Herzlich Willkommen

Du kannst sofort los legen und Fragen stellen oder Antworten schreiben, auch ohne Anmeldung. Willst Du Fotos ins Forum hoch laden, die Livestreams ansehen oder am Quiz teilnehmen musst Du Dich einmalig registrieren und danach anmelden. Oder hast Du Dein Passwort vergessen?

Heide-Hummeln

  • Dieses Thema hat 140 Antworten und 12 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 3 Jahren von MarthaMartha.
Ansicht von 15 Beiträgen - 91 bis 105 (von insgesamt 141)
  • Autor
    Beiträge
  • #56494 Antworten | ZITIEREN
    osmia
    Forenmitglied
      • 30539
      • 80m

      @Stefan ich hab es mal mit einer Hornisse versucht. Die war bei mir im Wohnzimmer, dann habe ich sie in ein Glas über führt und in den Hornissenkasten laufen lassen. Jedoch ist sie einfach weg geflogen.

      Die war wohl nicht in Stimmung. :lol:

       

      #56502 Antworten | ZITIEREN
      Stefan
      Admin
        • DE 84513
        • 398 m

        @osmia: Ich habe das tatsächlich auch schon versucht mit einer Hornissenkönigin die sich sehr für ein Griffloch eines Schubladens interessierte. Das ging völlig ohne Protest, jedoch auch ohne Erfolg. :ups:

        #56545 Antworten | ZITIEREN
        Thilo
        Forenmitglied
        Beitragsersteller

          Huhu Stefan,

          ja?, habe ich??. Mit Kescher, einmal mit Messbecher, einmal mit Klorolle und einmal mit Hummeleinsetzspritze??. Völlig vergeblich. Ich habe sogar Bienenfutterteig innen angeklebt ins Haus, damit sie es will?.

          Das Hornissenbuch sagt dazu ‘bei der Erkundung von neuen Nistmöglichkeiten reagiert sie sehr sensibel auf Störungen’. Vermutlich klappt es deswegen so gar nicht. Es ist echt übel, sie sind so groß und so dermaßen verzagt.

          Nicht wie Wiesenhummeln: Spritze, Brumm, Theater: oh, ein Loch! Prima, gut, dann wohne ich da, ich hab mich verliebt, wie klasse ist das denn!?…

          Hach… es ist eine Krux…

          Man sagt ja, alte Waben ziehen sie an. Auf mystische Weise stimmt das und auch nicht. Ich klebe in den großen Kasten immer alte Waben – es hat aber noch nie dort geklappt – ist ihnen für den Anfang einfach nicht kuschelig genug.

          In Jägerstühlen klappt das immer. Ich habe im letzten Jahr 19 Jägerstühle regelmäßig nach Hornissen abgecheckt. Und die Königinnen beginnen mangels Höhlen oft in Mäuselöchern und ziehen dann in die Jägerstühle um. Und diese großen Tiere sind so verzagt, sie bauen das neue Nest dann exakt an der Decke auf den Rest/Resten des alten Nestes. Das haben quasi alle, die ich gefunden habe, so gemacht. In dieser späteren Phase ziehen die Nestreste wohl dann…

           

          Ich hoffe so, dass es dieses Jahr mit dem cotoneaster acutifolius und den schwegler Kästen auch so klappt. Wird mir heiß empfohlen.

          Das alte Nest bei uns hatte viele Königinnen. Isabell war eine gute Königin. Ich hoffe echt.

          Sonst mach’ ich jetzt extra den Hornissenberater bei mir im Landkreis, damit ich mir legal ein Nest für meinen Kasten klemmen kann – und nicht ungezählte Jägerstühle absuchen muss, dafür fehlt mir der Nerv??.

          Dafür muss ich jetzt unterstellmöglichkeiten für all die anderen Nester suchen, die ich jetzt da auch umsiedeln muss. Traurigerweise kann bei mir bloß ein Volk stehen. Aber alle Freunde, die im letzten Sommer da waren und die Hornissen gesehen haben, wollen nun auch welche, für einige andere Königinnen habe ich jetzt auch ein klasse Zuhause – sollten Sie im Hochsommer aus irgendwelchen Rolladenkästen oder Kindergartenfassadenverkleidungen umziehen müssen??

          #56547 Antworten | ZITIEREN
          Thilo
          Forenmitglied
          Beitragsersteller

            Cäcilie läuft wie verrückt.

            Heute beim Legosteintausch gab es Riesengebrumm. Heute Mittag ist sie gleich mit viel Pollen rein.

            Celine habe ich nicht gesehen… Ich bin so in Sorge. Ich hoffe so, es klappt. Sie hat auch nicht am Toilettenpapier gezerrt, mit dem der Gang zu ist, wenn sie wegen Frost im Flur steht. Ich glaube, sie nimmt den Legostein auch nicht. Arrrghhh?????.

            Und sie hat ihr Nest wohl nicht auf dem Moos unter dem Kapok, sondern unter dem Moos auf dem Multiplexplattenboden. Ich hoffe so, es klappt?.

            Wenn ich wieder zuhause bin, warte ich wieder auf der Terrasse, ob sie kommt – und halte nach neuen Hummeln Ausschau. Die Sonne bricht gerade durch…??

            #56548 Antworten | ZITIEREN
            Thilo
            Forenmitglied
            Beitragsersteller

              Hatte wer Gartenhummeln? Ich hatte noch nie welche…

              Wie sind Gartenhummeln?

              Ich kenne mich bloß mit Baumhummeln, Steinhummeln, Wiesenhummeln ein bisschen aus…

              #56549 Antworten | ZITIEREN
              Stefan
              Admin
                • DE 84513
                • 398 m

                Hallo Thilo!

                Interessante Motivation den Hornissenberater zu machen, aus Liebe und Faszination zu den Hornissen begründet. Das gefällt mir!  :bravo:

                #56644 Antworten | ZITIEREN
                Thilo
                Forenmitglied
                Beitragsersteller

                  @Stefan

                  Ja! Erstmal habe ich mich auch riesig gefreut. 25 Jahre lang hing still und verwaist ein hornissenkasten bei uns am kahlen stamm einer Fichte im Morgenlicht. Und als ich Kind war, hab ich auf unserem Spazierweg immer Hornissen im Jägerstuhl beobachtet. Ich bin wirklich so glücklich, dass sie nun hier leben und es ist noch toller, als ich dachte…

                  Allerdings: dies hier ist mein erster Sommer als Hornissenberater. Ich werde Ende April akkreditiert. Formell ist alles cool. Ich bin versichert. Sie zahlen mir alles, was ich brauche. Das ist Top. Mehr geht nicht.

                  Aber es gibt auch große Herausforderungen, willkommen in der Realität. Ich muss mal sehen…

                  Also da gibt es zunächst mal den Naturschutzbund. Und da sind die meisten meiner künftigen Kollegen. Ich bin immer für Leben und Leben lassen. Aber es ist nicht leicht. Also: ich habe Hummeln. Wie, die wohnen in Kästen? Das ist unnatürlich! Die kriegen Legosteine? Wachsmottenspray? Das gibt es in der Natur nicht! Was? Sie raten allen Ernstes zum Anpflanzen von Steppensalbei, mazedonischer Witwenblume, Prärienessel etc? Das ist höchstgefährliche invasive Fremdarten… Wie, die Hornissen bekommen Bienenfutterteig und eine Tränke? Was? Sie wollen Kästen mit Kotablauf? Haben Baumhöhlen nicht…

                  Das ist meine eine Baustelle. Wenn hier die ersten Arbeiterinnen fliegen, lade ich Kollegen ein zum Hummelkasten gucken. Und werde versuchen, zu sagen: ihr wollt doch, dass viele Jungköniginnen fliegen. Je mehr Legostein und Fürsorge, umsomehr Jungköniginnen. Und genauso läuft es bei den Hornissen… mal schauen… Ich lasse jetzt bald ihre offizielle Tränken bauen…

                  Und dann gibt es Baustelle 2. Handwerk?. Es wird bestimmt übel für mich, Hornissennester aus Kindergartenfassenverkleidungen zu holen… aber es muss klappen.

                  Das Tiere liebhaben Ding und Leute davon begeistern, sie aufzunehmen und zu füttern, ist sonst ein Heimspiel???

                  #56645 Antworten | ZITIEREN
                  Thilo
                  Forenmitglied
                  Beitragsersteller

                    Cäcilie

                    Heute war mega Gebrumm

                    Aber sie ist immer beim Lungenkraut. Läuft.

                    Dort sind nun auch andere Wiesenhummeln mit Pollenhöschen. Ich bin ein bisschen beleidigt, dass sie nicht bei mir wohnen???.

                    Celine ist sehr schüchtern, ängstlich und scheu. Bin ich in der Nähe des Kästen, traut sie sich (noch) nicht rein. Den Legostein nimmt sie, glaube ich, auch nicht. Sie hat das Kapok verschmäht und sich eine Mooshöhle gebaut.

                    Eben war hier eine andere Gartenhummel beim Suchen. Sie hat den Orientierungsflug beim orangefarbenen Kasten von Marie gemacht. Mal sehen…

                    Heute Nacht ist wieder bittere winterliche Kälte☃️☃️☃️⛄??⭐

                    #56646 Antworten | ZITIEREN
                    Thilo
                    Forenmitglied
                    Beitragsersteller

                      Ab morgen übt Celine das mit der Klappe…

                      #56660 Antworten | ZITIEREN
                      Thilo
                      Forenmitglied
                      Beitragsersteller

                        Ich hoffe so auf die zweite Gartenhummel…

                        Im anderen Kasten war eine zweite wiesenhummel. Die wollte aber nicht.

                        Ich möchte so gern zwei von einer Sorte haben – wegen der geschlechtstiere…???.

                        Und eine steinhummel wäre toll.

                        Ach. Die schüchterne Celene. Ich hoffe, es geht ihr gut…

                        Cäcilie hummelt sich schon durch.

                        #56661 Antworten | ZITIEREN
                        Thilo
                        Forenmitglied
                        Beitragsersteller

                          Der Name passt zu Celine

                          Das ist Ururur Großmutter Celena, die Schüchterne, fällt mir gerade ein?

                          Wer ‘star gegen die mächte des bösen’ kennt?

                          #56663 Antworten | ZITIEREN
                          Stefan
                          Admin
                            • DE 84513
                            • 398 m

                            Hallo @Thilo!

                            Ich musste das Bild leider löschen. Bitte auf das Urheberrecht achten. Habe stattdessen einen Link ergänzt, das ist genau so gut und rechtlich sauber.

                            Grüße Stefan

                            #56678 Antworten | ZITIEREN
                            Thilo
                            Forenmitglied
                            Beitragsersteller

                              @Stefan😊😊😊🎉👌⭐💫🌟🥳

                              mega! Danke!👊

                              Mach’ ich nächstes Mal!👌🎈

                              Ach:

                              gestern im letzten Abendlicht habe ich ja eine große Gartenhummel suchend auf den Terrassensteinen gefunden und in Maries orangefarbenen Kasten gesetzt. Sie ist ein paarmal im Hagelschauer vor dem Flugloch hin- und her und einmal oberhalb des Kastens an der Hecke hin- und her. Ich hatte schon schlechtere Orientierungsflüge – auch, wenn der jetzt nicht obertop war.

                              Im anderen freien Kasten hat heute morgen eine Wiesenhummel Orientierungsflug gemacht – super sauber.

                              Nun sitze ich mit Kaffeetasse am Fenster und schaue erwartungsvoll in die Löcher.

                              Celine und Cäcilie fliegen, schleppen Pollen an. Alles läuft.

                              Die zwei Orientierungsflugkästen sind noch still.

                              Hach… Warten😳😅…

                               

                              #56682 Antworten | ZITIEREN
                              Thilo
                              Forenmitglied
                              Beitragsersteller

                                current mood😊

                                Aus dem orangefarbenen Kasten ist statt der erhofften Gartenhummel eine Selbstansiedlungs- Wiesenhummelkönigin raus, oh Graus😱😰🙄🥺😱

                                Das bedeutet, sie ist eine von Maries Myriaden an Töchtern – und hat den Kasten erkannt😱. Arrghhh.

                                Ich habe den Kasten sofort nachdem sie raus ist mit Weiß und Grün verpinselt – und harre der Dinge, die da kommen mögen.

                                Entweder eine resiliente Wiesenhummelkönigin oder eine zielbewusste Gartenhummelkönigin.

                                Und hoffe nicht, dass ich weder noch bekomme und stattdessen- im worst case auch noch Leichen vorfinde. Denn ich tue alles, um nur ja tote Königinnen zu vermeiden!!

                                Und wenn ich noch 10 Kästen von Thale kaufe!😊

                                Arrrghhh😱

                                Cäcilie ist gerade mit Pollen rein

                                 

                                Foto/Video:
                                #56706 Antworten | ZITIEREN
                                Thilo
                                Forenmitglied
                                Beitragsersteller

                                  Die beiden girls sind wieder im Flur. Wie immer.

                                  Eine neue wiesenhummel ist da

                                  Und den orangefarbenen Kasten muss ich sehen….

                                  Gerade hummelgespräch gehabt: gartenhummeln sind schüchtern und brauchen ein bisschen, bis sie legostein nehmen…

                                  Puuh, so ein Glück😊🌟⭐💫💫👌

                                Ansicht von 15 Beiträgen - 91 bis 105 (von insgesamt 141)
                                Antwort auf: Antwort #56850 in Heide-Hummeln
                                Deine Information:




                                :)  :D  :(  :o  8O  :?  8)  :krank:  :lol:  :x  :P  :hammer:  :computer:  :spring:  :lehrer:  :lupe:  :ups:  :kopfkratz:  :cry:  :keineahnung:  :panik:  :respekt:  :heul:  :roll:  ;)  :mrgreen:  :biene: 
                                :hummel:  :haha:  schmetterling  :kaffee:  :ugly:  :freu:  :freu2:  :motz:  :lachtot:  :irre:  :wallbash:  :gott:  :hurra:  O_o  :bravo:  :pfeif:  :ja:  :nein:  :maul:  :doh:  :girl:  :winken:  :blume: