Hornissen

Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 34)
  • Autor
    Beiträge
  • #25878
    Thilo
    Forenmitglied

      heute am jagen in den geranien

      hätten sie doch die blöde wachsmotte gejagt…

      Foto/Video:
      #26321
      Luca
      Forenmitglied

        Hallo,

        habe anfang Juli ein Nest ungesiedelt. Die entwickeln sich toll. 233 Ein- & Ausflüge in 10 min. Kein riesiges Nest, bin aber froh eins zu haben

        Foto/Video:
        #26371
        bumblebee-me
        Forenmitglied
          • DE 91459
          • 395 m

          Hallo Luca,

          herzlichen Glückwunsch zu Deinem Erfolg bei der Umsiedlungsaktion, die sich ja wie man sehen
          kann, gelohnt hat. Bei mir inspizierten Mitte Juli einige Hornissenarbeiterinnen meinen Hornissenkasten,
          leider erfolgte kein Umzug.
          Vor einigen Tagen stellte ich fest, dass Hornissenflugbetrieb neben meinem Dachfenster herrscht. Wir
          vermuteten schon so was, da wir tgl. Besuch von Hornissen im Garten haben. Nun hoffe ich, dass die
          Exkremente nicht die Rigipswand durchfeuchten.

          LG und ein schönes Wochenende
          Bumblebee-me

           

          #26376
          Christian
          Forenmitglied
            • A-4800, 4851
            • 420, 510 m

            Hallo Hornissenfreunde!

            Obwohl es in unserer Gegend heuer viele Honrnissenköniginnen gab, kann ich mich nicht über ein Volk im Hornissenkasten im Garten freuen. Anders als vor Jahren, ist auch keines hier her übersiedelt. Leider verschwand eine Königin nach ca. 3 Wochen Nestbau in einem Meisennistkasten. Gestern patrollerte wieder eine Hornisse vor den Fluglöchern meiner 5 Bienenvölkern, hatte es sehr schwer, sich Opfer auszusuchen. Leider halten viele Imkerkollegen Hornissen für Schädlinge, ich sehe das anders… Beste Grüße! Christian, Oö.

            #31505
            Uschi
            Forenmitglied

              Hallo,

              seit gut einer Woche beobachte ich im Garten eine Hornissenkönigin. Sie flog tief über dem Boden und versteckte sich dann in einer Flockenblume. Heute kam sie zielstrebig auf das “Bienenhotel” zugeflogen. Ich dachte, sie sucht Nahrung…..aber sie landete seitlich und krabbelte durch das Schutzgitter um dann zwischen den Niströhren Schutz zu suchen. Anscheinend macht sie dort jetzt ein Mittagsschläfchen.

              Nun überlege ich, ob ich ihr einen Nistkasten anbieten kann. Am Bienenhotel wäre wahrscheinlich kein geeigneter Platz dafür. Es steht frei am Teich. Gibt es eine Mindesthöhe für Hornissenkästen? Vielleicht habt ihr ja ein paar Tipps für mich.

              Viele Grüße Uschi

              #31509
              Martha
              Forenmitglied
                • CH
                • 545 m

                Hallo Uschi

                Hornissen lieben ihre Nistkästen in der Höhe, mindestens 3m über Boden. Hatte mal einen Meisenkasten frei hängend, d.h. keine Äste oder sonstiges vor dem Kasten und dort nistete eine. Sie jagen vorwiegend Fliegen- das ist belegt- aber auch andere Insekten, auch Bienen. Und gefährlich sind sie auch nicht, wenn man sie und das Nest in Ruhe lässt.

                Gute Idee, ihr eine Unterkunft anzubieten, viel Glück. ☘️

                #31510
                Ronny
                Forenmitglied

                  Moin Hummelfreunde . Habe gestern ein künstliches hummelnest unterirdisch eingerichtet

                  Mal schauen ob es klappt

                  Gruß Ronny.

                  Foto/Video:
                  #31512
                  Luca

                    Die Höhe für den Kasten ist zweitrangig. Gibt ja auch im Boden nistende Hornissen. Da ist es oft arg anstrengend so einen großen schweren Kasten in große Höhe zu bringen. Das wird nur immer wieder empfohlen um Konflikte zu vermeiden. In einer ruhigen Ecke vom Garten darf der gerne auf Augenhöhe hängen

                    #31523
                    Martha
                    Forenmitglied
                      • CH
                      • 545 m

                      @Ronny  sieht gut und natürlich aus, was hast Du für Material genommen als Nestbasis?

                      @ Luca  Dass es bodennistende Hornissen gibt, wusste ich echt nicht. Deine Erklärung leuchtet mir aber durchaus ein Danke.

                      #31536
                      Uschi
                      Forenmitglied

                        Hallo Martha, Hallo Luca,
                        danke für eure Antworten und da ich weiß, dass du (Luca) schon einige Erfahrung mit Hornissen hast, werde ich morgen mal nach einem geeigneten Platz Ausschau halten. Aber bis jetzt ist sie anscheinend die einzige Hornisse hier im Garten. Vielleicht sucht sie ja hier nach einem passenden Nistkasten. Ich werde erst einmal einen Vogelnistkasten mit verkleinerten Eingang frei zugänglich aufhängen. Mal sehen, was passiert.

                        #31545
                        Ronny
                        Forenmitglied

                          Moin Martha. Als Nistmaterial habe ich altes Polstermaterial von einem alten Hocker genommen, genau wie in meinem Nistkästen. Hat geklappt .Ronny.

                          #31554
                          Martha
                          Forenmitglied
                            • CH
                            • 545 m

                            Hallo Ronny   Danke für Rückantwort, es interessiert mich eigentlich, wie die komplette Einrichtung unter den Steinen aussieht?, z.B. was gegen heftigen Regen, Ameisen oder Wachsmotten. Aber ich denke, dass Du das bei Deinem Bau auch mit berücksichtigt hast. Ich habe auch Unterirdische gebaut, ist aber gar nicht so einfach, dies alles zu berücksichtigen. Darum frage ich so genau, vielleicht kann ich noch etwas verbessern. Steinhummeln suchen noch immer solche Unterkünfte. Vielleicht zieht noch eine Steinhummel ein. Danke.

                             

                             

                             

                             

                             

                             

                             

                             

                             

                            #31557
                            Ronny
                            Forenmitglied

                              Hey Martha. Habe in der Hinsicht garnichts weiter unternommen. Lasse der Natur freien Lauf. Gruß Ronny

                              #31558
                              bumblebee-me
                              Forenmitglied
                                • DE 91459
                                • 395 m

                                Hallo Uschi,
                                möchte Luca beipflichten, denn ich hatte vor Jahren ein Hornissenvolk in einer kleinen, ca. 40 cm hohen,
                                aber sehr beliebten Trockenmauer. Übrigens heuer von einer Steinhummel belegt. Du kannst der Hornisse
                                einen Vogelnistkasten anbieten, aber sollte sich ein Volk entwickeln, wird er zu klein sein und die Hornissen
                                suchen sich einen größerern Hohlraum, dann wäre ein Hornissenkasten in der Nähe aufgehängt sinnvoll.
                                Wünsche dir viel Erfolg.
                                LG aus Bayern

                                #31580
                                Martha
                                Forenmitglied
                                  • CH
                                  • 545 m

                                  Hallo Ronny  Natur pur, geht ja auch, Erfahrungen sammeln ist auch gut, dann toi toi toi !!

                                Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 34)
                                • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.