Hummelsaison 2022

  • Dieses Thema hat 1,671 Antworten und 76 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 1 Jahr, 7 Monaten von janfojanfo.
Ansicht von 15 Beiträgen - 721 bis 735 (von insgesamt 1,672)
  • Autor
    Beiträge
  • #69065
    Manfred HH
    Forenmitglied
      • DE 22145
      • 17 m

      Bei dieser “Dekoration” meines einen Kastens liegt die Erfolgsquote der Selbstansiedlung bei ca. 75%, d.h. der Kasten wird in 3 von vier Jahren besiedelt. Wenn es zu keiner Ansiedlung kommt, versuchen sich ab und an auch Wespen, bisher allerdings ohne Erfolg.

      Foto/Video:
      #69067
      Hasenmama

        Liebe Nicola,

        ich habe deine Nachricht gestern gelesen und sie ist mir sehr ans Herz gegangen :cry:   Wenn Tiere leiden/ schwächeln leide ich mit, das war schon immer so und ich weiß, wie elend und hilflos du dich jetzt fühlst.

        Ich habe kleider keine Ahnung, was du tun kannst, das mit dem Zuckerwasser ist ja scho eine große Hilfe. Wärme anbieten (Rotlicht?) wäre vielleicht noch gut. Drücke ganz fest die Daumen, dass sie die Kurve kriegt.

        Ansonsten hoffe ich, dass dir bzw. deiner Hummel jemand Kopmpetentes helfen kann, fürchte aber, dass deine Hummel krank ist und wohl nicht allzugroße Chancen hat. Würde lieber Hoffnung machen, was anderes schreiben aber das wäre nicht ehrlich. Vielleicht ist sie krank oder zu schwach um ein Volk zu gründen. Das wäre ganz furchtbar aber das wäre die sogenannte “natürliche Auslese”. Die Natur ist manchmal so grausam und ein liebgewonnennes Tier lässt man nicht gerne gehen. Mir ist so etwas im vergangenen Jahr passiert, als ich eine entkräftete Hummel fand und ihr auch mit Zuckerwassser nicht helfen konnte. Zunächst nahm sie es an aber dann irgendwann nicht mehr. Sie hat lange gebraucht um über die Regenbogenbrücke zu gehen, ist über mehrere Tage gestorben und ich habe dies unter Tränen beobachtet und mit den Gedanken ihr “hinüber zu helfen”.

        Gleichzeitig hatte ich ein schwer krankes kaninchen aber Hasi Jack war ein Kämpfer, er hat es geschafft, er lebt und ist glücklich.

        Ich liebe Tiere, halte selbst sei 1995 Kaninchen (artgerechte haltng). Ich nehme immer nur Fund- und Abgabetiere aus Pflegestellen auf. Tue dann alles für sie und liebe sie wie meine Kinder was sehr belastend sein kann. Zu viel Emotion …. Bei Bauchweh (wozu Kaninchen schnell neigen) ist immer Gefahr im Verzug, also weiß ich immer was zu tun ist, stehe nachts auf um zu päppeln, Temperatur messen, ggf. Rotlicht, Bauchmassage, Zufütterung, Medigaben, manchmal wochenlang. Meistens gelingt es aber trotzdem und trotz bester tierärztlicher Versorgung (es gibt nur sehr wenige Kaninchenspezialisten) haben wir den Kampf hin und wieder verloren. Das zehrt an den Kräften und an der Seele. Und das neben dem Beruf … .

        Ich hoffe, dass du dich von der offensichtlich kranken, schwachen Hummel nicht so sehr ´runterziehen lässt und ich drücke alle Daumen und “Hasenpfötchen”, dass sich deine liebgewonnene Hummel wieder erholen mag.

        Ganz liebe Grüße und eine kleine Umarmung :)

        Birgit

        #69068
        Stefan
        Admin
        Beitragsersteller
          • DE 84513
          • 398 m

          Hallo @Nicola!

          Du kannst einer schwachen Königin Zuckerwasser anbieten. Mehr ist nicht möglich.

          Leider hat es die Natur so eingerichtet dass nicht jede Hummelkönigin durch kommt, so schade es auch sein mag. Vielleicht hatte sie einen Kampf im ihr Nest, Parasiten, Bekanntschaften mit Autoscheiben oder Kohlmeisen…

          #69069
          Stefan
          Admin
          Beitragsersteller
            • DE 84513
            • 398 m

            Hallo @Harald!

            Du musst die Eingänge unbedingt mehr dekorieren. Wenn so eine Hummel sucht muss die übergangslos das Loch finden. Steine Moos, das alles wirkt für die Hummel interessant.

            Das Börner-Haus ganz oben wird so wie es jetzt ist auch leer bleiben.

            Bitte sehe Dir hier die Beispiele an und Vergleiche mit Deinen Eingängen:

            Selbstansiedlung (passive Ansiedlung) der Hummelkönigin

             

             

             

            #69070
            Nicola
            Forenmitglied

              Hallo Birgit,

              vielen Dank für deine lieben Worte.

              Zum Glück habe ich noch mit Marylou telefonieren können. Sie hat mir noch den Tipp für eine Wärmematte gegeben. Jetzt habe ich also eine Wärmematte plus zusätzlich noch ein Legostein im Nest am Eingang stehen 🙏🏼

              hallo Stefan,

              also ein Kampf im Nest kann eigentlich nicht sein, weil ich eine Kamera direkt am Eingang habe und sie die letzte Woche beim rein und raus fliegen immer beobachten konnte… aber du hast natürlich schon recht. Man weiß es ja auch, aber bei mir ist es eben so, dass ich erst alles versuchen möchte,  bevor ich aufgebe…

              sollte sich etwas ändern, werde ich berichten. Vielen Dank noch mal. Liebe Grüße Nicola

              #69071
              Swen
              Forenmitglied
                • DE 74074
                • 186 m

                Hab mal eben nach Vorbild von Stefan dekoriert.

                Foto/Video:
                #69073
                Stefan
                Admin
                Beitragsersteller
                  • DE 84513
                  • 398 m

                  @Swen: Super! Das erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Ansiedlung um ein vielfaches. Viel Glück!

                  #69074
                  Kerstin
                  Forenmitglied
                    • AT 8642
                    • 560 m

                    Wir haben gerade vorhin im Garten gearbeitet u. was passiert nach einer gefühlten Ewigkeit?? Im Augenwinkel erscheint eine suchende Steinhummel u. fliegt nach kurzer Zeit in ein von mir gemachtes Erdloch :freu: . Ich natürlich sofort die Chance genutzt, sie mit der Pappröhre eingefangen u. in meinen noch leeren Hummelkasten eingesetzt.

                    Als sie rauskam durfte ich einen Orientierungsflug wie im Bilderbuch beobachten u. jetzt hoffe ich natürlich sehr, dass sie auch zurückkommt :god: .

                    Heute sind allgemein wieder einige suchende Damen unterwegs nachdem jetzt sicher 2 Wochen tote Hose war :P .

                    #69077
                    Eckhard
                    Forenmitglied
                      • DE 06118
                      • 115 m

                      So, jetzt tut sich wieder was.  Eine Ackerhummel hat die unbesetzte Schwegler Igelkuppel bezogen.  Leider bekomme ich das kleine Video (4,5 MB) nicht hochgeladen.  Lg Eckhard

                      #69080
                      Harald
                      Forenmitglied
                        • CH 3982
                        • 721m

                        @Stefan.  Habe jetzt mal mehr dekoriert und kann noch mehr dekorieren.

                        Uebrigens, habe ich bei meinen Nachbarn nun 1-2 Wildnester gesichtet. Kommt mir zwar sehr komisch vor: Erdnester in feuchter Erde, sozusagen in deren neuem Garten. Bei einem unter einem Stein, der eine niedrige Berieselungsanlage beschwert. Vielleicht mache ich davon (bei den Nachbarn) auch noch ein paar Fotos.

                        Wie es auf den ersten Blick aussieht, fast wie Steinhummeln..

                        Grüsse Harald

                         

                        Foto/Video:
                        #69082
                        HP 22927
                        Forenmitglied
                          • DE 22927
                          • 50 m

                          Das Thema Wespenkönigin scheint erledigt – ohne Tote und Verletzte. Habe sie wahrscheinlich zu oft vergrault, als sie den Eingang inspizierte. Kann somit die Frage, ob sie die Klappe bedienen kann, nicht beantworten. Fürchte aber, daß sie es schaffen würde, so wie sie am suchen war. Die Kraft hätte sie allemal. Die Steinhummel-Queen ist weiter fleißig.

                          Bei der einen Erdhummel sind die ersten Arbeiterinnen on tour. Bedienen die Klappe wie selbstverständlich. Im letzten Jahr hatten die Arbeiterinnen irgendwie mehr Probleme

                          Habe heute für den letzten kleineren Kasten versucht eine Gartenhummel einzusetzen. Leider nicht gelungen. Sie war in ein Fakeloch gekrochen. Da ich nichts zur Hand hatte, habe ich sie in die Hände laufen lassen. Vor dem Kasten hat sie eine Lücke entdeckt, ich wollte sie natürlich nicht drücken und hab sie herauskrabbeln lassen. Und tschüss.

                          Es gibt slso immer noch suchende Königinnen…..

                           

                          #69085
                          Stefan
                          Admin
                          Beitragsersteller
                            • DE 84513
                            • 398 m

                            Hallo @Harald!

                            Das ist viel viel zu wenig. Die Hummel muss das Loch finden wenn sie am Boden sucht. Da musst Du massive Rampen basteln (kannst nach der Ansiedlung wieder weg nehmen). Schau Dir den oben verlinkten Beitrag bitte noch einmal an.

                            Foto/Video:
                            #69089
                            Markus Hibbeler
                            Forenmitglied
                              • 26180
                              • 17 m

                              @Harald Hallo Harald,

                              Hummeln suchen am Boden. Dein Hummelstand sieht toll aus. Aber eine Hummel wird nur so nur schwer die Eingänge finden, da Hummelköniginnen -mit Ausnahme der Baumhummel – vor allem bodennah suchen: zwischen Steinen, unter Blättern usw.. Wie Stefan schon schrieb: am besten schüttet man Rindenmulch und Moos bis zum Flugloch auf. Wenn sich dann eine Hummelkönigin angesiedelt hat, kann man alles entsprechend wieder entfernen, damit sich keine zweite für den selben Kasten interessiert. Ich habe dir Mal ein Foto einen meiner Kästen angehangen.
                              Ich drücke dir die Daumen! Es ist noch Zeit genug.

                              Foto/Video:
                              #69091
                              Harald
                              Forenmitglied
                                • CH 3982
                                • 721m

                                @Markus:  danke für die wertvollen Hinweise. Wusste gar nicht, wie Rindenmulch aussieht – es ist eine Art ganz grobe Hobel-Holzspäne. Vielleicht müsste ich mal in einer Schreinerei o.ä. fragen, ob sie solches Material für mich haben. Merci.

                                @Stefan: auch Dir merci für die Hinweise!

                                #69092
                                Insektenfreund
                                Forenmitglied
                                  • DE 06869
                                  • 77 m

                                  Ich verwende Eigenbauhäuser und verzichte komplett auf Dekoration der Eingangslöcher. Trotzdem siedeln sich regelmäßig Hummeln von allein an. Ein besonders gezieltes Suchen konnte ich bisher nur bei vermuteten Rückkehrerinnen beobachten.

                                  Dieses Jahr wurde als erstes ein freistehendes auf einem 1,5m hohen Pfahl angebrachtes Haus, welches letztes Jahr unbewohnt geblieben war von einer Wiesenhummel belegt. Ein direkt daneben etwas tiefer aufgestelltes Haus blieb bisher leer obwohl in den letzten 2 Jahren hier jeweils ein Baumhummelvolk erfolgreich war.

                                  Ich denke es ist schwer einzuschätzen ob die Königin nach bestimmten Voraussetzungen sucht oder einfach die erstbeste, halbwegs geeignete Behausung akzeptiert.

                                  Viel Glück für alle die noch auf Ansiedelungen hoffen.

                                Ansicht von 15 Beiträgen - 721 bis 735 (von insgesamt 1,672)
                                • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.