ansiedlung gefreut. Nun gucke ich schon seit Tagen ob noch suchende Königinnen unterwegs sind. Meint ihr das Ende Mai überhaupt noch was möglich ist? Ich habe jetzt schon länger keine Kandidatin im Garten gesehen. 8O

                          VG Peter

                          #85330
                          Doris
                          Forenmitglied
                            • DE 39624
                            • 38 m ü. NHN

                            Hallo Peter, schon traurig, dass die Steinhummel kein Nest in Deinem Kasten gründen wollte. Es passieren schon manchmal Dinge, die wir so nicht nachvollziehen können. Aber es hat alles seinen Grund. Ist eben so.

                            Aber ich möchte Dir Mut machen, (noch) nicht aufzugeben für diese Saison. Gestern am späten Nachmittag habe ich noch eine Erdhummel eingesetzt, die sage und schreibe über 2,5 Stunden den Kasten inspiziert hat. Noch weiß ich nicht, ob sie diesen angenommen hat. Bleibt abzuwarten.

                            #85335
                            Queen+B.

                              Moin moin an alle,

                              Und wieder nix…Sind die Königinnen im weitesten Sinne “Standorttreu” beim Suchen? In 2 Tagen hab ich 4 Steinhummeln gesichtet. Oder viermal dieselbe? Grade wieder einer definitiv suchenden ein Angebot gemacht. Das Wetter ist kurz vor’m Umschlagen( Regen-endlich- ab heute nacht) und trotzdem kein wirklicher Oflug. Vielleicht hat sie aber ein Supergedächtnis und brauchte nicht mehr zum Einprägen….ok, schöngeredet.

                              @Lutz: nix neues?

                              Was machen denn Königinnen, die kein Nest gründen?

                              Mit ach-weiss-auch-nicht Grüßen aus dem Bremer Umland

                              QB

                              #85339
                              Lutz S
                              Forenmitglied
                                • DE 34225
                                • 225 m

                                Hallo @Queen+B. ,

                                nein, heute (gestern) keinerlei Hummelaktivität am Nest.

                                Ist halt eine extrem schlechte Hummelsaison, wie man ja hier auch vielerseits lesen kann, wenn dies auch nicht alle betrifft.

                                Es geht mir ja nicht anders, empfand den gesamten Winterausgang und das bisherige Frühjahr einfach nur komplett Banane, von recht wenigen Tagen abgesehen. Aber das sind nur Befindlichkeiten und persönlicher Geschmack.

                                Hatte eigentlich bisher immer den Eindruck, die Natur wir es schon richten und der Maßstab, ob Hummelhäuser besetzt sind oder nicht, muss da nicht unbedingt ein Kriterium sein. Wenn man natürlich auch traurig ist, wenn die eigenen Häuser nicht angenommen werden.

                                Ich sehe ja hier an den Blüten schon auch recht viele Sammlerinnen verschiedenster Arten, bin immer wieder erstaunt, wie klein doch die Erdhummel-Arbeiterinnen (1. Generation?) sind, wenn man sie dem Anblick der doch recht massigen Erdhummelköniginnen gegenüber stellt.

                                Es scheint also genügend wilde Nester im Umfeld zu geben. Trotzdem habe ich irgendwie den Eindruck, die Gesamtmasse nimmt ab, besonders wa den Anteil der suchenden Hummels anging. Da habe ich schon etliche Zeit im Garten verbracht, es war einfach fast nix unterwegs. Was ja auch zum Grund-Tenor hier im Forum passt. Wie gesagt, regional kann das teils sehr abweichen.

                                Aber gerade der für die Hummel-Saison entscheidende April war hier auch extrem ungünstig mit sehr vielen Luft- und Bodenfrösten. Die stark geschädigte Magnolie ist wohl noch mal mit ‘nem blauen Auge davon gekommen und konnte zumindest recht gut neue Blätter nachschieben, es sieht nicht mehr ganz so trostlos aus.

                                Nun denn, hoffe ich mal auf eine bessere neue Saison 2025.

                                LG LUtz

                                #85352
                                HP 22927
                                Forenmitglied
                                  • DE 22927
                                  • 50 m

                                  Hinweis an alle Klappenbetreiber: hatte heute beim umgesetzten Erdhummelvolk das Problem, daß die Klappe verklebt war. Drinnen ein Stau von 20-30 Arbeiterinnen. Habe die Klappe abgenommen, gereinigt und gewartet, bis etwas Ruhe eingekehrt war. Dann den Vorbau unter der Klappe gereinigt und diese wieder eingehängt. Zwischenzeitlich ging es vor dem Kasten zu wie vor einem Bienenstock. Das Volk hat sich wahnsinnig gut nach dem Umzug in den großen Kasten entwickelt. Also: immer viel beobachten…

                                  VG

                                  HP

                                Ansicht von 15 Beiträgen - 1,006 bis 1,020 (von insgesamt 1,184)
                                • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.