Hornissen

Ansicht von 15 Beiträgen - 226 bis 240 (von insgesamt 267)
  • Autor
    Beiträge
  • #84835
    Sabine
    Forenmitglied
      • DE 45136
      • 116 m

      Danke &Christian, dann werde ich meine Neugier zügeln und die Damen besser in Ruhe lassen :)
      Ich hatte letztes Jahr auch drei Hornissenansiedlungen, aber keine war letztendlich erfolgreich.

      Deine WG aus Wespe und Hornisse ist ja hochspannend – bitte weiter berichten!!

       

      #84836
      Insektenfreund
      Forenmitglied
        • DE 06869
        • 77 m

        @Sabine, Glückwunsch zu Deinen Ansiedlungen. Vielleicht solltest Du dir Gedanken über eine Umsiedlung machen, Hornissen in direkter Nachbarschaft suchen immer die Konfrontation untereinander. Nestkontrollen sind problemlos auch bei Anwesenheit der König möglich. Bei Vogelkästen reicht meisten ein von Licht unterstützter Blick durch das Flugloch um den Stand der Dinge zu ermitteln. Dabei gebe ich Christian recht, hier ist weniger mehr.

        Unsere Hornisse ist weiterhin wohlauf. Ihre Ausflüge erfolgen hauptsächlich morgens und abends. Sie bleibt dabei meist auf unserem Grundstück und jagt in der großen Weide. Es handelt sich um ein ausgesprochen zurückhaltendes Exemplar.

        #84841
        Sabine
        Forenmitglied
          • DE 45136
          • 116 m

          &Insektenfreund, gut zu hören, dass bei dir alles gut läuft!

          Ja, meine drei sitzen zu dicht beieinander, das wird nicht gut gehen.
          Kann und sollte man denn eine einzelne Königin umsiedeln? Oder wann wäre der richtige Zeitpunkt? Ich hätte schon eine Interessentin mit schönem Naturgarten und angrenzendem Wäldchen in einem anderen Stadtteil.

           

          #84867
          Insektenfreund
          Forenmitglied
            • DE 06869
            • 77 m

            @Sabine, leider kann ich dazu nur mit wenig Erfahrungswerten dienen. Meist wird empfohlen mit der Umsiedlung bis zum Schlupf der ersten Arbeiterinnen zu warten. Da bei uns alle Übergriffe vor diesem Zeitpunkt erfolgten, halte ich das Risiko für hoch.

            Zu Zeiten mit unerwünschter Doppelbesiedlung von bereits belegten Hummelkästen habe ich festgestellt, das sobald die Hornisse mit dem Nestbau begonnen hat sie sich auch von gröberen Störungen nicht beeindrucken lässt. In einem hartnäckigen Fall hab ich den Kastendeckel samt Anfangsnest umgesetzt. Vermutlich aufgrund der räumlichen Nähe ist die Königin zuerst mehrfach zum alten Standort zurückgekehrt. Nach mehrfachen abfangen und umsetzen hat sie es akzeptiert und weiter am Nest gebaut. Leider ist sie 3 Tage später verschollen.

            Ein großer Abstand zwischen altem und neuen Standort sollte sich ähnlich wie bei Hummeln positiv auswirken.

            #84869
            Sabine
            Forenmitglied
              • DE 45136
              • 116 m

              @Insektenfreund, auch ich hab gelesen, dass bei ca. 10 Arbeiterinnen der günstigste Zeitpunkt zum Umsiedeln sein soll. Aber so weit kommt selten maximal eine Hornisse bei mir.

              Am einfachsten wäre es, den kompletten Meisenkasten samt Königin umzusetzen – bleibt da noch die rechtliche Situation. Darf ich das überhaupt, wo bekomme ich ggf. eine Genehmigung, …

              Hat da jemand Erfahrung? Wäre sehr schade, wenn sich die faszinierenden Brummer wieder gegenseitig erledigen.

               

              #84873
              Frank
              Forenmitglied
                • 199 m

                Hallo Sabine!
                Eine Genehmigung bekommst du von der unteren Naturschutzbehörde deiner Stadt.
                Wenn du dein Anliegen schilderst, bekommst du bestimmt eine Genehmigung.
                Für die eigentliche Aktion würde ich mir aber Hilfe vom Profi holen
                Hier findest du noch Tips zu den Hornissen.
                http://www.vespa-crabro.de/inhalte.htm

                Gruß Frank :winken:

                #84903
                Sabine
                Forenmitglied
                  • DE 45136
                  • 116 m

                  Danke dir @Frank!

                  #84904
                  Insektenfreund
                  Forenmitglied
                    • DE 06869
                    • 77 m

                    Da unsere Hornisse derzeit längere Ausflüge unternimmt, hab ich die Gelegenheit zur Kastenkontrolle genutzt. Im diesem befindet sich ein fast fertig gestelltes Blaumeisen-Nest und darin ein abgestorbenes Baumhummel-Nest nebst toter Königin. An der Decke der begonnene Hornissenbau mit den bestifteten Zellen.

                    Da es letztes Jahr in der Siedlung mindestens 2 Hornissenvölker gab, und im Herbst am Efeu zahlreiche Drohnen und Jungköniginnen zu beobachten waren, mutet es schon sehr merkwürdig an, das außer unserer Hornisse keinen weiteren Exemplare zu sehen sind. Vor allem im Hinblick auf das schon länger anhaltende gute Flugwetter.

                    Foto/Video:
                    #84914
                    Manfred HH
                    Forenmitglied
                      • DE 22145
                      • 17 m

                      Ich empfehle das Buch mit den aktuellen Forschungsergebnissen von Christoph Kornmilch “Einblicke in das Leben der Europäischen Hornisse” ISBN 978-3-258-08017-7. Vieles was dort beschrieben wird kann ich bestätigen.

                      Hornissen dulden weder Wespen noch Hummeln in “ihrem” Nistraum und töten bzw. vertreiben die Königinnen. Bei mit ist die Gemeine Wespe, die vor der Hornisse mit der Nestgründung begonnen hatte, nicht mehr da.

                      Bei mir schaut aktuell regelmäßig eine zweite Königin am Eingang des Kastens vorbei. Ich vermute sie prüft, ob Stockmutter noch da ist oder sich lohnt einen Übernaheversuch zu starten.

                      Zur räumlichen Nähe bei einer Umsiedlung: Ich habe einmal ein Nest umgesetzt und der neue Standort war gut 4 km weit entfernt, was NICHT weit genug entfernt war.

                      #84955
                      Patrik
                      Forenmitglied
                        • DE 76831
                        • 154 m

                        Hallo,

                        in meiner Schwegler Nisthöhle (eigentlich für Blaumeisen gedacht) hat eine Hornisse angefangen zu bauen. Habe heute Mal reingeschaut, die Dame hat mich auch angeschaut, ist aber zum Glück auf ihrem Bau sitzen geblieben.

                        Der Hornissenkasten hängt ca. 10m weiter am Haus – ich lass das jetzt einfach Mal laufen….

                        Anbei noch ein paar Bilder….

                        Gruß, Patrik

                        Foto/Video:
                        #84968
                        Stefan
                        Admin
                          • DE 84513
                          • 398 m

                          Ich drücke die Daumen. Kurz vor dem ersten Nachwuchs brechen die Hornissen hier die letzten Jahre leider immer ab.

                          Grüße Stefan :winken:

                          #84974
                          Patrik
                          Forenmitglied
                            • DE 76831
                            • 154 m

                            Danke, und wenn das Nest erfolgreich bleibt, die irgendwann umziehen, oder eine Filiale aufmachen, kann man einfach nur hoffen, dass sie den Hornissenkasten finden…..richtig?

                            Habe da noch gar keine Erfahrungen….

                            LG, Patrik

                            #84982
                            Stefan
                            Admin
                              • DE 84513
                              • 398 m

                              Ja, der Umzug geht schleichend.

                              Ich drück die Daumen, Hornissen sind wirklich sehr faszinierend!

                              Grüsse Stefan :winken:

                              #85032
                              osmia
                              Forenmitglied
                                • 30539
                                • 80m

                                Moin Leute,

                                meiner Hornisse im Hummelkasten auf dem Balkon geht es noch gut. Sie fliegt fleißig ein und aus :-)

                                Kann es sein, das Hornissen sich im Moos einen Hohlraum für ihr Nest schaffen? Andauernt hat die Hornisse Moos in den Mandibeln und bringt es weg. Da der Innenkarton mit Fliegengitter abgedeckt ist wollte ich mir das Nest mal anschauen, aber entweder hat sie das Nest an die Deckelseite (sind noch 3 cm Papprand) oder ins Moos gebaut…

                                 

                                Vor ein paar Tagen hab ich dann noch ein Hornissennest gefunden, als Bambusstangen geschnitten wurden. Da hatte sich die Hornisse ein altes Zaunkönignest als Nistplatz ausgesucht.

                                Die Hornisse flog aufgeregt rum, abe rich konnte das Nest an einen Ort legen wo sie es auch gefunden hatte und reingekrabbelt ist. Das Nest hab ich dann in einen Hornissenkasten gelegt.

                                Ich weiß aktuell scheint auf den Kasten Sonne. Da kommen noch Schattenbretter davor. Zusehr wollte ich die Hornisse nicht ärgern.

                                Jetzt wo ich geshen habe was für kleine Behausungen Hornissen mögen werde ich fürs nächste Jahr Mini-Hornissen-Kästen machen, die dann bei Bedarf einfach in den großen Kasten überführt werden können.

                                Mögen unsere Hornissen Nachwuchs hervorbringen. :)

                                 

                                (Fotos hochladen hat leider nicht geklappt, weder vom Handy noch am PC.)

                                #85044
                                Stefan
                                Admin
                                  • DE 84513
                                  • 398 m

                                  Schade, die Fotos wären sehr interessant!

                                  Fotos hoch laden funktioniert einwandfrei. Bei mir und bei anderen Nutzern. Wo könnte das Problem sein?

                                  Welches Format haben die Fotos?

                                  Grüße Stefan :computer:

                                  Foto/Video:
                                Ansicht von 15 Beiträgen - 226 bis 240 (von insgesamt 267)
                                • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.