Hummelsaison 2024

Ansicht von 15 Beiträgen - 916 bis 930 (von insgesamt 1,245)
  • Autor
    Beiträge
  • #84795
    Irmi
    Forenmitglied
      • 473 m

      @HP: Toll gemacht! Ja, das ist eine Erleichterung, vor allem wenn ein Volk schon fortgeschritten ist wie deines. Lerne wieder von deinem Bericht! Ja, vorher Plan ist gut, ist man weniger nervös und man bleibt ruhiger (die brummenden Hummeln sind eh nervös genug :hummel: :hummel: ).

      Meine umgesiedelte Erdhummrlkönigin mit gerade nur ein paar fortgeschrittenen Brutzellen (keine Arbeiterinnen bislang, aber die müssten bald schlüpfen), kommt brav ins neue blaue Doris Domizil um Punkt 19.30 bis 20.00 ins Nest zurück. Ich kann die Uhr nach ihr stellen. :lol:

      Bei meinem selbstangesiedelten Baumhummelvolk unterm Dach kehrt auch irgendwie Ruhe ein. Ob sie auch schon “fertig” sind? Mit Teleskopkamara konnte ich keinen Wachsmottenbefall feststellen. Mal weiter beobachten.

      Und auf eine Steinhummel “warte” ich auch sehnsüchtig (habe 3 unbesiedelte Kästen), wird aber wohl bereits zu spät im Jahr  sein.

      Lg an alle! Irmi

      #84796
      Irmi
      Forenmitglied
        • 473 m
        Wolli schrieb am

        Bei mir fliegen die Arbeiterinnen auch wieder öfters Pollen ein. Das waren die Aktivitäten gestern Nachmittag in 90 Minuten.

        Danke für das Video! So nett anzusehen! Grüsse, Irmi aus Salzburg

        #84797
        Markus Hibbeler
        Forenmitglied
        Beitragsersteller
          • 26180
          • 17 m

          @Irmi Für Steinis ist es noch nicht zu spät. Es suchen bei uns an einer Stelle immer noch welche. Letztes Jahr habe ich noch Anfang Juni suchende Steinhummeln gesehen. “Meine” ist gerade wieder zurück gekehrt (siehe Video), allerdings wieder nur kurz geblieben. Ich drücke dir die Daumen. Es bleibt spannend.

          Lieben Gruß

          Markus

          #84799
          Markus Hibbeler
          Forenmitglied
          Beitragsersteller
            • 26180
            • 17 m

            @Christine Bei mir sind Vorbau und Klappe bei jedem Kasten, also auch bei den Wiesenhummeln, geschlossen.

            Lieben Gruß

            Markus

            #84801
            Segler

              Bei mir fliegen auch die Jungköniginnen.

              Tragen die und die Drohnen eigentlich auch Pollen ein?

              #84802
              Stefan
              Admin
                • DE 84513
                • 398 m
                Segler schrieb am

                Bei mir fliegen auch die Jungköniginnen.

                Tragen die und die Drohnen eigentlich auch Pollen ein?

                Nein. :hummel:

                #84805
                Queen+B.

                  Moin moin an alle,

                  Bei mir weiterhin Achterbahn mit dem noch freien Haus. Mehrere Einsetzversuche ohne Erfolg. Dann eine “Rockie” :D   Steinhummel mit OFlug: ward nicht wieder gesehen. Dann heute -juchu- ein eindrucksvolller OFlug einer weiteren Rockie. Nach 10 min. Wieder da und jetzt das gleiche Verhalten wie hier beschrieben wurde: kommen, gucken, drumrumfliegen, woanders suchen….Ich hab auf meine Deko etwas Lavendelöl getropft, vllt ist mein Haus so etwas “anziehender”. Also weiter Prinzip Hoffnung, Wetter ist auch die nächsten Tage  super angesagt. Der Flugverkehr bei den “Terris” ist stetig und sie tragen fleissig ein.

                  Allen ein schönes Wochende mit Grüßen von

                  QB

                  #84807
                  Andy
                  Forenmitglied
                    • 91325 Adelsdorf
                    • 290

                    Hallo zusammen, ist es normal, dass der Pappkarton innen feucht ist und Schimmelbildung zu erkennen ist? Siehe Bild hinten links

                    Foto/Video:
                    #84810
                    Irmi
                    Forenmitglied
                      • 473 m

                      Danke Markus, das macht mir wieder Hoffnung! Schöne, flotte Steinhummel! Daumen drück. Lg. Irmi

                      #84812
                      Irmi
                      Forenmitglied
                        • 473 m

                        Die Baumhummel-Königin ist tot, lang lebe die Kuckuckshummel-Königin O_o

                        Ja, wie die Natur so spielt. Heute doch meine Baumhummeln unterm Dach näher geprüft. Und siehe da: Baumhummelarbeiterinnen bedienen eine Kuckuckshummel. Ich habe nach ein paar Fotos alles wieder an Ort und Stelle unters Dach gegeben.

                        Interessant war, wie “anders” sich die Kuckuckshummelkönigin im Vergleich zu einer “echten” Hummelkönigin verhält: viel ruhiger, langsamer, weniger Gebrumme…

                        Fotos anbei.

                        Lg an alle. Irmi (trotz Naturgesetze: schade um meine Baumhummeln..)

                         

                        Foto/Video:
                        #84828
                        HP 22927
                        Forenmitglied
                          • DE 22927
                          • 50 m

                          @Andy, ich sehe auf dem Foto keine Belüftungslöcher. Je stärker ein Hummelvolk wird, desto mehr Feuchtigkeit entsteht. Lüftung ist enorm wichtig. Kannst du nachrüsten? Wird wohl schwierig.

                          Gruß

                          HP

                          #84832
                          Christian
                          Forenmitglied
                            • A-4800, 4851
                            • 420, 510 m

                            Vorgestern ist auch hier noch eine Gartenhummel in einen Nistkasten eingezogen. Einige Königinnen dieser Art sehe ich noch auf Nestsuche, andere häufige Arten fehlen weiterhin. Leider gab es mangels Sichtungen bisher keine Möglichkeit, eine Wald-, Stein- oder Veränderliche Hummel anzusiedeln. Ein Versuch mit einer Steinhummelkönigin scheiterte. Derzeit sind 10 NK besiedelt (2 Wiesen-, 2 Baum-, 1 Erd- und 5 Gartenhummeln), wobei noch bei 4 lediglich die Königinnen fliegen. Viele Königinnen sind vor ca. 2 Wochen verschwunden, als hier die Wiesen exzessiv gemäht wurden. Wünsche Euch ein schönes Wochenende bei/mit den Hummeln! Christian, Oö.

                            #84839
                            Markus Hibbeler
                            Forenmitglied
                            Beitragsersteller
                              • 26180
                              • 17 m

                              Freud und Leid begleiten auch bei mir die Hummelsaison: da wären zunächst mal die neun erfolgreichen Nester, über die ich mich sehr freue. Dann habe ich mich sehr darüber gefreut, dass die Steinhummel am Morgen um 10:30 Uhr zurück gekehrt ist. Doch am Nachmittag landete sie im Wasser der Ameisensperre und flog verschreckt davon. Dann ersetzte ich die Wasserschale durch eine kleinere. Die Höhe des Kastens sowie der Ort blieben exakt gleich. Doch sie fand bei drei Anflügen (16:20, 18:00 und 18:30 Uhr) den Eingang nicht und suchte am Boden des Kastens… Aufgrund eines Termins konnte ich nichts tun außer das Ganze hilflos auf meinem Handy verfolgen.

                              Was tun? Die Ameisensperre ist wichtig, denn ohne diese bevölkern binnen weniger Stunden unzählige Ameisen den Kasten. Es ist also keine Option, die Ameisensperre einfach wegzulassen.

                              Gerade habe ich die Schale weggenommen und durch eine Kfz-Gummifußmatte ersetzt, auf die ich etwas Wasser aufgetragen habe. Natürlich ist das keine Dauerlösung, sondern sie dient nur so lange, bis sich die Königin an den Eingang des Doris-Kastens gewöhnt hat.

                              Jetzt heißt es Daumen drücken, dass die Königin wiederkommt. Ich wünsche es mir so sehr…

                              Lieben Gruß

                              Markus

                              Foto/Video:
                              #84843
                              Segler

                                @Markus

                                ich drücke die Daumen, dass sie wiederkehrt und die kleinen Veränderungen annimmt. Ich denke such, dass die Ameisensperren ihre Berechtigung haben und finde, dass die 🐜 sich irgendwie such vermehrt haben. Ist ja eigentlich gut, aber die untergraben jedes Jahr mehr unsere Pflastersteine .

                                Meine Wiesenhummeln entwickeln sich prächtig. Es herrscht enormer Flugbetrieb von Arbeiterinnen und auch Jungköniginnen. Wiklich schön zu beobachten :hummel:

                                #84857
                                Queen+B.

                                  @Markus:

                                  Das kann ich so gut verstehen…

                                  Bei mir war’s das wohl wieder, meine “Rocki” ist bislang nicht wieder aufgetaucht.

                                  Ich drück dir die Daumen !

                                  Mittlerweile doch etwas entmutigte Grüße aus dem Bremer Umland

                                  Von QB

                                Ansicht von 15 Beiträgen - 916 bis 930 (von insgesamt 1,245)
                                • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.