Hummelnest im Garten

  • Dieses Thema hat 1 Antwort sowie 2 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 1 Monat von Manfred HHManfred HH aktualisiert.
Ansicht von 2 Beiträgen – 1 bis 2 (von insgesamt 2)
  • Autor
    Beiträge
  • #91775
    Jessica1994
    Forenmitglied

      Hallo zusammen,

      ich wusste jetzt nicht recht ob ich meine Frage hier, oder im Forum Artenbestimmung teilen sollte.

      Bitte gegebenenfalls verschieben.

      Ich wollte heute den Bau / Ausgraben etc. für den Sandkasten für unseren Sohn beginnen.

      An dem Platz waren früher Schildkröten und an der Stelle stand ein großes Schildkrötenhaus.

      Das Haus hatten wir schon vor einigen Tagen von der Stelle weggeschoben, da ist uns nichts aufgefallen. Jedoch hatten wir da nicht auf den Boden geachtet.

      Beim ersten Stich in den Boden ist mir ein ziemliches Gewusel aufgefallen und ich habe die Hummeln gesehen die sich dort eingenistet haben. Ich habe schon gegoogelt bin mir aber bei der Art unsicher, vielleicht kann jemand mal draufschauen und bei der Bestimmung helfen.

      Dann ist es ja so, dass an die Stelle ja ein Sandkasten hinsoll, diesen haben wir nun auf nächstes Jahr verschoben, da ich in das Nest eigentlich nicht eingreifen möchte.

      Leider habe ich das Nest bereits oberflächlich beschädigt. Man sieht etwa 3-5cm Waben, Ich habe online gesehen, dass jemand oben künstlich abgedeckt hat. Dies habe ich nun mit einem alten Nagerhäusschen versucht nachzumachen und dann mit Holz, Moos etc. abgedeckt. Passt das so? Die Hummeln scheinen das angenommen zu haben.

      (Die Holzstämme sind nur für die Begrenzung, damit mein Sohn da nicht zu nah hingeht.)

      Ich habe gelesen, dass das Hummelvolk im Winter ausstirbt und die Hummelkönigin dann ein neues Nest sucht. Stimmt das so? Wie kann ich verhindern, dass die Stelle nächstes Jahr nochmal als Nest gewählt wird?

      Ich bin sogar am Überlegen einen anderen, besser geeigneten Platz im Garten anzubieten. Dort kann die Königin nächstes Jahr dann gerne einziehen. Welche Eigenschaften sollte der Platz haben? Wie stelle ich das an? Wir haben viel Hecke, 1 Fischteich, 1 Molchteich und 2 Hügel im Garten.

      Dankeschön VG Jessi :biene:

      #91785
      Manfred HH
      Forenmitglied
        • DE 22145
        • 17 m

        Hallo Jessi,

        schön dass du dich erkundigt als mit Halbwissen etwas Falsches zu tun. Es handelt sich bei dir um Ackerhummeln und die Nestumgebung ist typisch für diese Art. Du solltest das Nest irgendwie vor Regen und Fressfeinden (Igel!) schützen, z.B. den großen Stein links über die Balken legen oder das Schildkrötenhaus wieder hinstellen. Eine Nestabdeckung ist bei den aktuellen Temperaturen nicht nötig, die Hummeln werden dies aus Moos und Wachs schon selber wieder herrichten.

        Ackerhummelnester bestehen zumeist bis September. Die diesjährige Königin stirbt mit dem ganzen Nest ab und die neuen Königinnen werden an der Stelle nicht versuchen ein neues Nest zu gründen wenn das Umfeld nicht mehr passt.

        Ein paar Meter umsetzten geht leider nicht, da die Arbeiterinnen immer zum alten Standort zurückfliegen werden (sie haben eine Art fotografisches Gedächtnis).

         

        VG Manfred

      Ansicht von 2 Beiträgen – 1 bis 2 (von insgesamt 2)
      • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.