Ganglänge

  • Dieses Thema hat 2 Antworten sowie 2 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 9 Monaten von Marlies SchauerMarlies Schauer aktualisiert.
Ansicht von 3 Beiträgen – 1 bis 3 (von insgesamt 3)
  • Autor
    Beiträge
  • #84169
    Marlies Schauer
    Forenmitglied
      • Bayern DE94469
      • 400

      Hallo

      Ich beschäftige mich seit 3 Jahren mit Hummeln. Momentan ist ein Hummelkasten mit einer Erdhummel besetzt. Arbeiterinnen sind schon fleißig.  Ich habe gehört,,dass man nur immer dieselbe Hummelart einsetzen kann, beim aktiven einsetzen. Angeblich hatt jede Art ihren eigenen Duft. Muss ich dann den gesamten Nistkasten neu bestücken? Welche Ganglänge haben die einzelnen Arten? Freue mich über eine Antwort. Herzlichst Marlies

      #84170
      Sonja
      Forenmitglied
        • DE 22159
        • 29 m

        Hallo Marlies, schön, dass du auch im Hummelfiber bist :hummel: .

        Du kannst jede Hummelart im Kasten haben – egal welche Art vorher darin war. Wenn dort aktiv ein Hummelvolk lebt, erkennen sie ihren Eingang am Duft, das ist richtig.

        Zur Ganglänge: oft heißt es Erdhummel mögen lange Gänge – Baumhummeln kurze usw. Aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass es relativ egal ist wie lang der Gang zum Nest ist. Sprich: Bei mir waren auch mal Baumhummeln (Sebstansiedlung) in einem Kasten mit sehr langem Laufgang. Inzwischen sind bei mir die Gänge eher kurz – das nehmen auch die Erdhummeln gerne an.

        Gruß Sonja

        #84182
        Marlies Schauer
        Forenmitglied
        Beitragsersteller
          • Bayern DE94469
          • 400

          Hallo Sonja

          Vielen Dank für diese Infos. Kennen Sie jemanden sich der in der Nähe Deggendorf mit Hummeln beschäftigt? Herzlichst Marlies

        Ansicht von 3 Beiträgen – 1 bis 3 (von insgesamt 3)
        • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.