Hummel im Vogelfutterhaus
- Dieses Thema hat 14 Antworten sowie 3 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 1 Monat von
Stefan aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
11. Mai 2025 um 09:58 Uhr #90279
Susi
ForenmitgliedHallo, ich habe heute bemerkt, dass sich eine Hummel oben im Futterhaus eingenistet hat.
Wir würden jetzt eine Hummelklappe anbringen.Aber die Hummeln brauchen dann ja länger bis sie im Haus sind und wären dann ein einfaches Fressen für die Vögel.
Was sollen wir jetzt machen, das Einflugloch nur kleiner, damit Sie direkt reinfliegen können. Das Futterhaus ist im Betrieb.
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Gruss Susi
11. Mai 2025 um 10:28 Uhr #90280Stefan
Admin- DE 84513
- 398 m
Hallo Susi!
Es braucht nicht zwingend eine Hummelklappe, meist sind es Baumhummeln die solche Orte wählen.
Kannst Du ein Foto der Situation machen?
Grüße Stefan
11. Mai 2025 um 11:19 Uhr #90297Susi
ForenmitgliedBeitragsersteller11. Mai 2025 um 12:48 Uhr #90301Stefan
Admin- DE 84513
- 398 m
Hallo Susi!
Ganz wichtig ist, dass das Haus ab jetzt keine Sonne mehr bekommt. Irgendwie für Schatten sorgen bitte.
Gegen die Hummelklappe spricht die Belüftung. Das wird sich dann in der Praxis zeigen.
Ansonsten die Hummelklappe in der Nacht (nach Sonnenuntergang) anschrauben und die Klappe halb öffnen. Dann nach 1-2 Tagen langsam mit dem langsamen Absenken der Klappe beginnen. Weisst Du wie das geht?
Welche Hummelart hast Du denn?
Grüße Stefan
11. Mai 2025 um 12:54 Uhr #90302Susi
ForenmitgliedBeitragserstellerHallo Stefan,
ja die Handhabung mit der Hummelklappe ist bekannt. Was meinst du eher Hummelklappe oder nicht? Belüftung hat es keine.Ich hätte auch keine Idee wo und wie ich eine machen könnte. Soll ich nur das Loch kleiner machen, sonst können ja die Vögel direkt rein und sich bedienen.Was ist mit der Wachsmotte?
Vielen Dank für deine Hilfe.
Gruß Susi
11. Mai 2025 um 13:31 Uhr #90303Susi
ForenmitgliedBeitragsersteller11. Mai 2025 um 15:14 Uhr #90306Stefan
Admin- DE 84513
- 398 m
Ja, irgendwie muss da Schatten hin, sonst zerstört spätestens die Junisonne das Wachsnest. So eine kleine Holzkiste wird schnell zum Brutkasten.
Ich würde einen kleinen Vorbau mit Klappe montieren wenn schon vorhanden wie bei Euch. Das minimiert ja auch nebenbei den Eingang.
Die Klappe selbst kann man dann immer noch entfernen zur Belüftung.
Grüße Stefan
11. Mai 2025 um 18:47 Uhr #90310Martha
Forenmitglied- CH
- 545 m
@Susi Hallo, ich hatte einmal eine ähnliche Situation mit einer Hornisse. Ich hatte ihr den Vorzug gegeben und die Futterstelle für Vögel an einem anderen Ort eingerichtet. Wäre dies eine Option für Dich? Ich hatte dann in der Nacht den Kasten mit Moos abgedeckt.
11. Mai 2025 um 22:38 Uhr #90318Susi
ForenmitgliedBeitragserstellerHallo Martha,
danke für den Tipp.Hilft es wenn ich das Vogeldach mit Moos bedecke,wird es dann nicht noch wärmer im Haus?
@Stefan woher weiß ich, wann ich zur Belüftung die Klappe weglassen soll ?
Gruß Susi
11. Mai 2025 um 23:10 Uhr #90319Stefan
Admin- DE 84513
- 398 m
Wenn die Hummeln vor dem Eingang ventilieren, aber die Klappe zu ist.
Grüße Stefan
12. Mai 2025 um 09:47 Uhr #90324Martha
Forenmitglied- CH
- 545 m
Hallo Susi Ich hatte mir die Mühe gemacht, nachts das Moos zu befeuchten und überall wo es ging, Pflanzen hingestellt. Nachts habe ich gegen die Motte ein wenig Kapok ins Einflugloch getan, und mit Lavendelduft besprüht.
Am morgigen Tag hatte die Hornisse keine Mühe, das Kapok selber zu entfernen. Klar, das Ganze ist etwas aufwendig, aber es hat sich gelohnt. Für die Hornisse war der Raum dann aber bald zu klein, aber eine Hummel braucht ja nicht so viel Platz.
Ich hoffe sehr, dass ich Dir helfen konnte.
13. Mai 2025 um 19:53 Uhr #90378Susi
ForenmitgliedBeitragserstellerHallo Stefan, kann ich vorne neben dem Eingang zwei etwas versetzt gleichgroße Löcher bohren und sie mit Fliegengitter verkleiden gegen die Wachsmotte zur Lüftung. Vertragen das die Hummeln? Und dort dürfte ja auch eigentlich kein Nest sein, welches wir beschädigen könnten.Was meinst du dazu ?
Liebe Grüße Susi
14. Mai 2025 um 16:50 Uhr #90414Stefan
Admin- DE 84513
- 398 m
Hallo Susi!
Bitte alle Störungen vermeiden. Hummeln reagieren empfindlich auf Erschütterungen.
Lieber die Klappe auf lassen wenn nötig. Wenn es Baumhummeln sind, das hast Du uns bisher noch nicht verraten, dann stellen diese Wächterinnen ab.
Grüße Stefan
14. Mai 2025 um 19:24 Uhr #90428Susi
ForenmitgliedBeitragserstellerHallo Stefan, danke für die Info dann montieren wir nur die Klappe, wir haben noch gewartet damit wir nur einmal stören.Ich weiss leider noch nicht was für eine Hummelart es ist, ich habe bis jetzt nur gesehen, dass sie pelzig sind und einen weissen Popo haben. Sobald ich es weiß schreibe ich.
Vielen Dank.
Liebe Grüße Susi
15. Mai 2025 um 11:10 Uhr #90448Stefan
Admin- DE 84513
- 398 m
Hallo Susi!
Am einfachsten ist fotografieren, dann kannst Du in Ruhe bestimmen.
Grüße Stefan
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.