Hummelsaison 2024

  • Dieses Thema hat 1,216 Antworten und 71 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 25 Minuten von DorisDoris.
Ansicht von 15 Beiträgen - 691 bis 705 (von insgesamt 1,217)
  • Autor
    Beiträge
  • #84097
    Claudia J
    Forenmitglied
      • DE 39326
      • 50 m

      Hallo zusammen,
      da ich als Neuling nun die erste Hummelansiedlung seit 3 Jahren habe, wie auch schon berichtet, hab ich noch ein paar Fragezeichen im Kopf. Eingesetzt habe ich die Steinhummelqueen am 09.04., dann kam sie auch super regelmäßig wieder und trug ab 14.4. auch Pollen ein. Ich habe dann mit dem Klappentraining begonnen, was sie super macht. Bei dem derzeit kalten Wetter seit ein paar Tagen hab ich sie seltener gesehen, sie war aber unterwegs wie der Grashalm Test zeigte. Heute sind es nur um die 11 grad, sie fliegt zwar regelmäßig aber kehrt ohne Pollen zurück. Hier im Umfeld blüht sehr viel, wir haben Gärten und Feld mit Raps nebenan. Ist das normal oder müsste sie immer Pollen eintragen? Was macht sie konkret mit dem Pollen wenn noch keine Arbeiterinnen da sind? Sammelt sie es alles?
      Ich bin voll im Hummelfieber und habe mir die Zeit vertrieben, guckt mal :hummel:

      Liebe Grüße aus Sachsen-Anhalt von Claudia

       

      Foto/Video:
      #84099
      Markus Hibbeler
      Forenmitglied
      Beitragsersteller
        • 26180
        • 17 m

        @Claudia J Es ist normal, dass die Königin nicht immer Pollen einträgt. Dann macht sie einfache Nektarflüge. Der Nektar ist quasi der Treibstoff der Hummeln; die Pollen sind für die Larven.

        Lieben Gruß

        Markus

        #84101
        Claudia J
        Forenmitglied
          • DE 39326
          • 50 m

          @Markus , vielen Dank. Dann bin ich ja beruhigt und verfolge weiterhin gespannt wie es vorangeht. :hurra:

          Liebe Grüße

          Claudia

          #84118
          Karsten Grotstück
          Forenmitglied
            • DE 34123
            • 189

            Guten Morgen

            Hier in Kassel ist jetzt Winter ❄️

            Foto/Video:
            #84120
            Kerstin
            Forenmitglied
              • AT 8642
              • 560 m

              Ich sag’s euch – ich mach 10 Kreuze, wenn diese Kälte- u. Schlechtwetterphase vorbei ist.

              Meine Wiesenhummel hab ich gerettet u. obwohl sie sich vor 2 Tagen kaum mehr gewegt oder irgendeine Reaktion gezeigt hat u. ich sie quasi schon aufgegeben hatte, ist sie nun wieder topfit u. wirkt wie ausgewechselt weil sie auch wieder ganz normal fliegt. Das Zuckerwasser dürfte letztendlich also doch funktioniert haben :spring:.

              So u. kaum hat man ein Erfolgserlebnis, schon kommt der nächste Rückschlag, denn heute bewegt sich die Tonerdhummel plötzlich kaum noch u. wirkt nun gleich geschwächt, wie die Wiesenhummel vor 2 Tagen :panik:. Ich kann auch hier nur hoffen, dass es gleich gut läuft, wie bei der Wiesenhummel :gott:.

              Keine Ahnung, was hier abgeht, denn alle anderen Königinnen verhalten sich ganz normal u. fliegen auch munter ein u. aus.

              Hab jetzt in jedes Hummelhaus auch noch einen Legostein mit Zuckerwasser gestellt, damit sie noch mehr Vorrat haben – mehr kann ich leider nicht tun :nein: .

              Hat jemand gerade ähnliche Erfahrungen wie ich?? – weil das Wetter dürfte überall ziemlich gleich schlecht sein. Bis nächste Woche Donnerstag ist zumindest mal leider keine Besserung in Sicht.

              #84124
              Lutz S
              Forenmitglied
                • DE 34225
                • 225 m

                Hallo Kerstin,

                ich habe leider keine Erfahrung mit so vielen Völkern parallel, wäre ja schon froh wenn hier endlich mal wieder überhaupt was fliegt.

                Warum ich schreibe: Du hast in deinem Text einige der Emojis drin, die aber nicht angezeigt werden.

                Wenn du diese verwendest musst du darauf achten, dass vor und hinter den “:” kein anderes Textzeichen direkt anschließt, es muss da immer ein Leerzeichen stehen.

                Beispiel aus deinem Text oben: :spring:. funktioniert nicht, da hinter dem : direkt der . steht.

                Also, erst den Satz mit einem Punkt beenden, dann ein Leerzeichen und dann das Emoji.

                LG Lutz

                #84125
                Lutz S
                Forenmitglied
                  • DE 34225
                  • 225 m

                  Hallo Karsten,

                  da bin ich doch verwundert dass bei euch Schnee liegt, hier war gar nichts, obwohl wir hier glaube etwas höher liegen (225m).

                  Hier hatte es nur etwas Schneeregen.

                  Oder täusche ich mich da zur Höhenlage?

                  LG Lutz

                  #84126
                  Doris
                  Forenmitglied
                    • DE 39624
                    • 38 m ü. NHN

                    Auch hier ist es sehr kalt geworden. Unmöglich, sich in den Garten zu setzen zum Beobachten.
                    Vielleicht die vorgezogenen Eisheiligen?
                    Oh man, das ist echt doof.

                    Habe meine Queens mit Zuckerwasser versorgt, aber anscheinend flitzen sie an den Legos vorbei.
                    Leider nicht zu ändern.

                    #84127
                    Lutz S
                    Forenmitglied
                      • DE 34225
                      • 225 m

                      Hallo Doris,

                      denke mal, die Eisheiligen kommen noch. Es ist leider wieder mal ein sehr schlechtes Frühjahr.

                      Wie 2017, da waren wir im März hier eingezogen, hatten dann Ende März eine Magnolie gesetzt und dann kam um den 20 April herum eine Kälte mit -6°C in der Nacht. Das bekam der Magnolie gar nicht gut.

                      Wird Zeit, dass es endlich mal ein bissel heller, wärmer und trockener wird.

                      LG Lutz

                      #84131
                      Andy
                      Forenmitglied
                        • 91325 Adelsdorf
                        • 290

                        Hallo Kerstin,

                        hast du die Wiesenhummel außerhalb deines Hummelhauses gesehen und dann gerettet? Bei mir fliegen nur die Arbeiterinnen ganz fleißig ein und aus. Heißt das, dass es der König gut geht?

                        Viele Grüße Andy

                        #84132
                        Markus Hibbeler
                        Forenmitglied
                        Beitragsersteller
                          • 26180
                          • 17 m

                          @Andy Die Königin bleibt ja im Nest, kurz nachdem die ersten Arbeiterinnen erschienen sind. Wenn die Arbeiterinnen ein- und auafliegen, ist alles in Ordnung.

                          @all Bei uns im Nordwesten ist es kühl, doch in der Sonne durchaus mild. Ich habe heute eine nestsuchende Erdhummel-Königin gesehen. Doch wirklich gutes Gelingen Wetter für eine Ansiedlung ist es nicht. Ansonsten aber eher Flaute. Ich zähl die Tage runter, bis die Temperaturen wieder steigen.

                          Lieben Gruß

                          Markus

                          #84133
                          Wolli
                          Forenmitglied

                            Bei meinem Erdhummelvolk sehe ich seit zwei Tagen auch keinen Flugverkehr mehr. Daraufhin habe ich heute mal den Kasten geöffnet und nachgeschaut. Zuerst habe ich gar nichts gesehen. Dachte erst, es wäre alles verlassen. Dann habe ich unter dem Kapok die Hummeln und Kokons gesehen. Es sieht für mich aus, als ob die Hummelkönigin und auch ein paar Arbeiterinnen in Winterstarre sind. Fast keine Bewegung. Auch beim antippen nicht. Habe dann vorsichtig das Kapok wieder drauf getan und den Kasten zugemacht. Hoffentlich habe ich jetzt mit dieser Aktion nichts zerstört. Das Wiesenhummelvolk direkt daneben fliegt fleißig ein und aus. Ob das Erdhummelvolk sich noch erholt, keine Ahnung.

                            #84134
                            Kerstin
                            Forenmitglied
                              • AT 8642
                              • 560 m

                              Das mit einer Art Kältestarre könnte bei meiner Wiesen- u. jetzt auch bei der Tonerdhummel auch das Problem gewesen sein :keineahnung: . Die Tonerdhummel scheint nämlich wieder ausgeflogen zu sein, also muss es ihr wieder besser gehen….hoffe ich halt, denn bis jetzt war keine Rückkehr zu verzeichnen, also Daumen drücken.

                              #84136
                              Markus Hibbeler
                              Forenmitglied
                              Beitragsersteller
                                • 26180
                                • 17 m

                                @Wolli Das Nest bei diesen Temperaturen zu öffnen, ist leider keine gute Idee, auch wenn ich die Neugier verstehen kann. Denn dann kühlt das Nest unnötig noch weiter aus und die Brut stirbt u.U. ab. Du kannst die Hummeln mit etwas Zuckerwasser in Legosteinen im Vorbau unterstützen, damit einem Energieengpass entgegen zu wirken.

                                In Winterstarre verfallen Hummeln nicht mit Ausnahme der Jungköniginnen im Herbst (Diapause). Sie werden klamm, wenn es kalt und nass ist, um Energie zu sparen. Zum Fliegen müssen sie sich erst aufheizen bzw. ihren Motor hochfahren.

                                Hoffen wir alle, dass das Wetter bald wieder milder wird.

                                Lieben Gruß

                                Markus

                                #84137
                                Wolli
                                Forenmitglied

                                  Mit dem Zuckerwasser im Vorbau wird nicht klappen. Es fliegt ja keine einzige rein oder raus.

                                  Aktuell ist es bei mir 9 Grad.

                                  Die Wiesenhummeln neben dem Kasten die direkt auf dem Boden hinterm Efeu sind, fliegen fleißig ein und aus. Die haben ja noch weniger Schutz als wie in einem Hummelkasten. Warum macht denen die Kälte nichts aus ?

                                  Jetzt mal vielleicht eine blöde Frage: Bringt es etwas, von außen den Hummelkasten leicht mit einem Föhn zu erwärmen ?

                                Ansicht von 15 Beiträgen - 691 bis 705 (von insgesamt 1,217)
                                • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.