Hummel gefunden

  • Dieses Thema hat 5 Antworten sowie 5 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 3 Wochen, 6 Tage von Marlies SchauerMarlies Schauer aktualisiert.
Ansicht von 7 Beiträgen – 1 bis 7 (von insgesamt 7)
  • Autor
    Beiträge
  • #89183
    Kathi002
    Forenmitglied

      Hallo

       

      Gerade krabbelte mir eine Hummel in unserer Wohnung entgegen.  Sie scheint schlapp zu sein und trinkt noch keine Zuckerlösung. Kann es helfen sie zunächst mit rein zu nehmen und die nächsten Tage versuchen aufzupäppeln? Wenn ja, wie unterbringen?

      Ich freue mich über Tipps.

      Kathi

      #89190
      janfo
      Moderator
        • DE 34233
        • 246 m

        Hallo Kathi,

        Ich persönlich würde sie auf eine nektarreiche blühende Pflanze setzen, z.B. Schneerose, Salweide, Krokus oder was du bei dir in der nahen Umgebung hast damit sie sich stärken kann wenn sie keine Zuckerlösung trinkt.
        Da es jetzt schon relativ spät ist, kannst du sie wohl auch eine Nacht in einem kühlen Raum oder draußen übernachten lassen. In z.B. einem Karton mit etwas Einstreu, Moos/Kapok und sie dann morgen an einen geeigneten Platz raussetzen.

        Viel Erfolg, wäre schön wenn sie es schafft. Wenn nicht, gehört dies auch zur Natur.
        lg Jan

        #89222
        Marlies Schauer
        Forenmitglied
          • Bayern DE94469
          • 400

          Hallo Ich hatte letzte Woche eine Erdhummel erschöpft gefunden. Sie hat erst aus miner Hand getrunken und später einen halben kleinen Legostein leer getrunken. So schön. Habe sie dann in einen Vorbau vom Hummelkasten gesetzt. Sie hat sich im Moos ausgeruht. Leider hat sie den Hummelkasten noch nicht weiter inspiziert. Hauptsache sie überlebt. Marlies

          #89232
          Stefan
          Admin
            • DE 84513
            • 398 m

            Hallo Marlies!

            Eine Hummelkönigin muss in Suchstimmung sein. Das erkennt man am Suchflug.

            Die von Dir gefundene Erdhummel muss sich wohl erst noch Stunden bzw. Tage stärken, bevor es losgeht. :ja:

            Grüße Stefan

            #89494
            Charlie
            Forenmitglied
              • 65239
              • 129

              Hej Hummelfreunde,

              ich habe eine Gartenhummel gefunden die sehr schwach zu sein schien. Hier war es heute sonnig aber immer mal wieder echt kalt und windig. Vielleicht hat sie eine Böe erwischt oder Ähnliches.
              mich hab sie dann erstmal in die Wildtulpen gesetzt. Da schien sie etwas unkoordiniert, ist immer wieder auf den Rücken gefallen und hat gestrampelt. Habe ihr dann eine kleine Box mit Laub, Erde und Frühblühern vorbereitet und sie zu mir in die Sonne gestellt. Sie hat die Blumen dankend angenommen und mit ihrem Rüsselchen nach Nektar gegraben. Zwischendurch schien sie immer mal fit, dann wieder gar nicht. Irgendwann ist sie mal eine Zeit lang auf meine Hand und hat sich geputzt und die Flügel immer mal leicht bewegt, allerdings ohne zu starten.

              Ich hab sie dann irgendwann wieder in die Box gesetzt. Da scheint sie sich wohl zu fühlen. Sie klettert fröhlich in der Box herum (drinnen), gehe ich dann mit ihr raus, ist sie wieder wie angewurzelt.

              Ich habe ein Hummelhotel im Garten, allerdings noch nicht an optimaler Stelle.
              mich will sie ungern einfach raus stellen. Habt ihr Tipps wie ich am besten vorgehen könnte?

              Liebste Grüße

              charlie & Hummsels :hummel:

               

              ps: Zuckerwasser möchte sie gar nicht … :(

              Foto/Video:
              #89495
              Charlie
              Forenmitglied
                • 65239
                • 129

                Hej Hummelfreunde,

                ich habe eine Gartenhummel gefunden die sehr schwach zu sein schien. Hier war es heute sonnig aber immer mal wieder echt kalt und windig. Vielleicht hat sie eine Böe erwischt oder Ähnliches.
                mich hab sie dann erstmal in die Wildtulpen gesetzt. Da schien sie etwas unkoordiniert, ist immer wieder auf den Rücken gefallen und hat gestrampelt. Habe ihr dann eine kleine Box mit Laub, Erde und Frühblühern vorbereitet und sie zu mir in die Sonne gestellt. Sie hat die Blumen dankend angenommen und mit ihrem Rüsselchen nach Nektar gegraben. Zwischendurch schien sie immer mal fit, dann wieder gar nicht. Irgendwann ist sie mal eine Zeit lang auf meine Hand und hat sich geputzt und die Flügel immer mal leicht bewegt, allerdings ohne zu starten.

                Ich hab sie dann irgendwann wieder in die Box gesetzt. Da scheint sie sich wohl zu fühlen. Sie klettert fröhlich in der Box herum (drinnen), gehe ich dann mit ihr raus, ist sie wieder wie angewurzelt.

                Ich habe ein Hummelhotel im Garten, allerdings noch nicht an optimaler Stelle.
                mich will sie ungern einfach raus stellen. Habt ihr Tipps wie ich am besten vorgehen könnte?

                Liebste Grüße

                charlie & Hummsels :hummel:

                 

                ps: Zuckerwasser möchte sie gar nicht … :(

                Foto/Video:
                #89503
                Marlies Schauer
                Forenmitglied
                  • Bayern DE94469
                  • 400

                  Hallo Vielleicht hat ihr die Zuckerlösung nicht geschmeckt. Ich hatte mal Apivert für Bienen verwendet,,dass war aber auch nicht der Renner. Ich habe gute Erfahrungen mit 4Teelöffel Fruchtzucker, 2 Teelöffel Rohrzucker und 3 Teelöffel Wasser(kalt!). Vielen Erfolg.

                Ansicht von 7 Beiträgen – 1 bis 7 (von insgesamt 7)
                • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.