Hummelparasiten?
- Dieses Thema hat 2 Antworten und 2 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 3 Jahre, 11 Monaten von
Stefan Brauel.
-
AutorBeiträge
-
Stefan Brauel
ForenmitgliedHallo liebe Leute,
meine Frau und ich haben gestern eine interessante und auch merkwürdige Beobachtung gemacht. Wir waren gerade auf dem Weg in den Garten, als wir eine ziemlich große Hummel auf dem Boden liegen gesehen haben. sie lag auf der Seite, fast schon auf dem Rücken. Habe leider nicht daran gedacht das ganze zu fotografieren – ärgert mich heute :DX:
Ich habe sie ganz vorsichtig aufgenommen und sie hat sich sofort an meinen Finger geklammert. Es hat sich angehört, als wenn sie versucht zu fliegen, aber die Flügel haben sich nicht bewegt. Wir haben dann genau nach geschaut, ob sie verletzt ist, aber es war nichts zu sehen.
Ich denke, dass es eine Erdhummel war, bin mir aber nicht ganz sicher. Ihr Pelz war orange/schwarz (sehr kurz) und das Hinterteil war groß, weiß und flauschig.
Beim genaueren hinsehen, habe ich dann ein Krabbeltier entdeckt, was zwischen ihrem Kopf und dem orangenen Kragen krabbelte. Habe es dann versucht mit den Fingern zu entfernen, aber es hat sich in so eine Vertiefung am Kragen versteckt und schaute nur noch halb raus.
Habe mir dann ein kleines weiches Stöckchen genommen und damit ganz vorsichtig das Krabbeltierchen entfernt. Die Hummel schien das auf einer gewissen Weise zu genießen. Danach krabbelte die Hummel auf meiner Hand und wollte da auch nicht runter. Meine Frau hat etwas Zuckerwasser geholt und wir haben es auf einen alten Baumstumpf geträufelt. Ich habe mir dann ein Blatt genommen und die Hummel darauf gelockt – war gar nicht so einfach, weil sie da gar nicht drauf wollte
Dann habe ich sie mit dem Blatt auf den Baumstumpf gelegt, sie hat ein wenig genascht – und als wir uns dann kurz umgedereht haben ist sie los geflogen.
Was könnte das für ein Krabbeltier gewesen sein? Farbe war schwer zu erkennen – irgendwas zwischen zart rosa und ganz hellem braun. Habe mal gegoogelt und denke, es könnte ein/e Parasitellus fucorum gewesen sein.
Sind diese schädlich für Hummeln? Kam mir zumindest so vor, als wäre die Hummel mit dem Tierchen nicht glücklich gewesen.
Liebe Grüße
Stefan
Manfred HH
ForenmitgliedHallo Stefan,
die Hummel hat Milben. Die Milben klammern sich im Herbst an die jungen Königinnen überwintern an ihr und lassen sich dann in ihr neues Nest tragen. Sie sind normalerweise nicht schädlich und verlassen die Königin sobald diese ein Nest gegründet hat.
Der Grund für die Schwäche der Hummel waren sie sicherlich nicht.
LG
Manfred S
Stefan Brauel
ForenmitgliedBeitragserstellerHallo Manfred,
vielen Dank für die schnelle Antwort. Es kam uns nur so komisch vor, weil sie so auf der Seite lag – und als ich die Milbe entfernt hatte war sie wieder fit. Wer weiß, was da los war – sind nur froh, dass es ihr dann wohl wieder besser ging und sie losgeflogen ist. War aber ein gutes Gefühl zu sehen, wie zutraulich die Hummel war
Liebe Grüße
Stefan
-
AutorBeiträge