Hummelsaison 2022

  • Dieses Thema hat 1,671 Antworten und 76 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 1 Jahr, 7 Monaten von janfojanfo.
Ansicht von 15 Beiträgen - 76 bis 90 (von insgesamt 1,672)
  • Autor
    Beiträge
  • #66933
    Patrik
    Forenmitglied
      • DE 76831
      • 154 m

      @Christian: Merci, bin guter Ding….

      @Harald: Hast Du die Erwartungen an mich ? :lol:

      So leicht lass ich mich nicht unter Druck setzen :haha:

      Bei uns blühen außer den Christrosen komischer Weise noch keine Krokusse…

      Ich erwarte aber täglich das ersehnte Brummen…

      Gruß, Patrik

       

       

       

      #66934
      Harald
      Forenmitglied
        • CH 3982
        • 721m

        @Patrik. habe da Deinen Beitrag neulich gelesen, ich bin eben auch in der 2. Saison.

        Holzschutz: vom regionalen Schreiner liess ich mir nun eine unbehandelte Holzkiste anfertigen. Diese hat eine wetterfeste Dachplatte mit angeleimten Tropfkanten. Gemäss der Anleitung Hummelhausbau dürfte ich die Tropfkanten vermutlich aussen mit Leinöl etwas behandeln. Ansonsten lasse ich das Häuschen wohl unbehandelt, kommt ja in den geschützten Unterstand.

        Grüsse Harald

        #66937
        Elke
        Forenmitglied
          • DE 13403
          • 35 m

          Heute sind in Berlin 6 Grad und es gab sehr viel Sonnenschein. Das soll in den nächsten Tagen so bleiben, am Montag werden 13 Grad erwartet.

          Obwohl ich auch sehr ungeduldig bin, wäre es mir lieber, die Hummeln würden noch etwas schlafen bis das Nahrungsangebot größer ist :god: Aber ich fürchte, meine Wünsche werden nicht erhört bei diesen Temperaturen.

          Also habe ich heute das Hummelhaus aufgestellt und etwas Zuckerwasser angerührt.

          Mir ist klar, dass eine Selbstansiedlung in der 3. Etage eher unwahrscheinlich ist, aber die Hoffnung stirbt zuletzt. Ich sage mir völlig naiv, dass auch eine Hummel im Suchmodus mal Nahrung aufnehmen muss. Wenn sie dies auf meinem Balkon tut, wird sie vielleicht neugierig :hummel: Der Versuch der aktiven Ansiedlung bleibt mir ja immer noch.

          Es erscheinen jedes Jahr schon sehr zeitig Hummelköniginnen und Holzbienen auf dem Balkon, wobei die Hornveilchen immer sehr beliebt sind. Letzte Woche habe ich schon welche im Baumarkt bekommen, die Krokusse und Narzissen in meinen Kästen brauchen noch etwas.

          Da ich auf dem Balkontisch schlecht einen Berg Moos aufschichten kann, habe ich etwas gebastelt. Ich habe eine alte Plastiktüte mit Teppichklebeband beklebt und darauf Moos verteilt und festgedrückt. Dadurch brauchte ich nur wenig Moos, das zusätzlich gegen die Verteilung durch den Wind geschützt ist.

          Wenn ihr noch Verbessungspotenzial erkennt .. immer her damit :winken:

          Foto/Video:
          #66940
          Martha
          Forenmitglied
            • CH
            • 545 m

            @Elke  Sieht gut aus! Ich denke, dass eine Selbstansiedlung gut möglich ist. Ich drücke Daumen! :hummel:

            #66941
            Elke
            Forenmitglied
              • DE 13403
              • 35 m

              Dankeschön, Martha :blume: :blume:

              #66953
              Stefan
              Admin
              Beitragsersteller
                • DE 84513
                • 398 m

                :hummel:   Das nenne ich kreativ! Viel Erfolg!

                #66954
                Elke
                Forenmitglied
                  • DE 13403
                  • 35 m

                  Danke @Stefan :winken: , mir macht das alles unheimlich viel Spaß, auch wenn es auf dem Balkon nur in einem kleinen Rahmen möglich ist.

                  #66965
                  janfo
                  Moderator
                    • DE 34233
                    • 246 m

                    Gute Idee, sieht schön aus :ja:

                    Ich finde es auch gut, dass du auf dem Balkon ein Haus hast. Ich denke viele würden es gar nicht erst versuchen, umso schöner wenn eine Besiedelung stattfindet

                    Viel Erfolg!

                    #66988
                    Patrik
                    Forenmitglied
                      • DE 76831
                      • 154 m

                      Wie sind eigentlich eure Erfahrungen mit suchenden Hummeln?

                      Bei mir habe ich letztes Jahr im Garten  Ende Februar Anfang März nur Erdhummeln beim Suchen beobachten können. Die anderen Arten (Stein- und Ackerhummeln) habe ich zwar später dann an Blüten gesehen, aber nie suchend….

                      Kommen die später, oder gibt es Bereiche, wo eben nur eine Hummelart auf Nestsuche geht?

                      Gruß, Patrik

                      #66994
                      Eckhard
                      Forenmitglied
                        • DE 06118
                        • 115 m

                        Hallo, bei mir ähnlich.  Paar suchende Erdhummeln, wobei diese sehr wählerisch sind.  Dieses Jahr kommt zu ersten Mal ein unterirdirscher Schwegler zum Einsatz. Hoffe der kommt gut an.  Sonst wie bei Patrik.  An Blüten Steinhummel, Ackerhummel und selten mal eine Baumhummel. Hoffe ,wie wir alle, auf besseres Frühjahr         Gruß Eckhard

                         

                        Foto/Video:
                        #67003
                        Doris
                        Forenmitglied
                          • DE 39624
                          • 38 m ü. NHN

                          @Eckhardt: Wie meinst Du den Beitrag?

                          Gibt es schon mehrere Sichtungen bei Dir?

                          Auch bereits Acker- Stein- und Baumhummeln gesichtet ? Wäre faszinierend.
                          Bitte berichte genau!!!! Mich interessiert das wahnsinnig.
                          Oder habe ich was falsch verstanden?

                          Habe heute meine ersten Kästen (4 Schwegler und 3x unterirdisch hergerichtet). Wetter ist noch nicht so toll.

                          #67008
                          janfo
                          Moderator
                            • DE 34233
                            • 246 m

                            @Doris Ich denke Patrik und Eckhardt beziehen sich auf letztes Jahr.

                            @Patrik

                            Ja, die Acker und Steinhummeln kommen später, auch mir sind letztes Jahr kaum suchende Ackerhummeln aufgefallen, Steinhummeln kamen dann noch etwas später da habe ich einige suchende Königinnen gesehen. Vielleicht suchen sie einfach unauffälliger als die Erdhummeln.

                            Allerdings: Die ein oder andere suchende Ackerhummel habe ich auch gesehen, und hatte ja auch mindestens ein Ackerhummel Naturnest im Garten

                            #67009
                            Eckhard
                            Forenmitglied
                              • DE 06118
                              • 115 m

                              @Doris, ja ich meinte das letzte Jahr :)   Dieses Jahr noch keine Sichtung. gruß Eckhard

                              #67010
                              Christian
                              Forenmitglied
                                • A-4800, 4851
                                • 420, 510 m

                                Das Thema “Nest suchende Hummeln” ist für mich eines der spannendsten. Da gleicht kein Jahr dem anderen – es lässt sich nie vorher sagen, welche Hummeln häufig sind und welche weniger oft zu beobachten sind. Abgesehen davon, dass schon von Natur aus die Hummelarten mehr oder weniger früh/spät erscheinen, gab es schon ein Jahr, da gab es hier die sonst eher seltenen Steinhummeln häufig. In den letzten Jahren gibt es hier auffällig viele Baumhummeln. Im kalten/verregneten Frühjahr 2021 konnte ich keine Königinnen der extrem seltenen Veränderlichen Hummeln und Waldhummeln bei der Nestsuche sehen, ein Jahr zuvor gelang es mir sogar diese Hummelarten aktiv kurz in Nistkästen anzusiedeln. 2021 gab es nur passive Ansiedlungen in 19 von 26 Nistkästen. Leider verschwanden viele Königinnen während der Kälteperiode im Mai, oft wenige Tage bevor die ersten Arbeiterinnen erscheinen sollten. Möge heuer ein besseres Hummeljahr bei stabilerem Wetter werden… Beste Grüße! Christian

                                #67012
                                Harald
                                Forenmitglied
                                  • CH 3982
                                  • 721m

                                  Hallo zusammen

                                  Mein Hummelunterstand mit diversen Wohnungen ist quasi fertiggestellt.

                                  Kann ich da die diversen Eingänge  mit Farbe etwas kennzeichnen in diesem Unterstand? Ich soll dazu Spielzeugfarbe anwenden? Also wohl nicht lösungsmittel-basierend? Und doch wetterfest..

                                  Grüsse Harald

                                Ansicht von 15 Beiträgen - 76 bis 90 (von insgesamt 1,672)
                                • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.