Gewöhnung Hummelklappe
- Dieses Thema hat 10 Antworten sowie 6 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 5 Jahren, 11 Monaten von
Mirjam aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
28. März 2019 um 17:57 Uhr #29912
Mirjam
ForenmitgliedKann mir jemand sagen, wie genau die Gewöhung an die Hummelklappe vonstatten geht? In Google kommen da sehr unterschiedliche Aussagen, z.B. dass man die Hummelklappe erst langsam schließen soll, wenn die ersten Arbeiterinnen da sind; andere Meinungen sagen, es soll direkt mit Einzug der Königin angefangen werden. Was ist am Sinnvollsten?
Wie lange soll sich denn die Königin/Arbeiterin an die Klappe gewöhnen, bevor man sie komplett absenkt? Schrittweise senken ist ja sicherlich sinnvoll. Aber geht das in Tagen/Wochen oder eher in kürzerem Abstand?
Woher weiß ich, dass es die richtige Zeit ist, die Klappe komplett abzusenken?
28. März 2019 um 18:32 Uhr #29914Stefan
Admin- DE 84513
- 398 m
Hallo Mirjam!
Die Hummelkklappe soll nicht nur gegen Wachsmotten helfen sondern auch z. B. vor doppelter Ansiedlung schützen. Rivalisierende Königinnen stechen sich gerne gegenseitig ab.
Gegen Kuckucckshummeln hilft sie nichts, dazu sind Kuckuckshummeln zu schlau.
Also ist es sinnvoll schon den Königinnen den Umgang mit der Klappe zu lernen. Spätestens aber bei der zweiten Generation Nachwuchs sollte sie ganz geschossen sein, wegen den Wachsmotten.
Die Klappe senkst Du von voll auf 5mm im ersten Schritt und dann Millimeterweise z. B. jeden Tag, denn Du hast ja noch genügend Zeit. Das muss nicht alles an einem Tag ablaufen. Oft sieht man die Königinnen ja auch nur alle 2 Tage mal, man sitzt ja nicht den ganzen Tag vor dem Hummelhaus.
Also keine Eile.
29. März 2019 um 08:28 Uhr #29935jimjack
ForenmitgliedDazu kurz meine Erfahrungen.
Ja, gegen Kuckuckshummeln hilft sie nicht (unbedingt) – hab ich letztes Jahr erleben dürfen.
Die Klappe senke ich meist in 2…3 Stufen an 2…3 Tagen ab. Angefangen nach 2 Tagen Ein-/Ausflüge der Königin (am besten schon mit Pollen). Da kann man sicher sein, daß sie ein Nest gegründet hat.
Da es in diesen Jahr eine recht zeitige Ansiedlung gab, hab ich die Klappe kurz nach Ansiedlung angebracht und fast abgesenkt und dann kurzerhand am nächsten Tag geschlossen. Es werden sicher in den nächsten Tagen noch suchende Königinnen unterwegs sein und der Kasten steht an einer beliebten „Suchstelle“.
Vielleicht solltest Du bei Schließen der Klappe dabei sein und schauen, ob die Königin zurecht kommt. Aber nicht entmutigen lassen, sie brauchen dann schon einmal mehrere Minuten bis sie rein kommen. Bei mir hat das aber immer geklappt, ich musste die Klappe nie extra wieder öffnen.
VG Steffen
29. März 2019 um 21:39 Uhr #29980Mirjam
ForenmitgliedBeitragserstellerDanke, dann werde ich das so mal versuchen . Die Klappe ist noch einen Spakt offen, damit kommen sie inzwischen gut zurecht
1. April 2019 um 22:15 Uhr #30270emily
ForenmitgliedNeuster Stand in meinem Hummelhaus
Hummel ist noch da und fliegt ein und aus in längerer Zeitspanne
Jetzt hab ich gestern die Hummelklappe heruntergelassen um die Königin daran zugewöhnen da so viele andere Erdhummeln unterwegs sind
Habe heute auch zum Ersten mal eine Baumhummelgesehen
Bereue es mittlerweile nur einen Hummelkasten gebaut zu haben ?♀️
Aber ja denke fürs erste Jahr Hummeln eine Wohnung bieten reicht eins mal aber für nächstes bau ich noch welcheHier mal ein video von meiner Hummel an der Klappe
Foto/Video:
1. April 2019 um 22:54 Uhr #30274Budmaster
Forenmitgliedhallo.
Sieht doch gut aus. Ich senke die Klappe langsam bis auf etwa 2mm ab. So lasse ich sie ein paar Tage stehen und mache dann ganz zu. Spätestens wenn der erste Nachwuchs fliegt.
2. April 2019 um 06:29 Uhr #30276Mirjam
ForenmitgliedBeitragserstellerWir haben dieses Jahr auch „nur“ mit 2 Hummelkästen angefangen, nachdem aber ab Mitte März so viele Hummeln unterwegs sind, bauen wir munter weiter
inzwischen sind wir bei 7 Kästen… mehr will ich nicht. Bis auf einen sind wohl alle besetzt…
2. April 2019 um 08:38 Uhr #30280petersberg
Forenmitglied@emily
Sehr schöne Aufnahmen.
16. April 2019 um 10:43 Uhr #31204Mirjam
ForenmitgliedBeitragserstellerIch habe gerade ein kleines Problem mit der Gewöhnung einer Wiesenhummel an die Hummelklappe. Wir haben inzwischen sieben besiedelte Kästen. Drei Wiesenhummeln, vier Erdhummeln. Alle sehr fleißig. Aber die eine Wiesenhummel kapiert einfach nicht die Hummelklappe. Sie will immer von der Seite rein. Solange die Klappe noch einen ganz kleinen Spalt offen ist, klappt das ja auch, aber wenn ich sie dann schließe, fliegt sie vor der Tür hin und her und kommt nicht mehr rein. Dann fliegt sie erst einmal völlig gefrustet weg. Oder wartet darauf, dass ich die Tür aufmache, dann fliegt sie auch rein.
Irgend gerade habe ich beobachtet, wie aus ihrem Haus eine dicke Erdhummel kam. Sie hat dann auch gleich ein richtig schön Erkundungsflug gemacht. Deswegen würde ich ja gerne die Klappe schließen, aber ich kann ja „Flora“ nicht ausschließen.
Soll ich einfach warten, bis sie Nachwuchs hat und dann die Klappe voll ins schließen?
16. April 2019 um 11:35 Uhr #31205petersberg
ForenmitgliedHallo Mirjam
Wenn ich das richtig verstanden habe will die Erdhummel das Nest der Wiesenhummel übernehmen.
Da sie demnach schon durch die weit abgesenkte Klappe eingeflogen ist kommt sie damit auch klar.
Ich würde in diesen Fall die Klappe wieder weit öffnen.
Vielleicht hat die Unterlegene von beiden die Chance schnell zu flüchten.
Es wird auf alle Fälle zum Kampf kommen wenn die Erdhummel keine Scheinsuche gemacht hat.
VG.
16. April 2019 um 16:41 Uhr #31210Mirjam
ForenmitgliedBeitragserstellerOhje, hoffentlich kommt sie nicht wieder, habe eine Zeit lang beobachtet, sie aber nicht gesehen . Heute fliegen aber extrem viele Suchende Hummeln herum, sogar eine Steinhummel hat sich in unserem letzten freien Kasten selbst angesiedelt.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.