Hornissen

Ansicht von 15 Beiträgen - 241 bis 255 (von insgesamt 267)
  • Autor
    Beiträge
  • #85048
    Manfred HH
    Forenmitglied
      • DE 22145
      • 17 m

      Hallo Osmia,

      das Nest einer Hornisse hängt immer an der Decke (siehe Bilder von Patrik). Das Nest, welches du in den Hornissenkasten “gelegt” hast, wird nichts werden, du hättest es unter die Decke kleben müssen.

      Wie weit waren die beiden Nestgründungen dann voneinander entfernt? Hornissen dulden im näheren Umkreis ihres Nestes kein weiteres Nest. Über kurz oder lang kommt es zur Konfrontation, die mit der Zerstörung eines Nestes endet.

      Wenn die Hornisse etwas aus dem Kasten herausschafft, dann ist nicht genug Platz vorhanden. Ich würde bei gutem Wetter bei Abwesenheit der Königin den gesamten Innenkarton herausnehmen.

      #85050
      osmia
      Forenmitglied
        • 30539
        • 80m

        moin

        Foto/Video:
        #85053
        osmia
        Forenmitglied
          • 30539
          • 80m

          Stephan und Manfred,

          danke für eure Antworten. Heute ging der Foto-upload wieder.

          @Manfred, ich wunder mich ja auch über das Austragen des Mooses und hatte das Nest ja auch am Deckel erwartet. Vielleicht kann ich später von der Situation noch nen Foto machen. An sich ist zwischen Deckel und dem Hummelnistmaterial 10cm Platz. Defenitiv mehr Platz als in der Zaunkönigkugel ;-)

          Ich hab das komplette Zaunkönignest in den Hornissenkasten gelegt. Am ersten Tag lag das Zaunkönignest an der Stelle wo jetzt der Hornissenkasten steht und war eine Nacht mit Pflastersteinen etwas geschützt. Am nächsten Tag, als ich das Nest in den Hornissenkasten gelegt habe, war die Hönigin grad zuhause und ist mit um gezogen.

          Morgen hab ich etwas Zeit und wollte dann den Kasten schließen und gucken ob sie den Weg findet.

          Ausreichend Platz ist zwischen den Hornissenköniginnen. Die sind in 2 verschedenen Gärten, die etwa 4km auseinander liegen.

          #85055
          osmia
          Forenmitglied
            • 30539
            • 80m

            Bei der Hornisse auf dem Balkon sieht es wie folgt aus:

            links im Hummelkasten wohnt sie und ich hoffe, dass sie später in den Hornissenkasten umzieht.

            Den Innenkarton vom Hummelhaus kann ich nicht ohne weiteres rausnehmen ohne Gefahr zu laufen die Hornisse zu ärgern. Sie wohnt ja irgendwo im Innenkarton (alter Kopierpapierkarton mit Deckel) und ich will nichts zerstören. Direkt am Gitter sieht man nichts.

            Abwarten und die Tiere machen lassen, sie wissen schon was gut ist :-)

            Foto/Video:
            #85072
            Insektenfreund
            Forenmitglied
              • DE 06869
              • 77 m

              @Manfred HH, ich würde gern mehr zur missglückten Umsiedlung erfahren. Gab es schon Arbeiterinnen? Die Königin hat das umgesiedelte Nest verlassen und ist zum alten Standort zurückgekehrt? Hat sie am alten Standort neu gebaut? Bei den im Netz nachlesbaren Umsiedlungen gab es immer andere Gründe für Fehlschläge, leider hab ich dabei keine Entfernungsangabe zwischen alten und neuen Standort gefunden.

              @Osmia, bei mir erfolgte das entfernen der Einstreu durch die Königin immer erst nach Baubeginn. Dabei wurde das Nest nicht zwingend an der Decke errichtet. Mehrfach wurde eine vorstehende Kante zum seitlichen Ansatz des Nestes genutzt. Ich drück auf jeden Fall die Daumen.

              #85076
              Manfred HH
              Forenmitglied
                • DE 22145
                • 17 m

                Es war ein typischer Nestbeginn in einem Meisenkasten. Das Nest hatte ca. 10 Arbeiterinnen. Den Meisenkasten hatte ich ohne Vorderfront in einen Hornissenkasten eingebaut. Von den Arbeiterinnen sind einige Tiere zum alten Standort zurückgekehrt. Leider war die Zeitspanne bis ich sie hätte einfangen können zu lang gewesen, so dass sie verloren gingen. Die restlichen Arbeiterinnen hatten offenbar nicht zur Versorgung des Nestes ausgereicht. Es ging nach kurzer Zeit zu Grunde, allerdings war zwischenzeitlich das Wetter umgeschlagen.

                #85083
                osmia
                Forenmitglied
                  • 30539
                  • 80m

                  @Insektenfreund, schön zu hören, dass die Königin bei dir auch Einstteu entfernt hat und nicht immer an der Decke gebaut hat.

                  Spätestens im Herbst wird es sich zeigen, vermutlich früher, wenn sie aus Platzmangel umziehen.

                   

                   

                  #85117
                  osmia
                  Forenmitglied
                    • 30539
                    • 80m

                    Kurzes update zur Hornisse im alten Zaunkönignest.

                     

                    Heute war ich nochmal vor Ort. Anfangs war keine Königin im Nest, als ich später nachgeschaut habe, war die Königin im Nest und ich habe den Kasten geschlossen. Leider war das Wetter nicht so schön um Stunden lang vor dem Kasten zu sitzen.

                    Jedoch hatte ich am Ende noch Glück und konnte sehen, wie die Hornisse zielgerichtet auf den unteren Eingang zugeflogen ist und verschwand.

                    Bisher hat ihr die Umsiedlung in den Hornissenkasten nicht geschadet. Wäre ja zu schön, wenn sie später aus Platzmangel einfach oben weiter baut.

                    #85135
                    Patrik
                    Forenmitglied
                      • DE 76831
                      • 154 m

                      Da drücke ich die Daumen.

                      “Meine” Hornisse im Schwegler Blaumeisenkasten ist auch noch am Start…..

                      LG, Patrik

                      #85160
                      Insektenfreund
                      Forenmitglied
                        • DE 06869
                        • 77 m

                        Da unsere Hornisse die letzten 2 Tage weder im Garten noch im Kasten zu beobachten war, muß wohl vom Verlust der Königin ausgegangen werden. Auch ist seitdem kein Baufortschritt mehr am Nest zu erkennen. Für mich besonders schade, denn aufgrund der fehlenden Konkurrenz durch Artgenossinnen hatte ich mit deiner hohen Erfolgschance für die schwierige Gründungsphase gerechnet. Auch wenn bei Hornissen Nestgründungen bis in den Juni belegt sind, macht das aktuelle Fehlen weiterer Exemplare wenig Hoffnung für die Saison. Allen mit Ansiedlungen drück ich die Daumen.

                        #85189
                        osmia
                        Forenmitglied
                          • 30539
                          • 80m

                          @insektenfreund, das ist wirklich schade. Hoffentlich hast du sie nur verpasst und sie war im Nachbargarten unterwegs.

                          Ist der Baufortschritt sonst so sichtbar? Bei den HUmmeln würde man auch nicht unbedingt jede Veränderung bemerken, die im Nest passiert.

                          #85199
                          Insektenfreund
                          Forenmitglied
                            • DE 06869
                            • 77 m

                            @Osmia, leider bin ich mir bezüglich des Ausfalls der Königin sicher. Mit dem ersten Verdacht habe ich regelmäßig kontrolliert, auch Nachts. Das Nest ist beim leuchten ins Flugloch gut zu sehen. Hier gab es die letzten Tage keinerlei Veränderungen mehr.

                            #85273
                            Christian
                            Forenmitglied
                              • A-4800, 4851
                              • 420, 510 m

                              Seit Tagen fliegen hier viele Hornissenköniginnen, jene im Hummelkasten kann ich schon seit Wochen beobachten. Witzig ist, wenn die Königin mit Kapok ausfliegt, um es zu entsorgen. Eine andere nähert sich leider immer gefährlich dem Nest. Hoffe, das geht gut! Ein Hummel- und Hornissenfreund hat 3 Hornissennester im Garten im Radius von ca. 20 m. Wir werden demnächst eines in meinen 2. Garten übersiedeln, damit es keine Revierkämpfe gibt. Hoffe es klappt, und es hält der Stoppel zum Flugloch – anders als voriges Jahr, als mich einige wütende Hornissen attackierten.

                              #85439
                              Christian
                              Forenmitglied
                                • A-4800, 4851
                                • 420, 510 m

                                Heute saß die Horn.-Königin, die am 1. Mai in den Hummelkasten eingezogen war, apathisch am aufgeklappten Vorbaudeckel. Beim Füttern mit Zuckerwasser konnte ich den stark lädierten rechten Flügel erkennen. Sie flog weg, kam aber nicht wieder zurück. Ein paar Stunden später erschien vermutlich jene Horn.-Königin, von der am 20.05. berichtet habe, und übernahm das Nest. Super! :D

                                #85719
                                osmia
                                Forenmitglied
                                  • 30539
                                  • 80m

                                  Ich melde mich mal wieder, da es neues von den Hornissen gibt.

                                  Die Hornisse im alten Zaunkönig-Nest war letzten Freitag bei einer kleinen Kontrolle anwesend. Noch geht’s ihr gut und die Umsiedlung in den Hornissenkasten hat ihr nicht geschadet.

                                  Bei der Hornisse auf dem Balkon,im Hummelkasten, gibt es seit gestern Nachwuchs. :spring:

                                  Vor 2 Wochen habe ich eine Wachsmotte bei meinen Erdhummeln erwischt.

                                  Hoffentlich bleiben die Hornissen verschont… Bisher war auf den Aufzeichnungen noch nichts zu sehen.

                                  Foto/Video:
                                Ansicht von 15 Beiträgen - 241 bis 255 (von insgesamt 267)
                                • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.