Hummelhaus einrichten

Ansicht von 11 Beiträgen - 16 bis 26 (von insgesamt 26)
  • Autor
    Beiträge
  • #29629
    Detter
    Forenmitglied

      @kuppek schneide doch den Teischschlauch bündig am Holzkasten ab. Bei meinen zwei Kästen von Fallenbau Thale ist nur ein Einlaufrohr von ca. 15 cm und die Ansiedlung :hummel: :hummel: hat auch geklappt.

      Foto/Video:
      #29637
      Detter
      Forenmitglied

        Aber inzwischen verzichte ich auf den Karton, in diesem Hummelkasten mit Anzuchtkasten und nehme viel weniger Karpok. Später entferne ich den Deckel und falls es notwendig ist, fülle ich noch etwas Karpok, mit BT, nach. Der Lichteinfall, durch die Lüftungslöcher, bereitet den Hummeln :hummel: kein Problem. :ja:

        #29642
        Kuppek
        Forenmitglied
        Beitragsersteller

          Rohentwurf-könnte es so klappen-es geht schon schöner

          Foto/Video:
          #29646
          Kuppek
          Forenmitglied
          Beitragsersteller

            könnte es so gehen-nur als Rohentwurf

            Foto/Video:
            #29649
            Stefan
            Admin
              • DE 84513
              • 398 m

              Das könnte so klappen. Ein bisschen Glück gehört halt auch dazu.

              Wenn das Hummelhaus dann ein Jahr belegt war, finden die Königinnen in den Folgejahren den Eingang durch den Geruch noch leichter.

              #29660
              petersberg
              Forenmitglied

                Meine Hummelhäuser sind nun auch bereit zum feierlichen Empfang der Queens 2019. :hummel:

                 

                Foto/Video:
                #29667
                Stefan
                Admin
                  • DE 84513
                  • 398 m

                  Das mit den Taubnesseln ist natürlich eine Einladung…

                  Grüsse Stefan

                  #29673
                  Doris
                  Forenmitglied
                    • DE 39624
                    • 38 m ü. NHN

                    Ja, das finde ich auch. Ich habe im Garten eine “wilde Ecke”. Da darf wachsen, was sich so ansiedelt. Habe unter der Muschelzypresse extra Taubnesseln gepflanzt. Die sind aber noch nicht so weit wie bei dir, Detter. Gutes Gelingen.

                    #29675
                    Christian
                    Forenmitglied
                      • A-4800, 4851
                      • 420, 510 m

                      Alle Arten und Farben von Taubnesseln sind extrem wichtig für Hummeln, vor meinem Heckengürtel wachsen sehr viele. Sah heuer bereits 5 der 6 häufigsten Hummeln, ausgenommen Ackerhummeln – die kommen oft erst wenn die Taubnesseln blühen.

                      #29678
                      Detter
                      Forenmitglied

                        Tolles “Gemälde” an deinem Hummelkasten. :bravo:   Meine Groß-Nichten :girl: :girl: basteln gerade Namensschilder, für meine 3 Kästen, aus Knete, die später im Backofen gebrannt werden.

                        Taubnesseln wachsen hier auf dem breiten Mittelstreifen der Hauptstraße reichlich. Meistens entdecke ich dort die ersten Wildbienen. Wollte schon mal heimlich ein paar Taubnesseln ausgraben und auf unseren ungepflegten Rasen umsetzen.

                        #29680
                        petersberg
                        Forenmitglied

                          Ach das kenne ich auch noch…das hieß zu DDR Zeiten Suralin oder so ähnlich.
                          Konnte man schöne Sachen damit machen.

                        Ansicht von 11 Beiträgen - 16 bis 26 (von insgesamt 26)
                        • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.