Hummelhaus von Volker
- Dieses Thema hat 141 Antworten sowie 13 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 3 Tage, 1 Stunde von
Volker aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
1. April 2024 um 11:18 Uhr #83510
Volker
Forenmitglied- 08543 DE
- 427 m
Hallo, das Problem ist, dass wir unter der Woche nicht an unserem Bungalow sind. Das Gartenhaus ist ein Duschhaus und wird sehr selten genutzt. Im Moment gar nicht. Die Müllbox benutzen wir wegen der Ansiedlung auch nicht und das Holzregal mit der Plane benutzen wir am Wochenende einmal aber vom anderen Ende.
Ansonsten ist hier absolut kein Publikumsverkehr.
Viele Grüße
1. April 2024 um 11:44 Uhr #83511Stefan
Admin- DE 84513
- 398 m
Optimale Bedingungen also! Das wird schon!
Ich bin sehr zuversichtlich. Wenn es nicht klappt dann aus dem Grund dass es genügend natürliche Nistmöglichkeiten gibt die konkurrieren.
Aber es lag am geschlossenen Vorbau, glaub mir.
Grüße Stefan
1. April 2024 um 13:56 Uhr #83520Frederik
Forenmitglied- DE 53347
- 136 m
Hallo Volker!
Schaut gut aus, das Hummelhaus und seine Dekoration.Mir ist allerdings noch eine kleine Verbesserungsmöglichkeit aufgefallen. Dazu habe ich in eines deiner Fotos etwas reingemalt, ich hoffe das war in Ordnung
Die umkreisten Stellen solltest du am besten noch mal mit Moos abdecken, da sie in der aktuellen Form auf Hummelköniginnen interessant wirken könnten und vom Hummelhauseingang ablenken. Ziel der Dekoration ist ja, dass das Einflugloch des Kastens die einzige attraktive Öffnung in der Umgebung des Kastens ist und im Suchflug gut zu finden ist.
Wenn du wie beschrieben vorgehst, sollte es in diesem Jahr mit etwas Glück (das braucht es immer) mit der Besiedlung klappen
Viele Grüße, Frederik
1. April 2024 um 14:57 Uhr #83534Marylou
Forenmitglied- DE 41363
- 61 m
Die ansprechende äußere Gestaltung/Dekoration eines Hummelkastens, wie hier beschrieben, dient zur Anlockung einer Hummelkönigin.
Die innere Ausstattung eines Hummelkastens muss der Königin zusagen, sonst schwirrt sie nach einer Besichtigung direkt wieder ab. Was also stimmt mit der Innenausstattung nicht, dass sie nicht bleibt?
@Volker, könntest Du bitte noch Fotos vom Kasten/Nistkarton innen machen?
1. April 2024 um 18:04 Uhr #83545Volker
Forenmitglied- 08543 DE
- 427 m
1. April 2024 um 19:11 Uhr #83552Volker
Forenmitglied- 08543 DE
- 427 m
2. April 2024 um 08:23 Uhr #83555Volker
Forenmitglied- 08543 DE
- 427 m
Guten Morgen Marylou,
Wie ist deine Meinung zum Innenkasten?
Viele Grüße
2. April 2024 um 11:36 Uhr #83558Stefan
Admin- DE 84513
- 398 m
Für mich sieht das sehr gut aus. Die Hummelköniginnen können kommen.
Hast Du schon viele Königinnen am Standort gesehen dieses Jahr?
Grüße Stefan
2. April 2024 um 14:03 Uhr #83559Volker
Forenmitglied- 08543 DE
- 427 m
Danke für die Rückmeldung.
Wir sehen hier unzählige Hummeln. Zum Naschen kommen sie ununterbrochen.
Die Weiden und das Lungenkraut scheinen wahre Leckerbissen zu sein. Aber die 20cm bis ins Einflugloch schafft leider keine.
Viele Grüße
2. April 2024 um 14:45 Uhr #83560Stefan
Admin- DE 84513
- 398 m
Die Damen müssen im Suchflug sein wie Du weisst. Das wird schon!
Grüße Stefan
2. April 2024 um 15:58 Uhr #83564Marylou
Forenmitglied- DE 41363
- 61 m
Hallo Volker,
ich habe Dir mal ein Foto angehängt, das die Innenausstattung eines meiner Nistkartons zeigt.
Bisher sind 4 Kästen erfolgreich von Erdhummeln belegt. Bei den anderen Hummelkästen ist alles geschlossen, da ich noch auf die späteren Hummelarten warte.1) Bei Deiner Inneneinrichtung würde ich den (Bauhaus-)Deckel ersatzlos entfernen.
2) Optimal wäre ein längerer Einlaufschlauch, der ca. 6-8 cm in den Nistkarton hineinragt.
3) Die Einstreu solltest Du mit der Hand festdrücken und prüfen, ob sie bis zur Unterkante des Einlaufschlauches reicht. Die Königin darf nicht in ein „Loch“ plumpsen, wenn sie durch den Schlauch im Nistkarton ankommt und muss zudem freien Durchgang in den Nistkarton haben.
4) Wenige Zentimeter entfernt vom Einlaufschlauch drückst Du eine leichte Kuhle in die Einstreu. Du kannst eine Art „Weg“ in der Einstreu mit einem Finger formen, der in diese Kuhle führt (nur ganz leicht formen).
5) Rings um die Kuhle und an den Rändern des Nistkartons zerzupfst Du das Kapok recht fein. Vielleicht findest Du noch (trockenes) Moos, das Du oberflächlich vom Gartenboden mit einer kleinen Harke kratzen kannst. Das legst Du dann ringsherum unter das Kapok. Damit wäre die Einrichtung abgeschlossen.
6) Den bunten Deckel mit den zwei Gaze-Löchern, der als Abschluss auf Deinem Nistkarton liegt, legst Du wieder auf und deckst vorerst ein wärmendes Tuch darüber (dickeres Mikrofasertuch o.ä.), das auch die seitlichen Luftlöcher des Nistkartons überdeckt und den Innenraum des Nistkartons vor Kälte schützt. Das Tuch kannst Du ca. Mitte Mai entfernen, wenn es wärmer wird.
Ich wünsche Dir viel Erfolg!2. April 2024 um 17:56 Uhr #83566Volker
Forenmitglied- 08543 DE
- 427 m
So, nun haben wir den Innenkasten noch einmal neu gestaltet.
Haben wirdenn noch eine Chance oder ist es in diesem Jahr schon zu spät?
Bei dem ersten Bild habe ich nach dieser Laufrinne noch eine Kuhle in die Sägespäne gemacht.
Bei den anderen Hummelfans klingt es so als würde alles viel schneller gehen.
Ich weiß nicht ob wir irgendwas falsch machen?
Viele Grüße
2. April 2024 um 18:22 Uhr #83570Marylou
Forenmitglied- DE 41363
- 61 m
@Volker
Das sieht wirklich gut aus! Prima gemacht!
Nein, es ist noch nicht zu spät. Suchende Königinnen verschiedenster Hummelarten sind bis Mitte Mai unterwegs, manchmal sogar noch darüber hinaus.
Mit der jetzigen Außen- und Innengestaltung sollte es klappen!
2. April 2024 um 18:36 Uhr #83571Volker
Forenmitglied- 08543 DE
- 427 m
Vielen Dank für deine Antwort.
Wir hoffen inständig, dass es endlich klappt. Wir wollen doch nur Gutes tun.
Einen schönen Abend
Volker
2. April 2024 um 20:51 Uhr #83578Doris
Forenmitglied- DE 39624
- 38 m ü. NHN
Ja Volker, der Kasten ist nun gut eingerichtet. Auch die Außendeko ist gut.
Ich kann nachvollziehen, dass Du enttäuscht bist, dass sich bisher keine Hummel für Deinen Kasten entschieden hat.
Gut dass Du die Anregungen hier aus dem Forum so schnell umgesetzt hast.
Es dürfte nun einer Ansiedelung nichts im Wege stehen.
Die Damen sind manchmal wählerisch, aber besser kannst Du es nicht richten. Jetzt ist Geduld gefragt.
Toi, toi, toi für diese Saison und
LG von Doris -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.