Hummelsaison 2022

  • Dieses Thema hat 1,671 Antworten und 76 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 1 Jahr, 7 Monaten von janfojanfo.
Ansicht von 15 Beiträgen - 706 bis 720 (von insgesamt 1,672)
  • Autor
    Beiträge
  • #69035
    Angela
    Forenmitglied
      • DE 21075
      • 36 m

      Hallo Birgit, ich habe mit “Insektenhotels” des Naturschutzcenters bislang gute Erfahrungen gemacht. Sie haben einen guten Vogelschutz und unterschiedliche Materialien/Nistmöglichkeiten. Zur Zeit sind wieder Rote und Gehörnte Mauerbienen ganz intensiv beschäftigt. Ich hänge dir ein Foto an.

      Grüße von Angela

      Foto/Video:
      #69037
      Hasenmama

        Herzlichen Dank, liebe Angela :) :girl: :winken:

        #69046
        Kerstin
        Forenmitglied
          • AT 8642
          • 560 m

          Heute regnet es schon den ganzen Tag ununterbrochen u. es hat nur 3 oder 4°C – von den Bergen schaut überall der Schnee runter :x …..hoffentlich geht es meinen 2 angesiedelten Königinnen gut – morgen soll es ja zum Glück wieder besser werden u. gegen Ende der Woche auch wieder frühlingshafte Temperaturen haben.

          #69047
          Nicola
          Forenmitglied

            Hallo Hummel Freunde,

            ich habe seit heute genau sieben Tagen eine Ackerhummel in meinem Hummelhaus. Seit gestern macht sie mir allerdings etwas Sorgen. Sie kommt immer sehr erschöpft aus dem Haus und kann kaum fliegen. Wenn ich das mitbekomme, setze ich sie immer auf eine Blüte damit sie wieder Kraft schöpfen kann. Dann kann sie auch wieder fliegen… manchmal kommt sie sogar nur rausgekrabbelt, merkt dass sie nicht fliegen kann und geht wieder rein. Ich habe im Vorbau sowie auch vorne am Eingang jeweils ein Legostein mit Zuckerwasser stehen. Den sie allerdings total ignoriert.

            Habt ihr so etwas auch schon mal gehabt? Ich habe Angst dass meine kleine Hummelkönigin das alles nicht packt… :o

            viele Grüße Nicola

            #69048
            HP 22927
            Forenmitglied
              • DE 22927
              • 50 m

              Aktueller Stand i. Sa. Wespenkönigin:

              Heute morgen kam sie heraus. Habe daraufhin die Klappe geschlossen und mit der Steinhummelkönigin ein Intensivtraining an der Klappe gemacht. Jetzt händelt sie sie problemlos. Die Wespe war immer wieder da und hat alles inspiziert.  Leider mißlang der erste Versuch sie zu erwischen. Danach hat sie sich, sobald ich näher kam, aus dem Staub gemacht. An der Abdeckgaze im Kasten hat sie das erste kleine Neststück angebracht.

              Morgen werde ich weiter versuchen sie loszuwerden …..

              #69049
              Markus Hibbeler
              Forenmitglied
                • 26180
                • 17 m

                Heute ist mir mit einer Ackerhummel-Königin, die ich gestern aktiv eingesetzt habe, die vierte Ansiedlung in diesem Jahr (nach 2x Erd- und 1x Gartenhummel) gelungen. Die Ackerhummel war gerade ausgeflogen (ich hatte sie noch im Auge an den Taubnesseln), da suchte eine zweite Ackerhummel in unmittelbarer Nähe des Hummelhauses – und entdeckte ausgerechnet den Kasten mit der Ackerhummel, in dem sie prompt verschwand. Leider musste ich nach 40 Minuten los, so dass ich nicht mehr sehen konnte, was danach geschah. Am späten Nachmittag – etwa drei Stunden später – sah ich, wie eine Ackerhummel vor dem Hummelhaus einen Orientierungsflug machte. Welche Ackerhummel-Königin es war, konnte ich natürlich nicht erkennen. Ich hoffe, beide haben überlebt… Wir haben dieses Jahr viele Ackerhummel-Königinnen, die alle in den letzten Tagen rausgekommen sind, im Garten. Ich vermute Rückkehrerinnern aus dem letzten Jahr, wo wir ein wildes Ackerhummelnest unter dem Buchsbaum hatten, das viele Jungköniginnen hervorgebracht hatte. Hinten im Garten haben wir zwei Kompost- und einen Reisighaufen. Dazu viel Wildwuchs – ideale Bedingungen für die Hummeln zum Überwintern.
                Heute habe ich zudem der Gartenhummel-Königin den Umgang mit der Hummelklappe beigebracht (siehe Video im Anhang). Lediglich der Abraham-Kasten steht noch frei. Mal schauen, was noch kommt…

                #69052
                Stefan
                Admin
                Beitragsersteller
                  • DE 84513
                  • 398 m

                  Läuft gut be Dir, das freut mich! :)

                  #69053
                  Harald
                  Forenmitglied
                    • CH 3982
                    • 721m

                    Hallo Markus

                    Kannst Du mir mal verraten, wie Du das mit der aktiven Ansiedlung genau machst? Dass Du damit so erfolgreich bist? Würde mich interessieren.

                    Ich weiss grad nicht mehr, betreibst Du Dein Hobby schon mehrere Jahre und hast einige Erfahrung damit?

                    Grüsse Harald

                    #69054
                    Hasenmama

                      Danke, lieber Harald, das würde mich auch nochmal interessieren – hab ja auch auf ganzer Linie Pech mit meinem Hummelhaus :(

                      #69055
                      Markus Hibbeler
                      Forenmitglied
                        • 26180
                        • 17 m

                        @Harald Hallo Harald,

                        ich gehe bei der aktiven Ansiedlung wie folgt vor: ich nutze die Papprolle einer Klorolle, die ich allerdings enger mache (ca. 2 cm Durchmesser), indem ich sie aufschneide und mit Tesafilm wieder zusammenklebe. Dazu nutze ich ein schwarzes Tuch. Ich steche mit dem Besenstiel schräg Löcher in die Erde in meinen Garten. Dann warte ich, bis eine suchende Königin landet und das Fake-Mauseloch inspiziert. Dann halte ich die Papprolle über das Loch, so dass die Königin hineinkrabbelt (am besten leicht schräg, damit sie nicht abrutscht). Dann verschließe ich das eine Ende mit der Hand, das andere mit dem Tuch und gehe vorsichtig, aber zügig zum Hummelhaus. Durch den geöffneten Vorbau lasse ich die Königin in das Haus krabbeln. Mit etwas Glück hat die Königin nicht ein einziges Mal gebrummt – sie “denkt” ja immer noch, sie befände sich in dem falschen Mauseloch. Dann verschließe ich das Hummelhaus für fünf Minuten mit Moos oder ähnlichem, so dass die Königin nicht zurückkrabbelt und auch wirklich das Nistmaterial erreicht und den Kasten untersucht. Mit etwas Glück kommt sie nach 10 bis 50 Minuten raus und macht einen Orientierungsflug. Stefan hat so ähnlich die aktive Ansiedlung hier auf dieser Seite beschrieben. Alternativ kann man die Königin auch aus dem Loch in die Hand krabbeln lassen und sie dann mit der angesetzten Papprolle ins Haus krabbeln lassen. Man öffnet die Hand dabei zwischen Zeigefinger und Daumenwurzel. Man sollte aber äußerst vorsichtig dabei sein, die Königin darf auf keinen Fall gequetscht werden oder anderweitig geschädigt werden.

                        Ich interessiere mich schon seit meiner Kindheit insbesondere für Vögel und (vor allem staatenbildende) Insekten wie Ameisen. Zudem habe ich Biologie studiert, bin im Naturschutz aktiv und hatte bspw. immer schon mehrere Aquarien – die Natur ist mein Hobby. Es ist allerdings erst meine zweite Hummelsaison. Seit eineinhalb Jahren beschäftige ich mich aber sehr intensiv mit den pelzigen Brummern und bin froh, mich mit euch hier auszutauschen!
                        Liebe Grüße und dir/ euch viel Erfolg!

                        #69058
                        Harald
                        Forenmitglied
                          • CH 3982
                          • 721m

                          Hallo zusammen

                          Da ich bisher offensichtlich keine Ansiedlungen verzeichnen konnte, frage ich mich, ob ich eventuell auch alles richtig gemacht habe.

                          Bei meinem “neuen” Unterbau sind die Einfluglöcher (2-3 cm Durchmesser) teilweise undekoriert im Holz eingebohrt. Der innliegende schwarze Spiralschlauch ist bündig mit der Holzwand. Eines der Einfluglöcher habe ich mit einer kurzen Holzrampe mit Moos dekoriert.

                          Beim anderen separaten Hummelhaus (noch vom Vorjahr) ist die ehemalige kleine Eiwiege der letztjährigen Königin deponiert, welche damals nach 17-18 Tagen verschollen ist (Geruch von der Beherbergung).

                          Somit nehme ich an, alles ist mehr oder weniger korrekt..

                          Grüsse Harald

                          #69059
                          Stefan
                          Admin
                          Beitragsersteller
                            • DE 84513
                            • 398 m

                            Hallo Harald!

                            Siehst Du bei Dir zu Hause suchende Hummelköniginnen?

                            Mach bitte ein Bild Deiner Einfluglöcher, vielleicht kann man noch was optimieren. :hummel:

                            #69060
                            peter
                            Forenmitglied
                              • 39646
                              • 62 m

                              @Harald,

                              nach meiner Erfahrung ist eine Selbstansiedelung immer ein relativ großer Zufall. Bei mir suchen die Königinnen teilweise sehr nah (10-20cm) an dem Eingang von meinem Hummelkasten. Der Eingang ist mit Moos und Steinen dekoriert und direkt auf dem Boden. Das Einflugloch ist extra Schwarz vorgehoben (simuliert ein Mauseloch oder ein Mauerloch. Die Damen zeigen kein Interesse und krabbeln fast überall rein aber nicht in den Eingang. Ich denke es muss eine Hummel durch Zufall direkt den Eingang sehen und interessiert sein. Entweder es klappt oder nicht.

                              Grüße

                              Peter

                              #69063
                              Harald
                              Forenmitglied
                                • CH 3982
                                • 721m

                                @Peter @Stefan

                                Ja, ich hatte letzte Woche Ferien und sass auch sonst immer mal wieder im Freien. Suchende Königinnen sind schon auch auszumachen. Bis aktuell waren 4. Mal auch suchende Königinnen direkt am Unterstand inspizieren, d.h. es sieht nicht sooo schlecht aus..(keine Cam installiert).

                                In meinem Beitrag #67415 vom 02.03. habe ich schon ein Foto eingestellt, kann heute Abend (nach der Arbeit) noch ein aktuelles beifügen. Ich hoffe sehr auf Rückkehrerinnen, letztes Jahr war ja der “Westflügel” (Wildnest) belegt.

                                #69064
                                Nicola
                                Forenmitglied

                                  Hallo nochmal Zusammen,

                                  kann mir keiner Helfen? Ich habe ja gestern Abend gefragt, ob Jemand es kennt, dass die Königin immer ganz schwach aus dem Haus kommt. Meine Hummel konnte ich gestern Abend leider nur geschwächt ins Hummelhaus laufe lassen, sie ist bis jetzt nicht mehr raus gekommen. Gestern konnte ich sie noch soweit peppeln dass sie gekrabbelt ist, aber Flugversuche liefen fehl. Sie hat zum Glück etwas Zuckerwasser von der Hand genommen, nimmt aber nicht das aus dem Logo an.  Sie konnte jetzt seit Montag kaum noch raus fliegen und sammeln. Jetzt weiß ich nicht, ob ich rein schauen soll, aber dann wird das Nest noch kälter wenn sie jetzt schon so schwach ist kann sie sichr nicht das Klima halten…

                                  Was soll ich machen?

                                  Viele Grüße Nicola

                                Ansicht von 15 Beiträgen - 706 bis 720 (von insgesamt 1,672)
                                • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.