Hummelhaus von Volker

  • Dieses Thema hat 122 Antworten und 13 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 2 Wochen, 1 Tag von AvatarVolker.
Ansicht von 15 Beiträgen - 46 bis 60 (von insgesamt 123)
  • Autor
    Beiträge
  • #83903
    Stefan
    Admin
      • DE 84513
      • 398 m

      Gratulation zur Ackerhummel. Das ist schon wirklich verrückt bei Dir.

      Aber egal, jetzt hat sie einen natürlichen Nistplatz. Übrigens: Wenn sie recht schnell verschwindet, ist sie bereits länger da und schon gut auf diesen Standort eingeflogen.

      Ins Hummelhaus kann also immer noch wer einziehen. :winken:

      Grüße Stefan

      #83904
      Martha
      Forenmitglied
        • CH
        • 545 m

        @Volker   Die Ackerhummeln bauen ihre Nester auch gerne unter Grasbüscheln, ist typisch für sie. Pass auf, dass das Nest nicht durch nächtliche Besucher – z.B. Igeln, freilaufende Katzen oder anderes Getier zerstört wird, so wie ich das mal erleben musste. Du könntest es mit Drahtgeflecht etwas schützen. :ja:

        #83910
        Volker
        Forenmitglied
          • 08543 DE
          • 427 m

          Hallo,

          Vielen Dank für eure Antworten.

          Wir haben leider nur ein ganz kurzes Video von der Hummel aufzeichnen können.

          Ist dasdie Ackerhummel?

          Viele Grüße

          #83913
          Markus Hibbeler
          Forenmitglied
            • 26180
            • 17 m

            @Volker Ja, das ist eine Ackerhummel

            Lieben Gruß

            Markus

            #83916
            Volker
            Forenmitglied
              • 08543 DE
              • 427 m

              Die Ackerhummel, die sich unter dem Moos eingenistet hat, ist ja jetzt der Witterung ausgesetzt. Nur das Moos ist ihr Dach.

              Müssen wir noch was tun um sie zu schützen?

              Viele Grüße Volker

              #83924
              Stefan
              Admin
                • DE 84513
                • 398 m

                Hallo @Volker!

                Es schadet nicht etwas gegen Feuchtigkeit darüber zu lehnen/drapieren.

                Grüße Stefan

                #83929
                Markus Hibbeler
                Forenmitglied
                  • 26180
                  • 17 m

                  @Volker Ab Mitte kommender Woche wird es nass und kalt. Das wird dann eh mehr als kritisch für die Ackerhummel, da das Moos die Feuchtigkeit aufsaugt und scheinbar nur das ihr Dach ist.

                  Ich weiß nicht, wie viel Erfahrung du hast. Zudem ist es immer so eine Sache, wie sehr man eingreifen sollte und wie sehr nicht. Ich persönlich – das ist aber nur meine subjektive Vorgehensweise – würde nachts ganz vorsichtig und mit einer Rotlichtstirnlampe das Nestchen der Ackerhummel in den Kasten befördern und das kleine Nest umsiedeln. Da ist es wesentlich besser aufgehoben als unter dem Moos.

                  Man würde folgendermaßen vorgehen: bereite den Kasten entsprechend vor: Kapok etwas raus, da sonst zu viel drin ist. Dann nimmst du das komplette Moosbett und legst es vorsichtig in den Kasten. Die Seite, in die die Hummel hineinfliegt, sollte zum Einlaufschlauch zeigen. Wichtig: der Schlauch darf keinesfalls im Kasten frei hängen, sondern sollte auf dem Kleintierstreu aufliegen. Das Nest überdeckst du mit einer kleinen Schicht Kapok, fertig. Der Kasten sollte dort stehen, wo vorher das Moos war. Die Hummel wird sich am nächsten Tag neu einfliegen. Vielleicht lässt du den Vorbau auf, damit die Hummel es einfacher hat, ihr Nest zu finden.

                  Wichtig auch: halte das Moos unbedingt gerade, kippe es nicht, da sonst das Nektartöpfchen ausläuft. Ackerhummeln sind Nestbauer. Versuch vorsichtig vorzugehen und Erschütterungen zu vermeiden. Wenn die Hummel brummt, so ist das normal.

                  Ich hatte vor zwei Jahren ein Ackerhummelvolk an einer ähblnlichen Stelle und habe es umgesiedelt. Es wurde ein sehr starkes Volk.

                  Ich weiß nicht, was die Anderen sagen, aber ich wäge ab: das Nest an der Stelle bei dem angesagten Wetter finde ich sehr kritisch. Da ist eine Umsiedlung von wenigen Zentimetern in einen komfortablen Kasten die deutlich harmlosere Variante. Vorausgesetzt die Ackerhummel nistet wirklich dort im Moos und nicht noch tiefer unter Steinen. Die Gegebenheiten vor Ort wirst du aber am Besten kennen. Aus der Ferne ist das schwer zu beurteilen.

                  Lieber Gruß

                  Markus

                  #83936
                  Volker
                  Forenmitglied
                    • 08543 DE
                    • 427 m

                    Hallo,

                    Vielen Dank für die Antwort.

                    Wir wissen nicht wo sich das Nest genau im Moosbett befindet. Deshalb haben wir Angst etwas falsch zu machen.

                    Ist die angekündigt Kälte oder die Temperatur das Problem?

                    Das Umsiedel  trauen wir uns ehrlich gesagt nicht zu.

                    Viele Grüße

                    Volker

                    #83938
                    Markus Hibbeler
                    Forenmitglied
                      • 26180
                      • 17 m

                      @Volker Dann ist es besser, auf eine Umsiedlung zu verzichten. Ackerhummeln gehören zu den thermophilen Hummelarten, weshalb sie erst im April oder Mai erscheinen. Ein kühler Tag ist für sie kein Problem, allerdings sind ja mehrere kühle Tage mit viel Regen angekündigt. Ich würde das Nest so gut es geht mit Brettern oder einer Konstruktion aus Dachziegeln abdecken. Ich habe so eine Konstruktion vor Jahren mal für eine Ackerhummel errichtet: https://youtu.be/dQlg6jXpbMM?si=0jx0tvwI0wqZgUSJ

                      #83939
                      Volker
                      Forenmitglied
                        • 08543 DE
                        • 427 m

                        Wir haben ein Dach darüber gebaut. Jetzt dürfte nichts nass werden.

                         

                        Foto/Video:
                        #83941
                        Volker
                        Forenmitglied
                          • 08543 DE
                          • 427 m

                          Wir hoffen,  dass dieses Dach morgen beim Ausfliegen kein Problem ist.

                          Viele Grüße

                          #83942
                          Volker
                          Forenmitglied
                            • 08543 DE
                            • 427 m

                            Das Bild ist vielleicht etwas besser.

                            Foto/Video:
                            #83948
                            Martha
                            Forenmitglied
                              • CH
                              • 545 m

                              @Volker   In Deiner Situation hätte ich es auch so gemacht :bravo: Markus ist natürlich “Profi par excellence”, und darf sich solche Experimente leisten…… :blume:

                              #84006
                              Volker

                                Hallo,         am Sonntag ist eine Hummel von ganz allein in das Hummelhaus geflogen. Sie kam relativ schnell wieder raus und machte einen Orientierungsflug. So würden wir es einschätzen.

                                Leider hat sie sich bis heute nicht mehr blicken lassen.

                                Vielleicht sagt sie ihren Freunden,  dass das ein Hummelhaus leer steht.

                                Viele Grüße

                                Volker ;) 🙏

                                #84341
                                Volker

                                  Hallo,

                                  hat denn bei diesem Wetter jemand Glück gehabt dass sich eine Hummel angesiedelt hat?

                                  Bei uns tut sich seit vielen Tagen gar nichts.

                                  Viele Grüße

                                Ansicht von 15 Beiträgen - 46 bis 60 (von insgesamt 123)
                                • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.