Hummelhaus Innenkarton

  • Dieses Thema hat 46 Antworten und 15 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 1 Jahr, 6 Monaten von BikiBiki.
Ansicht von 15 Beiträgen - 31 bis 45 (von insgesamt 47)
  • Autor
    Beiträge
  • #67265
    tomaso
    Forenmitglied
      • DE 40459
      • 38 m

      wie sieht es eigentlich mit einer Heißluftpistole aus, durch die Hitze dürfte doch auch nichts überleben ?

      Hat da jemand Erfahrung gesammelt ?

      #67280
      jimjack
      Forenmitglied

        @tomaso

        In dem Beitrag über Deinem hab ich zu meinen Erfahrung mit Heißluftpistole etwas geschrieben. ;)

        #67282
        tomaso
        Forenmitglied
          • DE 40459
          • 38 m

          @jimjack

          Asche auf mein Haupt :doh: wer lesen kann ist klar im Vorteil. werde versuchen aufmerksamer zu sein. :winken:

          Also Heißluftpistole ist eine positive Option und das werde ich mir für den Herbst/Winter schonmal vormerken.

           

           

          #67457
          bumblebee
          Forenmitglied

            gute Idee. Ich habe die letzten Jahre immer selber gebastelt…aber macht nicht so richtig Spaß und passende finde ich auch selten. Wo bestellt man sowas? Und weiß jemand zufällig die Innenmaßen für den Abraham Kasten?

             

            #67458
            bumblebee
            Forenmitglied

              Ich habe mir letztes Jahr mal Kartons bestellt. Die sind 25x20x20 und passen in alle meine Hummelhäuser. Jetzt habe ich zwar für die nächsten 10 Jahre Kartons aber dafür kostet einer nur um die 50 Cent. Aufklappen, zusammenstecken und rein stellen. Kein lästiges schneiden oder kleben.

               

              gute Idee. Ich habe die letzten Jahre immer selber gebastelt…aber macht nicht so richtig Spaß und passende finde ich auch selten. Wo bestellt man sowas? Und weiß jemand zufällig die Innenmaßen für den Abraham Kasten?

              #67459
              janfo
              Moderator
                • DE 34233
                • 246 m

                Bin auch schon als auf der Suche nach Kartons die gut in den Abraham Kasten passen. Für diese Saison hab ich ihn mir selbst zusammengebaut.

                Doris meinte mal, dass sie die Kartons vom Hugo Sekt nimmt, die würden wohl gut in den Abraham Kasten passen.

                Die Innenmaße vom (alten) Abraham Kasten sind:

                (LxBxH) 168x248x209cm

                Ich weiß nicht ob sich mit den neuen Modellen etwas geändert hat an den Maßen. Habe für diese Maße bisher noch nirgends einen Karton gefunden den man bestellen könnte.

                Für meine zwei Hummeltischler-Kästen werde ich mir nächste Saison Kartons im Internet bestellen (z.b. Hier)

                #67462
                bumblebee
                Forenmitglied

                  okay- danke für die schnelle Antwort und die Maßangaben! Hab jetzt hier 250x200x200 bestellt. Also natürlich nicht für den Abraham, sondern für meine Börner Kästen ;)…Hugo Sekt okay – da schau ich mal..

                  #67465
                  osmia
                  Forenmitglied
                    • 30539
                    • 80m

                    Ich nutze Kopierpapierkartons… Geht natürlich nur, wenn genug Platz vorhanden ist.

                    Am besten kennt man jemanden der viel druckt. (Beruflich) selber drucken würde dauern :haha:

                     

                    #67808
                    Frank
                    Forenmitglied
                      • 199 m

                      Ich habe auch einen Karton von Kopierpapier genommen. Mit etwas umbauen passt er gut in den Kasten von Herrn Börner.

                      Darf man wasserlöslichen einfachen Holzleim zum Kleben des Kartons nehmen???
                      Da der Leim eigentlich nur an Außenseiten aufgetragen wird, dürfte es bestimmt keine Probleme geben?

                      Der Aufwand für den Umbau der Hugokartons war mir für meinen Kasten nach Herrn Börner zu groß… :roll:

                      #67809
                      Frank
                      Forenmitglied
                        • 199 m

                        Hab gerade noch einmal beim Original von Jürgen Börner nachgelesen.
                        https://docplayer.org/55274324-Bauanleitung-1-hummelpension-konstruktion-und-bauanleitung-juergen-boerner.html

                        Ja, man kann durchaus auch im Karton Holzleim verwenden. :ja:

                        Frage hat sich also erübrigt….

                        #67927
                        Herbee
                        Forenmitglied
                          • AT-2100
                          • 180 m

                          Weil hier gerade auf den Link zum Börner Kasten verwiesen wurde:

                          Setzt von euch jemand auch auf den darin erwähnten “Anzuchtdeckel”?

                          Hab davon jetzt nämlich zum ersten Mal gelesen, aber da ich ohnehin gerade noch die Innenkartons für die zwei frisch gebauten Hummelhäuser “á la Pollenhöschen :hummel: ” mache, könnte ich das noch einfließen lassen..

                          #67928
                          Doris
                          Forenmitglied
                            • DE 39624
                            • 38 m ü. NHN

                            Guten Morgen, hier einige Fotos von meiner “Inneneinrichtung”.
                            Schneide die Kartons oben nicht ab, sondern biege sie nach außen. So bleibt gleich die Fixierung des Kartons im Hummelhaus erhalten.
                            Da, wo der Kunststoffdeckel nicht passt, verwende ich einen Bilderrahmen, der mit Gaze verschlossen ist.

                            Foto/Video:
                            #67933
                            Frank
                            Forenmitglied
                              • 199 m

                              Ich habe damals den Kasten komplett nach Jürgen Börners Vorschlägen gebaut. Der erwähnte “Anzuchtdeckel” macht für mich im zeitigen Frühjahr und bei niedrigen Temperaturen absolut Sinn. Ich nutze ihn und habe ihn zum Start der Saison immer auf den in den vier Ecken senkrecht, stehenden Hölzchen aufliegen. Den Deckel zu bauen ist kein großer Aufwand und hilft der Queen. :)

                              #68158
                              Tammo

                                Moin zusammen –

                                ich kaufe jedes Jahr die beiden notwendigen Kartons ( innen & aussen )  bei einem Händler für Verpackungsmaterial.

                                => Vielleicht habt ihr einen in der Nähe  => googlen

                                Bremen und umzu: https://www.baehr-verpackung.de/

                                Im Herbst wird ALLES verbrannt.

                                Viel Erfolg

                                Tammo – gibt Hummeln seit > 35 Jahren ein zu Hause

                                #75201
                                Biki

                                  Hallo,

                                  plane gerade meine ersten Pensionen und finde auf eine Frage keine Antwort.

                                  Darf der Deckel des Innenkartons oben Licht rein lassen? Durch die Lüftungslöcher in der Außenkiste käme dann etwas Licht bis in den Karton. Ist das ok?

                                  Beziehe mich auf die Abdeckungen aus Plexiglas oder hier von Doris aus Gaze im Bilderrahmen.

                                  Danke für dieses tolle Forum!

                                Ansicht von 15 Beiträgen - 31 bis 45 (von insgesamt 47)
                                • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.