Hilfe: Einlaufrohr verstopft

  • Dieses Thema hat 8 Antworten sowie 4 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 4 Wochen, 1 Tag von HP 22927HP 22927 aktualisiert.
Ansicht von 9 Beiträgen – 1 bis 9 (von insgesamt 9)
  • Autor
    Beiträge
  • #91730
    sunnygirl
    Forenmitglied
      • DE 22851
      • 29 m

      Hallo ihr Lieben,

      Ich habe heute bemerkt, dass bei 2 Erdhummelvölkern die Sammlerinnen mit Pollenhöschen immer wieder rauskommen. So ist im Schlauch nichts zu sehen, das er zu ist. Es muss also weiter im Nest sein. Es bilden sich richtige Trauben vor und in der Klappe. Beide Völker sind über 300 Tiere stark, hatte in der Woche mal die Ein- und Ausflüge gezählt.

      Was kann ich machen? Die Nester im Dunkeln mit Rotlicht mal öffnen? Das ist meine 2  Saison, also habe ich noch nicht die Erfahrung.

      LG sunnygirl

      #91737
      sunnygirl
      Forenmitglied
      Beitragsersteller
        • DE 22851
        • 29 m

        Habe vergessen zu erwähnen, die Schläuche in beiden Nestern enden nicht am Karton, sondern gehen nochmal ca. 5 bis 7 cm in einem leichten Bogen ins Nestinnere. Es sind Spiralschläuche. Beide Schläuche kann ich von innen nicht sehen. Sie sind im Kapok und Einstreu eingebaut. Ich habe auf dem Karton eine Holzplatte mit Gitter zum reinschauen und es sind sehr viele Hummeln auf dem Kapok unterwegs. Der Schlauch von der Klappe bis zum Karton ist ca. 10 cm lang und dieser ist frei. Es sind noch keine Jungköniginnen angeflogen.

        Jetzt habe ich natürlich Angst, daß sie sich einen neuen Ausgang suchen und dann im Kasteninneren landen.

        LG sunnygirl

        #91744
        HP 22927
        Forenmitglied
          • DE 22927
          • 50 m

          Hallo sunnygirl, da der Einlaufschlauch max. 17 cm lang ist, würde ich versuchen, von außen mit einem glatten Holzstock oder etwas ähnlichem die Sperre wegzuschieben. Bei mir saß einmal eine fette Nacktschnecke im Zulauf (hinter der Klappe!). Der Schlauch müßte sich dann gerade biegen….Für die Zukunft würde ich die Einlaufröhre mit der Innenkartonwand oder wenige cm danach enden lassen. Daß Erdhummeln lange Einläufe wollen ist Blödsinn. Viel Erfolg und lG

          HP

          #91760
          sunnygirl
          Forenmitglied
          Beitragsersteller
            • DE 22851
            • 29 m

            Danke HP 22927.

            Ich habe dann vorsichtig mit einem Stock den Einlauf frei gemacht. Es war Widerstand zu spüren. Zum Glück waren nur wenige Sammlerinnen an der Klappe, da es hier gerade tierisch geregnet hatte. Kurz danach kamen viele Arbeiterinnen mit OF raus und flogen direkt die Tränke an. Das hatte mich dann ein bisschen beruhigt.

            Die Ursache der Verstopfung könnte das Wachs gewesen sein. Es war Samstag mit 34 Grad im Schatten sehr heiß und ich war erst nachmittags zu Hause. Ein Blick auf die Temperatur in den Häusern und sofort kamen die Kühlakkus zum Einsatz. Bei den beiden Häusern waren 36 Grad, die anderen bei 31 und 30 Grad warm. Ich glaube, dass dadurch die Waben zu weich geworden sind und durch die Hummeln beim Laufen den Eingang verstopft haben. Das passiert mir kein 2. Mal. Ich hoffe nur, daß die Nester keinen allzu großen Schaden davon getragen haben. Eine Schnecke kann ich definitiv ausschließen. Die Häuser stehen in einem trockenen Regalverschlag mit Wassersperre auf gute 1,20 m. Die Schläuche werde ich wohl trotzdem etwas einkürzen, obwohl die Häuser für alle Hummelarten konstruiert sind und einige einen längeren Gang bevorzugen. Der Mittelweg kann hier nur Abhilfe schaffen und den Einfluss, welche Art einzieht habe ich dieses Jahr 2x nicht gehabt.

            Danke für die Hilfe und LG sunnygirl

            #91761
            HP 22927
            Forenmitglied
              • DE 22927
              • 50 m

              Moin sunnygirl, schön, daß alles gut gegangen ist. Mach die Einläufe ruhig alle relativ kurz. Es hat noch keine Hummel sich über eine zu kurze Einlaufröhre beschwert. Ich habe da schon sehr alberne Konstruktionen gesehen. Können nur Nachteile bringen. Weiter gutes Gelingen.

              LG

              HP

              #91813
              sunnygirl
              Forenmitglied
              Beitragsersteller
                • DE 22851
                • 29 m

                Kleines update,

                Der eine Schlauch war wieder zu. Von außen konnte man die Pollensäckchen sehen. Diese hatten wohl die Sammlerinnen einfach dort abgeladen, weil sie wohl nicht weiter kamen.

                Dann nahm ich all meinen Mut zusammen und bereitete mich vor. Meine langen Haare zum Zopf, Jacke mit Kaputze und Handschuhe an. Pinzette, Gartenschere und Stock parat gelegt. Lüfter ausgestellt und Deckel vom Kasten auf. Ein ohrenbetäubenes Brummen kam mir entgegen. Dann vorsichtig meinen Sichtschutz vom Karton abgenommen. Hier hatten sich gefühlt 40 Hummeln bereits von unten angeheftet. Diesen vorsichtig aber zügig schräg an den Kasten gelegt und dann ging es los. Ich hab mich ganz schnell verpieselt und ca. 5 m entfernt die riesige schwarze Wolke von auffliegenden Hummel beobachtet. Das waren sooooo viele. Himmel nochmal. Mein Puls und Adrenalin schossen so hoch, echt der Wahnsinn. Nach ca. 5 min. hatte sich alles beruhigt und ich schaute vorsichtig ins Nest. Der Schlauch verschwand tief im Nest. Also Pinzette und vorsichtig freigelegt. Lautes brummen kam aus dem ganzen Nest und ich wurde wild umflogen. Also wieder Abstand und gewartet. Dann die Gartenschere angesetzt und den Schlauch ca. 2 cm nach dem Karton eingekürzt. Diverse Hummeln kamen erneut. Kaputze und Handschuhe sei dank. Wieder gewartet und mit der Pinzette das Reststück tief aus dem Nest gezogen. Wieder gewartet und geschaut, ob das Ende des Schlauches nicht zu hoch hing. Ein bissl Einstreu mit der Pinzette darunter geschoben und dann den Sichtschutz wieder drauf gesetzt, als sich die Hummeln wieder beruhigt hatten. Dann in Ruhe und Abstand den Eingang des Hauses beobachtet. Viele OF folgten danach und nach kurzer Zeit lief alles wieder, als wäre nichts gewesen. Zu meinem Pech hatte ich an Fotos nicht gedacht. Das fällt einem dann immer hinterher ein. Aber zu meinem Glück konnte ich die ersten Jungköniginnen bei dem ganzen Gewusel entdecken. 3 konnte ich dann auch beim ersten Ausflug beobachten. Diese hätten auch gar nicht durch den Schlauch gepasst. Anbei ein Foto vom Reststück.

                LG sunnygirl

                Foto/Video:
                #91815
                Frederik
                Forenmitglied
                  • DE 53347
                  • 136 m

                  Super Aktion @sunnygirl :bravo:

                  Hast alles richtig gemacht :blume:

                  #91816
                  Marylou
                  Forenmitglied
                    • DE 41363
                    • 61 m

                    Problem gelöst bzw. gekürzt. Sehr mutig, @sunnygirl, ohne Imkeranzug bei einem so großen Volk!:respekt:

                    #91818
                    HP 22927
                    Forenmitglied
                      • DE 22927
                      • 50 m

                      @sunnygirl, mit Mut, Vorsicht und Geschick das Problem gelöst. Sehr gut. Jetzt kannst du in Ruhe beobachten und die Zeit mit den Jungköniginnen genießen.

                      VG

                      HP

                    Ansicht von 9 Beiträgen – 1 bis 9 (von insgesamt 9)
                    • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.